Bei meinem Kater hing die Zunge raus, weil er im Alter völlig zahnlos war. Ich nehme an, dass die fehlenden Zähnchen als natürlich gegebene Bremse eine Ursache waren. Mein Schätzchen ist 20 Jahre alt geworden.

...zur Antwort

Ist doch ganz einfach. Betonen heisst, du passt deine Stimme an bzw. verstellst sie. Du schlüpfst praktisch mit deiner Stimme in Rollen. Und wenn da im Text z.B. steht "Sie flüsterte ihm zu.", dann flüsterst du auch. Genauso eben bei schrie oder jammerte etc.. Bei einem Wolf wird die Stimme anders klingen wie bei Frau Holle. Ein grosser Riese spricht langsamer als ein kleines Mäuschen. Verstehst du, was ich meine? Damit fesselst du die Zuhörer und begeisterst sie.

...zur Antwort

Hm. Kann er seine Flügel bewegen? Die Idee mit dem Seil ist nicht schlecht, aber ich denke, wenn das Seil etwas in die Waagerechte kommt, wird das wohl etwas zu wackelig für ihn. Kommt darauf an, ob er mit den Flügeln etwas ausbalancieren und das Gleichgewicht halten kann. Wie wär's denn mit einer Leiter? Kann man die nicht selber basteln? Sie darf natürlich nicht vom Tisch rutschen. Die könntest du dann in den Käfig einhaken. Du solltest vielleicht auch schauen, dass du auf dem Fussboden einen dickeren Läufer oder Teppich hast, damit dein Welli weicher landet. Viele hüpfen einfach drauf los.

...zur Antwort

Mach dir selbst vorher eine schöne Brühe aus Fleischknochen und Suppengrün. Mach ruhig 'n grossen Kübel. Dann frierst du einzelne Portionen ein und holst immer ein Pöttchen raus, wenn du so eine Sosse machen willst. Würzen kannst du nach Belieben mit Salz, Pfeffer, Kräutern usw.. Ich persönlich mag Liebstöckel sehr gern. Wenn du einen Braten mit Sosse machen möchtest, kannst du alles Mögliche mitköcheln lassen. Ein Freund von mir ist Koch und der gibt Rosinen, Äpfel und sogar unbehandelte Orangenschalen dazu. Danach alles natürlich durch ein Sieb geben und mit Gustin andicken. Viele nehmen Mehl, und das versaut meistens den ganzen Geschmack.

...zur Antwort

Ich möchte deine Frage ganz klar und eindeutig mit Ja. beantworten. Ich hatte schon einige Samtpfoten und meine dies behaupten zu können, wissenschaftlich begründet oder nicht. Mir egal. Ich hatte den Eindruck. Mein letzter Kater hat immer ganz beschämt geschaut, wenn er sein grosses Geschäft gemacht hat. Er sass in seinem Klo und er schaute... naja...Es sah zum Piepen aus. Ich glaube, er hat sich für den Gestank geschämt. Er hat danach auch fluchtartig den Raum verlassen. ;DDD

...zur Antwort

Um Himmels Willen! Du kannst deine Katze auf keinen Fall 7 Tage allein lassen. Findest du privat niemanden? Wohnst du in der Nähe von Bielefeld? Dann bekommen wir das hin. Ich würde dir gern helfen. Männo. Kein deine Nachbarin nicht rüberschauen? Im Tierheim kannst du sie auch urlaubsweise lassen, finde ich persönlich aber nicht so toll. Kannst du noch schnell irgendwo einen Flyer aushängen? Das tut mit echt leid mensch. Es muss sich doch noch 'ne Möglichkeit finden.

...zur Antwort

Also im Allgemeinen mit 2 Jahren noch nicht. Sie sind dann wohl eher 5-7 Jahre alt, aber das ist auch von Katze zu Katze und von Rasse zu Rasse verschieden. Und dann kommt auch noch diese unglaubliche faszinierende Individualität hinzu. Have fun! :DDDD

...zur Antwort

Es wäre schön, wenn du an der Klassenfahrt teilnehmen könntest. Wendet euch ans Sozial- oder Jugendamt. Wenn das Einkommen deiner Eltern dementsprechend gering ist (Das müssen sie anhand von Unterlagen nachweisen.), bekommt ihr finanzielle Unterstützung. Scheut euch evtl. auch nicht, mit deiner Klassenlehrerin zu sprechen. Ich denke, sie wird euch diesbezüglich auch unterstützen. Und schämen braucht ihr euch nicht. Das geht heute vielen Familien so. Alles Gute.

...zur Antwort

Wenn jemand so empfinden kann, ist es eine besondere Gabe. Es ist ein Zeichen von hoher Sensibilität und Feinfühligkeit. Diese Menschen haben meistens ein grosses Herz. Ich bin der Meinung, dass dies auch etwas mit dem Interlekt zu tun hat. Hast du das noch nie gehabt, dass du vor Schönheit zu Tränen gerührt bist? Das kann man nicht nur durch Musik erleben. Ich vertraue dir jetzt etwas an: Ich hatte das das erste Mal, als ich in Afrika war. Es war ein lang ersehnter Wunsch von mir, Kenia zu besuchen. Ich liebe diese Landschaft und die Tiere. In einem sehr kleinen privaten Rahmen gingen wir auf Safari. Ganz dicht vor mir ging eine Löwengruppe mit ihren Jungen vorbei. Es waren insgesamt ca. 15 Tiere. Ich war sooo gerührt. Mein Herz ging auf und meine Tränen kullerten vor dieser Anmut. Es war für mich einzigartig. Ich werde das nie vergessen. Und so denke ich, ist das bei anderen Menschen bei anderen Dingen, die sie erleben. Ich wünsche dir, dass dir so etwas in dieser Art im Leben auch einmal begegnet. Es ist ein Gefühl von Frieden, Dankbarkeit, Freude, Glück und Demut.

...zur Antwort

Du hast recht. Es gibt spezifische Charaktereigenschaften, aber nicht ausschliesslich. Siamesen sind ziemlich "unternehmungslustig" und Maine Coon "unterhalten" sich viel und gerne. Alles aufzuzählen wäre hier zu umfangreich. Im Netz oder in Büchern, wo die Katzenrassen aufgeführt sind, kannst du auch die Charaktereigenschaften nachlesen. Es gibt auch ganz allgemein ein Buch über die Katzensprache.

...zur Antwort

Mein Bekannter ist 30 geworden und hat mit Kampfsport angefangen. Er hat Spass und Freude daran. Wenn du Lust hast, mach es einfach! Es gibt auch Kurse für Erwachsene.

...zur Antwort

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass sie ähnliche Laute in entsprechenden Stimmlagen sofort verstehen. Man weiss ja so ungefähr, wie sich die Katzen bei unterschiedlichen Situationen so "unterhalten". Wenn ich so ein fragendes Hm? gesagt habe, hiess das so viel wie Na? Hallo? Kommst du mit?oder Wie geht es dir?. Meistens habe ich sogar eine Antwort bekommen. Wenn meine Katzen zu heftig mit mir gespielt haben, sagte ich jaulend Auuu. und sie hörten sofort auf.

...zur Antwort

Ich würd's lassen. Aus eigener Erfahrung weiss ich, dass das meistens nicht gut geht. Das muss aber bei euch nicht der Fall sein. Ich kann's nicht reell beurteilen, weil ich euch als 2er-Team nicht kenne. Viele Menschen können aber Dienstliches vom Privaten nicht trennen. Meistens gibt es Probleme bei Problemen, weil du mit einem Freund ganz anders diskutierst wie mit einem Arbeitnehmer, und das kann evtl. hinderlich im Geschäft sein.

...zur Antwort

Zunächst einmal finde ich es mutig von dir,dass du hier deine Probleme so direkt ansprichst und um Rat fragst.Sei über so komische Kommentare oder Äusserungen nicht zu arg traurig.Ich lese heraus,dass du Alleinerziehende bist?Stehst du in einem Arbeitsverhältnis?Hast du genug Zeit für deine Jungs?Denk mal zurück und finde heraus,wann das begann.Wahrscheinlich hast du den Zeitpunkt bei deinem Grossen schon verpasst und der Kleine schaut es sich vom ihm ab.Er findet's wahrscheinlich cool und männlich und in dem grossen Bruder sieht er sein Vorbild.Schnapp dir zuerst einmal den Grossen und rede mit ihm.Sprich mit ihm über deine Gefühle und bitte ihn um Unterstützung.Erkläre.Begründe.Sicherlich wird es etwas mühsam sein,weil es scheint,dass deine Kinder den Respekt vor dir verloren haben.Vielleicht bist du auch einfach zu lieb,zu inkonsequent und forderst nichts.Leider kenne ich die Gesamtsituation nicht.Dazu kommt,dass der Kleine in die Pubertät kommt (Selbstfindung usw.).Auf jeden Fall MUSST du etwas tun.Nach meiner Erfahrung ist die Grundlage für alles VERTRAUEN.Deine Kinder müssen wegen Allem und Jedem zu dir kommen können,auch wenn sie 'mal Mist gemacht haben.Nur so,wenn sie's dir erzählen,kannst du Einfluss nehmen.Schelte und Verbote kannst du da manchmal echt vergessen.Wichtig ist EUER Zusammenhalt.Könnt ihr nicht mal einen kleinen Ausflug ins Grüne machen?Angeln oder Grillen im Freien?Oder gibt's bei euch in der Nähe einen Kletterpark oder so?Irgendetwas,was den Jungs Spass macht.Lacht mal wieder gemeinsam.Aber bleibe deiner Linie treu und sei unbedingt konsequent.Dazu gehören auch Pflichten.Die Jungs sind alt genug dafür.Und wichtig,vergiss das Loben nicht!Wenn ein Tag gut war oder ein Verhalten,dann sage das auch.Deine Kinder freut das und finden eine nicht immer meckernde Mutter auch besser.Wichtig finde ich auch die Zusammenarbeit mit anderen Pädagogen.Warst du schon in der Schule und hast mit der Klassenleiterin gesprochen?Vielleicht gibt es Probleme mit Mitschülern?Geh der Sache auf den Grund.Haben deine Jungs Hobbies?Nehmen sie vielleicht irgendwelche Pillekens?Ich weiss es ja nicht.Ich wünsche dir von Herzen viel Erfolg und viel Kraft.Wenn du nicht mehr kannst,hole dir professionelle Unterstützung.Alles Gute.

...zur Antwort

1.Die Kinder können sich im Nacherzählen üben.(Jeder vielleicht ein Stückchen.Der Erzähler hat einen Ball,der dann immer weiter gereicht wird.So muss jeder aufpassen.;o))2.Lass die Kinder dazu malen,was sie z.B. am meisten beeindruckt oder ihnen gefallen hat.3.Verkleiden und Nachspielen (Rollenspiel).Das macht Kindern einen Riesenspass.Und 4.Wenn ihr ein kleines Stückchen Garten habt,kannst du auch noch Erbsen säen.

...zur Antwort

Weg mit der Wasserpistole!Gut wäre es,wenn immer jemand da wäre,der gleich eingreifen kann,wenn die kleine Mist macht.Ein lautes "Pfui!" oder ein sehr bestimmendes "Nein!" sind dann fällig.Wenn das nicht hilf,nimm' sie aus dieser Situation raus.Nicht schlagen oder wegscheuchen.Wiederhole das.Wenn sie etwas richtig macht lobe sie.Sprich mit ihr.Katzen können sehr gut Stimmlagen unterscheiden.Die sind nicht doof!Wenn sie dich mal beim Spielen kratzen sollte,sag "Au." und gehe SOFORT weg.Liebesentzug!Sie wird es ändern,weil sie ja mit dir spielen will.Und wenn du immer weg gehst,hat sie ja auch nix von und keinen Spaß.Hab auf jeden Fall Geduld und bleib konsequent.Das wird.Und laß sie auf jeden Fall kastrieren,wenn's an der Zeit ist.Viel Glück!

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.