Wie viel wollt/könnt ihr denn ausgeben?

Wenn nur du und dein Bruder gegeneinander spielen wollt, würde an sich sogar eine Federdruckpistole ausreichen. Wobei da der Spaßfaktor wahrscheinlich nicht so groß ist.

Eine AEP (elektrische Pistole) würde sich anbieten. Ein Modell von Cyma mit Lipo Akku und verbautem Mosfet ist ab rund 100€ zu haben.

Achtet auf eine ordentliche Schutzbrille! Keine Skibrille oder so ein Unfug.

Lg

...zur Antwort

Hallo!

Hast du die Produktbeschreibung gelesen? ;-)

Bitte beachten, es ist nur ein Ladekabel mit USB Anschluss enthalten!

Also ja, es ist ein Ladegerät dabei, jedoch ein sehr einfaches. Für so kleine Akkus wird aber auch das ausreichend sein.

Willst du Lipo Akkus mit mehr mAh laden, empfiehlt sich aber die Anschaffung eines ordentlichen Multifunktion-Ladegerätes.

Hast du denn schon ein legales Spielfeld, wo du dann spielen kannst? Es gilt das Führverbot von Anscheinswaffen ausserhalb von umfriedeten Besitztum, erlaubt ist nur der Transport in einem abgeschlossenen Behältnis. Ein Verstoß kann bis zu 10.000€ kosten.

Lg

...zur Antwort
Ich und mein Kollege besitzen einpaar Airsoft gewehre und Pistolen, aber die sollen wirklich nur für den Realismus da sein, wir werden also nicht irgendwelche Kügelchen abfeuern.

Egal ob du Kügelchen abfeuerst oder nicht - es gilt immer noch das Führverbot von Anscheinswaffen ausserhalb von umfriedeten Besitztum (Waff.G. Paragraph 42a). Zwar gibt es eine Ausnahme für die Verwendung bei Filmaufnahmen, jedoch reicht da wohl kaum ein kleines Schulprojekt sondern nur offizielle, angemeldete Filmarbeiten.

...zur Antwort

In Deutschland ziemlich sicher illegal. Alles, was ein Geschoss aus einem Lauf befördert und über 0,5 Joule hat, braucht das Prüfzeichen „F im Fünfeck“ vom Beschussamt - dann ist es eine legale, freie Waffe die man ab 18 Jahren besitzen darf.

Ohne F ist das Ding einer scharfen Waffe gleichgestellt und der Besitz sowie Import illegal (ausser man hätte ne entsprechende waffenrechtliche Erlaubnis).

...zur Antwort

Hallo,

kommt auf die Gegebenheiten und das Spielfeld drauf an. Wenn alle mit < 0,5 Joule spielen, ist das gar kein Problem. Auch auf einem kleinen CQB Spielfeld ist man mit 0,5J nicht wirklich im Nachteil. Also man kann auf jeden Fall Spaß haben mit < 0,5J.

Wenn das aber ein großes Spielfeld ist und dort auch gleichzeitig Spieler mit über 0,5 Joule spielen, dann ist man schon ziemlich im Nachteil, so ehrlich muss man sein.

Lg

...zur Antwort

Hi Tim,

hab in deinem Profil gesehen, dass du auch aus Österreich bist. Bei uns in Österreich gibt es keine 0,5 Joule Grenze - Airsoftwaffen sind in Österreich generell erst ab 18 Jahren erlaubt, egal wie stark sie ist.

Wenn dein Geb. Datum stimmt, musst du also generell noch ein bisschen warten, um in Österreich legal Airsoft spielen zu können.

Lg

...zur Antwort

Also ich hab meine Kombi aus booniehat, gitter-halbgesichtsmaske und Schutzbrille immer noch am liebsten ;)

Helm hab ich mal probiert, sagt mir aber nicht zu. Der Hut bringt mir ausreichend Schmerzlinderung bei Kopftreffern :D er ist leicht und angenehm zu tragen und es ist nicht heiß drunter.

Lg

...zur Antwort

Die einzige, eventuelle, Hilfe die ich hier geben kann - am Borderwar in Tschechien gibt es auch Tickets, wo man mit Helikoptern zum „Einsatzort“ gebracht wird. Da muss es also offensichtlich irgendwie möglich sein ;-)

Aber kein Plan, ob man da auch mit dem eigenen Gerät mitmachen darf :D

Lg

...zur Antwort

Können - ja. Aber ideal ist es nicht. Ich denke, dass dir da sehr schnell ziemlich heiß wird drunter.

Durch gehen werden die Kugeln nicht, nein. Ausser durch eine Skibrille - die eignet sich keinesfalls als Schutzbrille. Aber ich kann mir schon gut vorstellen, dass Skikleidung dabei kaputt gehen kann, nicht wegen den BBs aber weil die für so eine Belastung nicht ausgelegt ist.

Ich benutze im Winter je nach Wetter bzw. je nach Nässe entweder die normale taktische Kleidung mit warmer Unterwäsche oder wenn es recht nass und gatschig ist ziehe ich eine wasserdichte Überhose drüber an. Und daheim kommt alles in die Waschmaschine ;-). Und wenn mal ein pasr Flecken bleiben ist mir das bei Tarnkleidung auch relativ egal.

Schau mal in Armyshops, dort findet man gebrauchte Armykleidung und zur aktuellen Jahreszeit bestimmt auch viel für den Winter. So kommst du am günstigsten weg, ohne dein Skigewand dreckig oder kaputt zu machen.

...zur Antwort

Kommt mal drauf an, was du grundsätzlich willst?

Elektrisch oder Gas? Wenn Gas - Blowback oder Nonblowback?

Wenn du vorwiegend Sniper spielst und da eher einen defensiven Spielstil bevorzugst (Tarnung, Hinterhalte, etc) dann würde sich eine Gas Non Blowback Pistole anbieten, da diese sehr leise ist.

...zur Antwort

über die SSR4 kann ich leider nichts sagen, mit der hab ich mich kaum beschäftigt.

Genau in der Preisklasse wären die neuen Begadi M4 Einsteigermodelle, damit macht man ziemlich sicher nichts falsch: zB in schwarz und kurze Ausführung: https://www.begadi.com/airsoftwaffen/frei-ab-14-j/strom-aeg/begadi-eco-series-mark-1-m4-aeg-mit-metallgearbox-schwarz-0-5-j.html

Bitte beachte das Führverbot ausserhalb von umfriedeten Besitztum, erlaubt ist nur der abgeschlossene Transport.

Lg

...zur Antwort

Nimm, welche dir besser gefällt. Sind technisch ja najezu ident.
Die Abzugsicherung empfinde ich als nicht störend. Zur Not könnte man die aber was ich im Kopf hab ziemlich einfach auch ausbauen.

Bitte beachte das Führverbot ausserhalb von umfriedeten Besitztum, erlaubt ist nur der abgeschlossene Transport.

Lg

...zur Antwort

Da Airsofts unter 0,5 Joule (Cyma AEPs erreichen bauartbedingt sowieso weniger als 0,5J) in DE „nur“ Anscheinswaffen sind, aber keine Waffen brauchen diese kein F und der Import ist erlaubt.

Es könnte aber sein, dass du länger auf den Erhalt warten musst, sollte die Lieferung kontrolliert werden.

...zur Antwort

Softgun.ch gibt es online sowie als Ladengeschäft. Was ich auf den ersten Blick so gesehen haben, bieten die eigentlich von den meisten bewährten Herstellern Modelle an.

Dann gibt es zB noch aa-store.ch und airsoft.ch - beide Onlineshops haben auch Online-Standorte in Österreich, da hab ich schon ein paar mal eingekauft. Bieten auch Modelle der gängigen Marken.

Man muss halt in etwa wissen, was man kauft.

Hast du schonmal mit Leihausrüstung bei Games mitgemacht in der Schweiz? Bzw. weißt du, wo du dann legal spielen kannst, wenn du dir eine Airsoftwaffe zulegst?

Beachte bitte, dass der Import von Airsoftwaffen aus dem Ausland in die Schweiz verboten ist.

Lg

...zur Antwort