Hallo  Schnitzelfooder! Dass dich dein RLS so peinigt tut mir sehr leid. Ich kann das sehr gut nachempfinden,leide selbst seit ich 36 bin, also auch 19 Jahre daran! Ich habe die schwerste Form , sie tritt auch am Tag auf und betrifft zeitweise auch die Arme! Ich habe auch viele Medikamente ausprobiert! Am Anfang musste ich es nach 2 bis 3 Jahren wechseln weil es nicht mehr richtig gewirkt hat. Das ist ein paar Mal "gut gegangen". Dann hab ich ein retard Produkt, Sifrol , erwischt und bin faktisch von einem zum anderen Tag spielsüchtig geworden! Bei einer ganz geringen Anzahl kann es zu einer solchen Sucht kommen, genau wie zu Kauf/Sexsucht. Das war ein ziemlicher Leidensweg für meinen Partner und mich. Bei mir hilft jedenfalls nur eine Kombi Therapie. Pregabalin 75 mg in der Früh und 150 am Abend. NEUPRO 4mg Schmerzpflaster für 24 Std. und ADAMON 150 mg. Das ist ein synthetisches Opiod, das wirkt über 24 Sd. Vorher bekam ich TRAMAL, das war aber nur 16Std. wirksam! Das hilft zwar oft aber auch nicht immer! Ich habe von einer OP gehört bei der irgendein Nerv im Bein durchtrennt wird. Das kann die Symptome von RLS so stark minimieren, dass man nur mehr eine ganz geringe Medikation braucht. Die allerdings lebenslang, RLS ist leider unheilbar! Ich wünsche Dir auf jeden Fall dass Du bald etwas findest, empfohlen bekommst, das dir richtig hilft! Liebe Grüße, Anne

...zur Antwort
hatte sie eine schwere kindheit?

Hallo Leute, ich bin jetzt seit 2 Jahren mit meiner Freundin zusammen (wir sind beide 16). Jedenfalls kenne ich sie natürlich ziemlich gut und weiß das sie damals mit ihren Eltern recht viel durchgemacht hat... Sie ist Einzelkind und ihre Kindergarten und Grundschulzeit verlief schön, sie hat mit ihrer Familie tolle Urlaube gemacht (segeln, snowboard fahren...). Sie sagt selber auch das ihre Kindheit bis sie ca 10 war sehr schön war. Dann hat sie realisiert das ihr Vater ein Alkoholproblem hat. Sie wollte sich damals für ihn einsetzen und ihn dazu bringen, weniger zu trinken. Sie hat mir erzählt das sie früher richtig Angst um ihn hatte. Ihre Mutter hat mehrfach mit einer Trennung gedroht und es war nahezu immer laut im Haus. Meine Freundin hat sich damals jeden Abend wegen dem Alkohol mit ihm gestritten. Manchmal musste sie sich sätze anhören, die die seele eines kindes unheimlich belasten und die man so schnell nicht vergisst. Eben Worte die ein jungesMädchen nicht vom eigenen Vater hören sollte. Einmal ist er auch auf sie zugekommen, hat sie geohrfeigt, auf sie eingetreten und sie weggeschubst...Die Mutter hat er auch ab und zu geschlagen...Nicht verprügelt aber ab und zu eben eine Ohrfeige... Dazu kommt das er die Mutter STÄNDIG betrogen hat. Einmal hat er angeblich sogar seine Affäre mit nach hause gebracht. Er hat sich Escort Damen (oder wie man das nennt) gebucht und auch mit ihnen geschlafen, sein Suchverlauf war voller "schmuddel Sachen" (hat meine Freundin gesehen). Er musste auch ins Krankenhaus weil er so viel getrunken hat und sein Bluthochdruck viel zu hoch wurde. (hat er regelmäßig). Meine Freundin war auch mal beim Pyschologen weil sie das gefühl hatte damit nicht zurecht zu kommen. ich glaube die Alkoholsucht des Vaters hat sie richitg mitgenommen, es sind damals eben viele Kleinigkeiten zusammen gekommen die sie doch sehr verletzt haben. Ihre Mutter wollte sich auch nie trennen, und hat die Schläge auch geleugnet. Sie stand direkt daneben wo meine Freundin geschlagen und beleidigt wurde und hat nicht eingegriffen..und später hat sie es sogar abgestritten, geschweige denn das sie selber geschlagen wurde.... jedenfalls habe ich das gefühl das meine freundin relativ kalt ist und auch verlutängste hat...sie sagte, sie tut sich schwer damit komplimente zu machen und kann es nicht haben wenn sich ihr aufpasskind an sie kuschelt. ist doch irgendwie komisch oder? Wie kann ich ihr helfen und würdet ihr sagen sie hatte eine schwere kindheit oder jugend ?

...zur Frage
Schwere Kindheit

Hallo! Es gibt für mich keinen Zweifel, das Deine Freundin eine schwere Kindheit gehabt hat! Die Kindheit sollte eine Zeit sein, in der wir beschützt werden, in der wir vertrauen können, in der wir uns geborgen fühlen! All das hat Deine Freundin nicht so erleben dürfen! Statt dessen ist sie in die Konflikte Ihrer Eltern hineingezogen worden! Und was nicht weniger schlimm ist, Ihre Mutter hat das alles auch noch abgestritten! Die Kindheit prägt uns ganz enorm! Deine Eltern haben Ihr vieles vorgelebt, was falsch ist! Sie haben Ihr Vertrauen enttäuscht! Die Alkoholkrankheit des Vaters ist an sich schon schlimm genug! Noch schlimmer finde ich es allerdings, wenn man das eigene Kind in den Sumpf mit hinein zieht! Ich würde Ihr zu einer Therapie raten, wo sie erstens alles aufarbeiten kann und zweitens damit umgehen lernt! Menschen, die den Wert der Kindheit auf das spätere Leben nicht ernst genug nehmen, machen einen großen Fehler! Wenn man solche Erlebnisse nicht verarbeitet, sondern sie verdrängt, dann kann das fatale Folgen haben! Irgendwann einmal geht das mit dem Verdrängen nicht mehr und dann kommt alles an die Oberfläche und mündet in Depressionen, unerklärlichen Ängsten, usw.

Ich finde es absolut super und wichtig, das du für deine Freundin da bist! So jemanden hat nicht jeder im Leben! Das Wichtigste ist, das Sie Dir vertrauen kann! Vielleicht muß Sie das erst lernen! Von den Eltern jedenfalls hat sie es nicht gelernt..!

Alles liebe Euch beiden,

Anne

...zur Antwort

Hallo! Ja, man kann die Aura sehen! Du auch Deine eigene! Es stimmt allerdings nicht, das sie weiß ist! Im Gegenteil, sie hat sehr schöne Farben. Violett zB. steht für Heilung, für Spiritualität. "Schmutziges" Orange für Überforderung, Eifersucht, etc.! Wenn ein Mensch krank ist, dann hat die Aura "Löcher". Sie besteht aus 2 Strahlenkränzen, die rund um den Körper führen. Wenn Du krank bist, dann ist die Aura unterbrochen. Auch bei Pflanzen kann man sie sehen, ebenso bei Tieren. Am Anfang sieht man sie nicht färbig, das kommt mit der Zeit. Du kannst das üben: Stell Dich vor einen Spiegel, idealerweise dort, wo hinter Dir eine weiße Wand ist. Muß aber nicht sein, erleichtert Dir nur das sehen! Und dann schaust Du mit starrem Blick, also ohne zu zwinkern, zwischen Deinem Hals und der Schulter durch. Du wirst ziemlich schnell einen hellen Kranz sehen. Wenn du dich bewegst, geht er mit. Er verschwindet, sobald Du blinzelst. Und genauso funktioniert es auch mit einer Pflanze.

lg. Anne

...zur Antwort
Lügt er nur im Bezug auf die Spielsucht?

Hallo Leute!

Ich bin seit 2 Jahren mit meinem Freund zusammen. Seit eineinhalb Jahren weiß ich, dass er im Internet Sportwetten abschließt. Anfangs dachte ich, das wäre eine Art Hobby und nicht weiter schlimm. Nachdem er aber einige Male ziemliche Summen verzockt hat, machte mich das stutzig.

Er hat zwar nie Schulden gemacht, weil er das Geld bis jetzt immer hatte. Er überweist an die Internetseiten auch immer nur kleine Beträge (ca. 10 Euro). Da er diese innerhalb kürzester Zeit jedoch schon verspielt, überweist er diese ziemlich häufig, sodass sich die Ausgaben für die Sportwetten ziemlich häufen.

Er sagt, dass er weiß, dass er da ein Problem hat und hat auch schon mehrmals angeboten, sich bei den Internetseiten zu löschen. Das hat er dann auch tatsächlich gemacht, sodass ich glaubte, das Ganze ist vorbei. Ohne mein Wissen hat er sich dann jedoch heimlich woanders angemeldet, bis ich es wieder rausbekam. Das Ganze geht jetzt schon seit eineinhalb Jahren so. Er sagt zwar immer, dass es jetzt das letzte Mal war und er wirklich aufhört und ich ihm vertrauen kann, dass er sich nirgends mehr anmeldet. Aber (wer hätte das gedacht), ich kann ihm nicht mehr vertrauen.

Jetzt meine Frage: Geht diese Lügerei nur mit dieser Spielsucht einher oder zeigt mir das, dass er im Allgemeinen jemand ist, der dazu neigt mich zu hintergehen, weil er mit dem Lügen keine Probleme hat?

Ich meine, lügen Spielsüchtige immer aus dieser Sucht heraus und können dabei grundsätzlich in anderen Dingen trotzdem grundehrlich sein? Oder gewöhnen sie sich das Lügen an und übertragen es auch auf andere Bereiche ihres Lebens, weil sie merken, dass sie damit besser/leichter fahren und einer Konfrontation aus dem Weg gehen können?

Mit Sicherheit kann man das nicht verallgemeinern und niemand kennt das Wesen von meinem Freund. Nur ich bin ein wenig verzweifelt und weiß nicht, wie ich dieses Lügen werten soll. Es macht mein Vertrauen sehr kaputt. Aber in jeglicher Hinsicht, also z.B. auch im Punkt Treue. Oder muss ich das alles trennen?

Viele Grüße und danke für eure Ratschläge

...zur Frage

Hallo! Zuerst einmal möchte ich Dir sagen, daß Du ein toller Mensch bist! Ich finde es wirklich super, daß Du Deinen Freund nicht im Stich lassen willst! Ihn zu verlassen, fände ich nicht gut weil auch oder gerade ein Süchtiger jemanden braucht, auf den er sich verlassen kann. Ich weiß, da gehen die Meinungen auseinander, manche sagen, er wird erst aufhören, wenn er alles verloren hat. Ich sage, daß das nicht stimmt! Man kann auch als Süchtiger genug Kraft haben, damit man NICHT alles verliert! Außerdem, eine Chance hat jeder Mensch verdient. Wenigstens eine! Wenn man liebt werden es sowieso mehrere! Wichtig ist, das Du Dir selbst Grenzen setzt! Wenn Du merkst, daß Dir die Kraft ausgeht, dann versuche bitte, dich ein wenig zurückzuziehen! Du sollst und darfst nicht kaputt gehen in deinem Bestreben Ihm helfen zu wollen!

Ich war 2 Jahre lang spielsüchtig. Das kam von einem Moment auf den anderen. Ich habe in diesen 2 Jahren fast die Existenz meines Partners ruiniert. Wir sind 2 Mal vor der Delogierung gestanden. Es war seine Wohnung!  Er konnte überhaupt nicht damit umgehen, konnte mir in keinster Weise helfen. Ich habe ihn gebeten, er soll den Laptop (habe nur online gespielt) aus der Wohnung bringen, meine Bankomatkarte verstecken. Er soll mich jeden Tag fragen, wieviel Geld ich ausgegeben habe und wofür. Das sind so Dinge, wie auch Du Deinem Freund helfen kannst. Mein Parnter hat sich aber nur selbst bemitleidet. Letztlich habe ich aus eigenem Antrieb eine Spielsuchtgruppe aufgesucht (gibt es auch bei Euch), einen stationären, 6 wöchigen Klinik Aufenthalt gemacht, im Internet recherchiert und herausgefunden, daß ein Medikament schuld an der Spielsucht war, In Österreich passiert das bei ca. 7 % . Man kann von Parkinson Medikamenten Spiel/Kauf/Sexsüchtig werden. Ich habe das Medikament gegen mein Restless Legs Syndrom bekommen. Kein Arzt hat mir von den problematischen, mögl.Nebenwirkungen etwas gesagt.  2 Jahre habe ich gebraucht, bis ich drauf gekommen bin. Ich habe sehr gekämpft. Habe die Delogierungen abwenden können, Ratenzahlungen für die Schulden vereinbart. Und ich bin an die Öffentlichkeit gegangen. Wollte warnen, aufklären. Eine österr. Tageszeitung hat im Jänner meine Geschichte gedruckt.  Ich 

Ich habe mir oft gedacht:" Das bin ich nicht, so will ich nicht sein!" Ich bin mir selbst völlig fremd geworden. Ich habe gelogen, wie jeder Süchtige das tut. Nicht, weil ich immer schon eine Lügnerin war, sondern weil ich Geld gebraucht hab. Man wird so erfinderisch, das ist ganz erstaunlich. Damit will ich Dir nur sagen, Dein Freund hat als Süchtiger praktisch 2 Gesichter. Er kann lieb und nett sein, wenn er aber spielt, dann ist er wie ein anderer Mensch. Du darfst also von seinem "Spielcharakter" nicht auf den "normalen" Charakter schließen. Durch das Spielen ist er in einer Ausnahmesituation..!

Gib Ihm kein Geld in die Hand. Wenn er etwas braucht, Schuhe zB., dann kauf Du sie Ihm. Er darf kein Geld mehr mit nehmen  keine Karte,. usw. Vertrauen ist zwar wichtig, jedoch solltest Du dieses derzeit einschränken, also nicht blind vertrauen, weil Du Ihn halt lieb hast!! Der Süchtige meint es so, wenn er sagt, es ist das letzte Mal, das ich spiele!! ich habe das auch oft gesagt. Aber darum nennt man es ja Sucht, weil man nicht aufhören kann. Es wäre wichtig, wenn er jetzt den Absprung schaffen kann, wenn die Sucht noch nichts kaputt gemacht hat und er noch keine Schulden hat. Halte zu Ihm aber nicht um jeden Preis. Er muß wollen. Geh mit Ihm in eine Sucht/Spielsuchtberatungsstelle, dort wird man Euch sagen, wie es weitergehen kann. Ihr seid nicht allein!!

Alles liebe! Anne

...zur Antwort

Hallo! Das tut mir sehr leid! Und es ist ganz normal, daß Du jetzt sehr traurig bist! Ich weiß, das tut weh, aber bitte versuche nicht, die Trauer zu unterdrücken! Trauer ist ein ganz normaler Prozeß, wenn wir etwas verlieren, das wir lieben. Das kann sehr lange dauern , bis wir damit umgehen können. Obwohl das bei jedem Menschen anders ist, in ein paar Tagen ist das sicher nicht vorbei! Ich kann dir nur davon abraten, jetzt schon eine neue Katze zu nehmen. Du würdest sie, ohne das du es willst, immer mit der verstorbenen vergleichen. Und das ist nicht gut. Jedes Tier ist einzigartig! Es wir besser mit der Trauer, du mußt nur ein bißchen Geduld haben! Alles liebe, Mariechen

...zur Antwort

Ja, Du bist koffeinsüchtig. (Kaffee, Zigaretten, Alkohol, usw. werden als Genussmittel bezeichnet, also Genußmittelsucht)

Versuche einen Tag ohne diese Getränke, die Du immer trinkst, auszukommen. Und beobachte wie es Dir dabei geht. Der Körper reagiert zB. bei Koffeinentzug mit zittern, Kopfschmerzen, Nervosität, usw.

...zur Antwort

Hallo.

Wenn du eine Mandelentzündung gehabt hast, warst du ja bei einem Arzt in Behandlung. Und da kannst du auch jederzeit wieder hingehen, wenn Du etwas Akutes hast! Sicher gibt es Termine, aber wenn Du der Sprechstundenhilfe erklärst, was Du hast, kann Sie Dich dazwischen schieben. Im Übrigen können das Deine Eltern für Dich machen. Hast Du Ihnen davon erzählt? Und Nein, Krebs hast Du bestimmt nicht! Wenn solche Gedanken in Deinem Kopf sind, dann solltest du noch schneller zum Arzt gehen, auch ohne Termin. Deine Angst ist notwendig..!

Alles Gute,

Mariechen

...zur Antwort

Hallo!

Wie kommst Du bitte auf die absurde Idee, Kugeln aus der Kapsel zu nehmen? Ich weiß, Du willst das Produkt absetzen (ich nehme das selbe), ABER SO SETZT MAN DOCH KEIN MEDIKAMENT AB! Hast Du das mit dem absetzen mit Deinem Arzt besprochen? Das hoffe ich, denn eigenmächtig sollte man das nie tun! Du merkst selbst,daß Du Absetzerscheinungen hast. Das bedeutet, DAS DU DABEI ETWAS NICHT RICHTIG GEMACHT HAST!! Ich kenne solche "Ausfallserscheinungen". Wenn es mir besonders schlecht gegangen ist und ich zu spät wegen einem neuen Rezept beim Arzt war, war es, als würde es pausenlos "blitzen" in meinem Kopf! Besser kann ich es nicht ausdrücken, aber ,man nennt das AUSFALLERSCHEINUNGEN!" Und die können wesentlich heftiger sein, als ich das erlebt habe! Du brauchst keine Notaufnahme, aber Du solltest bei der nächsten Gelegenheit (-MONTAG-!) zum Arzt gehen! PS. mich würde interessieren, was er zu DEINER ART ABZUSETZEN sagt!

Liebe Grüße, Anne

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.