Meine Eltern sind solche Mennoniten. Die sind ursprünglich deutsch und früher nach Russland eingewandert, jetzt sind sie bloß zurück. Was für Regeln herrschen, kommt auf die Gemeinde an. Ist alles dabei. Ich trage nur Röcke, obwohl der Kirche, die ich besuche, keine Regeln diesbezüglich hat. Ich bin es aus der alten Kirche gewöhnt und würde mich anders bekleidet komisch fühlen. Es gibt auch Mädchen, die sich tatsächlich unterdrückt fühlen und die Regeln eigentlich ablehnen. In manchen Familien läuft es aber sehr streng ab. Es ist aber falsch, zu glauben, dass Unterdrückung immer der Fall ist. Mennoniten taufen ihre Kinder nicht, man kann sich mit 16 taufen lassen. Wer nicht will, muss nicht! Die Leute der Kirche stimmen den Regeln meistens zu. Begründet wird die "Rock-Zopf"-Regel meist damit, dass die Bibel die Unterscheidung der Geschlechter in der Kleidung fordert (was eig nicht gegen wibliche Hosen spricht). es kommt drauf an, wie diese Stelle verstanden wird. Die Menschen, die darunter die Rock-Regel verstehen, sind gleichzeitig traditionalistisch, sie wollen sich bewusst von der heutigen Kleidung abheben. Unterdrückung findet übrigens auch von der anderen Seite statt. Ich erlebe es oft, als "Babse" beschimpft zu werden und manchmal nimmt man mich ganz offensichtlich nicht ernst. Obwohl ich seit Jahren nichts mit den übrigen Leuten aus alten Kirche zu tun habe, setzen alle voraus, dass ich die Leute kenne. Vorurteile, wo man hinschaut :J Ich lach mir machmal meinen Hintern ab. Also, Leute, werft nicht alles in eine Tonne und seid selbst mehr tollerant!

...zur Antwort

Meine Eltern gehören zu so einer Kirche, genauer gesagt zu den Mennoniten. Da gibt es aber auch die EINEN und die ANDEREN."Überzeugte" argumentieren an der Bibel, aber aus ihr ist die Regel: "Rock -Zopf" nicht wirklich ableitbar.Vor allem kommt es schlecht an, eine "bewährte" Regel zu ändern zu wollen.Will man das, kommt man als "an oberflächlichen Dingen orientiert" rüber.

...zur Antwort