Keine Sorge, das sie an Leistung verloren hat, Schuld ist zum grossen Teil das Wetter, hohe Luftfeuchtigkeit und Niedrige Temperatur. Bei meine ist es das gleiche, bei schönen Wetter rennt sie und bei niedriger Temperatur kommt sie auch nicht an die höchst Geschwindigkeit, vorher 115, jetzt 100-105 kmh.

...zur Antwort

Neueinstellung der Gemischschraube u. Standgas, 

...zur Antwort

Die Krümmerdichtung(wie Malkastenparkschreibt) ist es nicht, der auspuff rostet von innen durch und zwar das  Dämpfer gewundene Innenrohr.

...zur Antwort

Öffne die Ablassschraube am Vergaser ob Benzin abfliest wenn nicht, bleibt die Schwimmernadel hängen, da dein Tank leer war ist bestimmt die Leitung zu.

Zum Anlassen nimm Starterspray einspritzen über den Luftfilter.

...zur Antwort

Du hast den Vergaser nicht richtig zusammen gebaut, hier ist die Feder verkantet drin. Also Vergaser ausbauen und auch gleich die Düsen sauber machen.

...zur Antwort

Schau dir die Gummimanschette zwischen Vergaser und Zyl.-Kopf an ob sie H-Risse oder brüchig ist, denn dann zieht der Motor mit falsche Luft.

Zieh mal den U.-Druckschlauch von Vergaser ab und probiere zum Starten, ich hatte auch einen 4T Chinaroller, nach dem ich den U.-Druckschlauch ab nahm sprang er immer an.

...zur Antwort

Zuleitung abnehmen Öltank komplett entleeren und reinigen, hinterher neues Öl einfüllen und Deckel drauf setzen,wenn Wasser drin wäre würde dieses schon verbraucht sein, ich vermute das kleine Steine drin sind


...zur Antwort

Probiers mal mit einem Kaltstartpilot spritze diesen durch den Luftfilter ein.Beim Starten dann kein Gas geben. Oft bleibt auch die Schwimmernadel hängen ich würde diese auch mit Überprüfen.

...zur Antwort

Sieh dir mal den Ansaugschlauch vom Vergaser zum Zylinder an evtl. ist dieser Brüchig geworden.

...zur Antwort
2-takt Roller hat sehr hohe Drehzahl bei Endgeschwindigkeit (ungetunt)...

Folgendes: 2-takt Roller (Longjia LH50QT-H), Baujahr Mai 2014, 2500 km, 2-takter, 45 km/h... stylisch moderner Roller.

Ein normaler 2-takter mit 12" Rädern. Habe mir den heute gekauft. Fährt seine "Sollgeschwindigkeit", genau 45 km/h (elektron. gedrosselt).

Der Roller springt sehr gut an. Einmal den Starter gedrückt und er läuft. Was mir sofort aufgefallen ist, das er einen wahnsinnigen Anzug hat. Nicht fix eher normal aber kräftig! Erst habe ich gedacht das das an dem noch relativ jungen Roller liegt aber seine 2500 km hat er bereits runter und alles sollte eingelaufen und "normal" sein. Dann ist mir aber aufgefallen das er bei erreichen der 45 km/h sich sehr hochtourig anhört. Klar das ein 2-takter sowieso mehr dreht als ein 4-takter aber das erscheint mir doch sehr (sehr) hoch. Zum einen möchte ich ihn nicht überdrehen (ich bin mir nicht sicher ob er das auf Dauer mitmacht) und zum anderen fiel mir dann wieder dieser ungewöhnlich starke Anzug ein... vielleicht gibt es da einen Zusammenhang??

Ich habe natürlich schon einige Foren durch wo von Abstimmen usw. gesprochen wird aber dieser Roller ist unverbastelt. Hat eine junge Frau gefahren die garantiert nix gebastelt hat oder es auch nicht von jemandem hat machen lassen.

Auf der anderen Seite kann das doch so nicht Werksseitig sein??? Kann ich mit herkömmlichen und einfachen Mitteln die Drehzahl senken ohne Geschwindigkeit zu verlieren. 45 ist nicht viel und weniger soll es auch nicht werden. In einem Forum habe ich gelesen das einige Hersteller gerne zu schwere oder zu leichte Gewichte (Variorollen) verbauen (im Anzug habe ich noch genug Reserven). Kann ich das Problem damit beheben? Die Roller bekomme ich noch gewechselt aber Kupplung abstimmen oder Getriebeübersetzung ändern fällt dann doch in einen anderen Fachbereich.

Fazit: Was kann die Ursache sein und was kann ich machen um die Drehzahl zu mindern ohne Geschwindigkeit einzubüßen (mehr wäre noch ok dann sollte die Drehzahl bei erlaubten 45 wohl geringer sein?!?)...

...zur Frage

Nimm dir die Variorollen vor, schau nach welches Gewicht sie haben und ersetz sie durch die nächst größeren je weniger Gewicht der Rollen desto höher dreht der Motor, Kupplung braucht du nicht abzustimmen, hab ich auch nicht gemacht und fährt trotzdem super.

...zur Antwort

Normalerweise müsstes Du um die 300 Km damit Fahren, der Verbrauch bei denen ist auf 3,6 Ltr. auf 100 km ausgelegt. Überprüf die Zündkerze, nimm evtl. einen andern Brennwert und überprüf die Einstellung von Vergaser. Ich Fahr eine TGB 125 Tankinhalt 11 Ltr. und fahre mit einem Tank 350 km dann ist noch 1 Ltr. drin.

...zur Antwort

Mein Roller ZIP 50 ist Bj 1995, hat 10 Jahre später noch 300 gekostet, hatte zu dem zeitpunkt 10000 km drauf, Ich würde handeln er soll dir nochmal 50, nachlassen. geht er nicht darauf ein geh um 10 hoch usw, irgendwo werdet ihr euch schon einig.

...zur Antwort

Habe vor kurzen mit jemand gesprochen, der hat auf seiner Burgmann 79.000 km drauf mit dem 1ten Motor und ist rechtzufrieden damit. der fährt viel und vor allen weite Strecken.

...zur Antwort

Die Marke SYM stammt aus der Firma TGB (Tawain Golden Bee) In der sämtliche Roller Typen hergestellt werden. Von Vespa bis Yamaha alles in Lizenz. TGB brachte seinen eigenen Roller raus. siehe in Internet nach. Ich selbst fahre einen TGB 125 xmotion bin sehr zufrieden damit, bin in einem Stück von Italien - D (500 km) gefahren ohne Probleme.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.