Ich würde an deiner Stelle nochmal den TSH-Wert kontrollieren lassen. Eine Schilddrüsenunterfunktion kann sich mit der Zeit in beide Richtungen entwickeln.

Nenne deinem Hausarzt deine Vermutung. Der wird mit Sicherheit eine Idee haben.

...zur Antwort

Ja das kann man in vielen Fällen. Man kann ein EEG oder ein MRT durchführen. Dort lassen sich die Schädigungen in den meisten Fällen gut finden.

Wenn dies - aus welchen Gründen auch immer - nicht geht, dann gibt es neuropsychologische Tests, die verwendet werden, falls der Patient dazu in der Lage ist. Da werden allgemeine Funktionen des Gehirns getestet (Merkfähigkeit, Sprachfähigkeit, Koordination, räumliches Sehen, Orientierung im Raum, etc.)

Falls Einschränkungen gefunden werden, dann kann man grob auf das Hirnareal schließen, wo die Schäden entstanden sind.

...zur Antwort

Grundsätzlich bekommen wir durch unsere Nahrung, wenn du dich halbwegs ausgewogen ernährst, genug Salz. Ganz im Gegenteil: Viele Fertiggerichte beinhalten häufig zu viel davon.

Daher bin ich der Meinung, dass es nicht gesund ist.

...zur Antwort

Hey,

ich bin ebenfalls 25 Jahre alt. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es immer mal wieder solche "Depri-Tage" gibt, wo alles sich einfach irgendwie leer und falsch anfühlt. Im gewissen Grad ist das meiner Erfahrung nach normal. Das Leben ändert sich und dadurch auch die eigenen Hobbys / Interessen / soziale Kontakte / etc.. Da kann es vorkommen, dass jene mit der Zeit unbedeutender werden. Denk' z.B. mal an eine Sache, die dir als Kind gefallen hat, welche du aber heute elendig langweilig finden würdest. ;)

Aber solch eine Änderung ist keine Einbahnstraße ! Du solltest immer breit sein dich mit neuen Themen auseinanderzusetzen. Dadurch können sich neue Bereiche auftun, die du sonst nie kennengelernt hättest. Welche das bei dir sind, kann ich natürlich von der Ferne aus nicht sagen. Ich kann nur von mir sprechen:

Manchmal lese ich z.B. einfach interessante neue Wikipediaartikel, die sich durch bereis vorhandene Interessen ergeben. Z.B. lese ich mir etwas über elektronische Themen durch und dabei komme ich auf Begriffe, die ich vorher nicht kannte. Diese schaue ich mir dann ebenfalls an. So manches Mal haben sich dadurch bei mir Interessen ergeben, die ich immer mal wieder nebenbei verfolge und von denen ich vorher nicht gedacht hätte, dass sie mich jemals interessieren würden.

Bei dir scheint es aber ein Dauerzustand zu sein, dann solltest du eventuell in Erwägung ziehen, dir professionelle Hilfe zu suchen. Auf Dauer kann solch ein negativer Zustand nicht gut sein.

...zur Antwort

Eine gewisse punktuelle Färbung ist bei Zähnen normal. Ohne, dass es zwingend Karies sein muss. Dies geschieht durch das Trinken von Kaffee, Tee und Co. Kleinste Mengen bleiben in Kuhlen vorhanden und können dadurch den Zahnschmelz leicht verfärben.

Aber: Das ist nur mein Laienwissen ! Du solltest bei Verdacht sofort zu deinem Zahnarzt gehen, um unnötige Schädigungen der Zähne zu vermeiden ! Ich würde bei diesem Zustand auf jeden Fall zum Zahnarzt gehen ! Schon allein zu eigenen Beruhigung. ;)

...zur Antwort

Die Einstellungen werden bei dir durch weitere Cookies im Browser hinterlegt. Wenn z.B. dein Browser nach dem Schließen die Cookies löscht - was bei bestimmten Einstellungen vorkommt - dann sind auch die Einstellungen für die Websites weg.

Probier mal einen anderen Browser aus. I.d.R. sieht die Standardkonfiguration nicht vor, dass Cookies nach dem Schließen gelöscht werden.

...zur Antwort

Ja diese Frage ist ein paar Jahre alt; aber sie muss beantwortet werden !

Als Geierliebhaber kann ich dir sagen, dass die Haltung eines solchen Vogels in privater Hand grundsätzlich nicht verboten ist. Du hast - wie @jww28 bereits sagte - eine große Menge an Auflagen, die du erfüllen musst:

  • Ein Sachkundenachweis (was genau das bedeutet, wird teilweise von den Bundesländern unterschiedlich geregelt.) Lediglich der Falknerjagdschein wird problemlos anerkannt.
  • Für den Falknerjagdschein musst du die Jägerprüfung oder zumindest die eingeschränkte Jägerprüfung bestehen.
  • Du bist in der Beweispflicht, dass das Tier aus einer legalen Quelle stammt.
  • Für die Haltung musst du bestimmte Mindestanforderungen für die Unterbringung erfüllen (Hier zu finden)

Dies sind soweit die formalen Voraussetzungen. Die Haltung und der Umgang sind - wenn du dich genug mit den Tieren beschäftigst hast - grundsätzlich möglich. Du solltest dir aber unbedingt bewusst machen, dass ein Geier kein Hund mit Federn ist !

Falls noch Fragen bestehen: Ich stehe für diese Thematik gerne zur Verfügung. :)

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.