Hi! :)

Auf jeden fall solltest du NICHT aufhören. Deine Zeichnung ist eh schon ziemlich gut, außerdem, je mehr du zeichnest, desto besser wirst du :)

Ich wollte in deinem Alter auch total gut zeichnen können, bin dann in eine Kunstschule gegangen und kann es jetzt auch einigermaßen gut :)

Außerdem sagte auch mal meine Kunstgeschichte Lehrerin, dass jeder Zeichnen lernen kann :)

Also mache einfach weiter

LG

...zur Antwort

Hi!

Also ich habe zwar keine Erfahrung damit, aber ich vermute, dass der Drink immer noch genießbar sein sollte. Ich würde einfach mal daran riechen und vielleicht einen kleinen Schluck nehmen, wenn er schlecht schmeckt, dann spucke es am besten aus. Achte vielleicht auch auf die Farbe.

Aber wenn nichts fehlt, dann kannst du ihn natürlich noch trinken.

LG

...zur Antwort

Hey!
Dieses Phänomen kann man sich bisher noch nicht erklären, ist aber ganz normal. Du brauchst dir deshalb also keine Sorgen zu machen. Manche hören damit auch wieder auf und andere machen es regelmäßig. :)

LG

...zur Antwort

Hi!
Also ich bin mir nicht sicher, ob ich mit dieser Vermutung richtig liege, aber Salmonellen leben beispielsweise im Darm von Hühnern. Sie müssen sich hier dann auch entsprechend gut vermehreb können, daher würde ich sagen, dass sie auch ein so hohes Temperaturoptimum haben. :)

LG

...zur Antwort

Hallo!
Also ich hatte das auch mal nach dem Schleifen. Ging bei mir aber von selbst wieder nach ca. einem Tag weg :)

Wenn du dir aber sehr unsicher bist, bzw. wenn die Beschwerden nach 2 Tagen nicht abklingen, würde ich schon zum Arzt gehen.

LG

...zur Antwort

Also eine meiner Freundinnen kommt aus China und sie hat gemeint, dass es sogar besser ist, wenn das Wasser abgestanden ist :)
ich glaube die Farbe ist egal.

LG

...zur Antwort

Hi!
Ich würde dir empfehlen zum Arzt zu gehen. Der kann dir bestimmt helfen. Vielleicht hast du irgendeinen Mangel? Ich hatte auch mal mit Drehschwindel zu kämpfen, weil ich einen Eisenmangel hatte. :)
LG

...zur Antwort

Musst du das nur beschreiben?
Wenn ja, dann so:
Das Schaf wird mit einem abgeschwächten Antigen geimpft und produziert daraufhin Antikörper. Die Antikörper werden dem Schaf entnommen und zu einem Impfstoff verarbeitet. Diese Antikörper werden nun einem Menschen geimpft. Dieser erhält in Schritt 4 den Virus in umabgeschwächter Form. Die Krankheit bricht aber nicht aus, da er bereits die Antikörper vom Schaf in seinem Körper hat und die Krankheit so schneller bekämpfen kann.
Das hier ist übrigens ein Beispiel für die aktive Immunisierung.
Ich hoffe, es passt so. LG :)

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.