Ich kann einfach kein Deutsch😭?

Hallo Community,

ich sitze hier grade heulend am Hausaufgaben machen, mache den Mist seit 9 Stunden und bin psychisch am Ende ( Bin immer noch nicht fertig)😞. Ich bin so sch* schlimm überfordert ( Kinder, arbeitet mit Farben, mindestens 7 Sprachliche Figuren finden! Leck Mich...) hab 5 gefunden und konnte die minimal interpretieren. Es ist bei jeder Hausaufgabe so: ,, Hör auf zu erklären, das und das ist falsch!“...

Sie meinte, dass wir das hinbekommen, aber ich verstehe es nicht, den Hauptteil kann ich wenn überhaupt nur an den Leitmotiven, beziehungsweise den Symbolen belegen, aber das war’s dann bis auf ein paar Metaphern auch...

Beim Einleitungssatz und Schlussatz habe ich immer volle Punktzahl...

Meine Lehrerin checkt anscheinend einfach nicht, dass ich nichts kapiere, obwohl ich da sitze usw.

Und dann sagt sie: Da brauchst du dich nicht wundern, wenn du fast 90% falsch deutest, da ist eine 2- noch ein Geschenk...

WTF- Ich will mich nicht auf meinem Autismus ausruhen, aber ich kann den Mist nicht interpretieren. Ich hab sogar Nachhilfe und die ist völlig verzweifelt und will abbrechen, weil ich ihrer Meinung nach mich auch nur anstelle, obwohl man gesagt hat, dass ich autistisch bin... ( Ich raste nicht aus, aber ich höre null heraus, wo was betont oder unbetont ist oder wo n Kadenz ist. Meistens rate ich auf gut Glück)

Was kann ich denn tun? Ich will keine 4 in Deutsch, weil ich das Fach eigentlich wirklich mag und es verstehen will, aber ich kann’s nicht 😭.

Liebe Grüße

...zur Frage

Such' Dir die nächstgelegene Bibliothek (oder ein Antiquariat) und guck', ob die Bände der "Frankfurter Anthologie" haben. Das ist eine Reihe von Büchern, in denen Gedichte mit kurzen Interpretationen drinstehen. Lies die Gedichte, lies die Interpretationen und überleg' Dir, was von den Interpretationen Du in dem jeweiligen Gedicht wiederfindest. Am Anfang wird Dir alles vermutlich sehr absurd vorkommen, aber mit der Zeit wirst Du reinfinden und so kannst Du Dich nach und nach üben. Das sind keine Schulbuchinterpretationen, in denen jede Zeile analysiert wird und deshalb sind sie meiner Meinung nach deutlich interessanter als Gedichtinterpretationshilfen von Lehrern.

Einige Beispiele sind auch online - z.B. https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buecher/frankfurter-anthologie/frankfurter-anthologie-april-und-schweigen-von-tomas-transtroemer-16371767.html

...zur Antwort
Ja

Den Aufenthalt bezahlt die Krankenkasse, nicht Deine Eltern. Rede doch mit Deiner Therapeutin über Deine Sorgen bezüglich der Eltern. Vielleicht kann sie ein Gespräch mit ihnen führen? Oder eine Lehrkraft, der Du vertraust? Oder vielleicht hast Du sonst noch irgendwen in der Verwandtschaft, der Dich da unterstützen kann?

...zur Antwort

Betonung rauskriegen: z.B. das Wort "Abend" hat zwei Silben. A-bend. Sprich mal die erste Silbe laut und kräftig und die zweite eher leise (A-bend), dann umgekehrt (A-bend). Das erste hört sich normaler an als das zweite. D.h. bei "Abend" ist die Betonung auf der ersten Silbe. Geh' so das ganze Gedicht durch und unterstreiche alle Silben, bei denen Du sicher bist, dass sie betont sind. Dann gibt es noch kleine Füllwörter wie "in", die könnte man betonen oder auch nicht - da muss man sich dann am Ende ansehen, wo die Regelmäßigkeiten der Betonungen in den anderen Zeilen sind, dann weiß man auch das.

...zur Antwort

Nein, man kann auch ohne Abi Bibliothekarin werden. Wenn man allerdings irgendwann eine leitende Funktion übernehmen möchte, ist es besser ein Universitätsstudium zu haben. Das lässt sich aber auch später machen, gerade im Bibliothekswesen / Informationswissenschaften gibt es auch gute berufsbegleitende Studiengänge. Man kann auch z.B. erst eine Ausbildung im Buchhandel machen und sich dadurch für ein Studium qualifizieren.

Wenn Du eine Einschätzung der Stellenlage haben möchtest (wo werden Leute mit welchen Qualifikationen gesucht), könntest Du z.B. hier starten https://bibliotheksportal.de/informationen/beruf/stellensuche/

...zur Antwort

Hallo Luca,

wenn Du wissen möchtest ob Du Autist bist oder nicht, müsstest Du das untersuchen lassen. Das machen Kinder- und Jugendpsychiater, in manchen Städten gibt es auch Autismusambulanzen. Wenn Deine Mutter Dich ohne Diagnose als autistisch bezeichnet, finde ich das ein bisschen übergriffig. Was sollst Du denn damit anfangen (außer zu denken 'oje, ich bin falsch und muss irgendwie richtig werden'?)???

Wenn Du kein Mensch bist, der von den angesagten Grüppchen als cool betrachtet wird, dann ist das so. Muss auch nicht sein. Ist vielleicht auch gar nicht so interessant. Such' Dir Leute, mit denen Du Dich mit Dingen beschäftigen kannst, die Du gerne tust und die Dich mögen wie Du bist.

Autismus kann man nicht wegbekommen. Es gibt Sozialkompetenztrainings für Autisten, in denen sie lernen sollen, sich weniger auffällig zu verhalten. Das kann ein bisschen was nützen, kann aber auch das Selbstbewusstsein beschädigen oder sehr energieraubend sein, denn niemandem tut es gut sich so zu verhalten als wäre er jemand, der er nicht ist.

Mein Tipp wäre also: überlege nicht so sehr, wie Du auf andere wirkst. Überlege, mit wem Du gerne Kontakt hättest, was genau Du gerne mit anderen zusammen machen möchtest, und versuch' das.

...zur Antwort

Wenn das die ganze Klasse betrifft: die Eltern bitten, das auf dem nächsten Elternabend zum Thema zu machen.

Sonst:

  • den Stoff immer schon mit lernen, wenn er drankommt, nicht warten, bis ein Test angekündigt wird
  • nicht die gleiche Sorgfalt auf alle Aufgaben legen, sondern überlegen, welche die wichtigsten sind und beim Rest schlampen
  • Sachen, die zu üben sind (Vokabeln oder so) mit Kumpels in der Hofpause üben
...zur Antwort

Du musst dazu etwas über den Hintergrund wissen, d.h. Du solltest etwas über den Künstler lesen. In Frankfurt gab es vor einigen Jahren eine große Munch-Ausstellung, auf der Website des Schirn sind viele Artikel, z.B.

https://www.schirn.de/magazin/kontext/man_atmete_die_luft_der_verzweiflung/

https://www.schirn.de/magazin/kontext/mehr_als_das_auge_sieht/

https://www.schirn.de/magazin/kontext/eine_einzigartige_sogwirkung/

...zur Antwort
Fingernägel essen aufhören!?

So wie es oben steht und auf dem Bild zu sehen ist,esse( nicht wirklich essen aber man sagt das doch irgendwie immer so)bzw. fummle immer an meiner Haut.es ist wirklich zur Angewohnheit geworden.ich weiß nichtmal warum ich das mache,ob ich lw habe oder nichts besseres zutun habe,ich bin ständig am rumknabbern. Und das verunstaltet meine Haut an den Nägeln immer sehr. Ich hab eine Zeit lang,aufgehört bzw sehr selten angeknabbert,da wurde meine Haut auch immer besser.wie man sieht ist die Haut über meinem Nagel schon so rot bzw. Abgestorben.jeder fragt mich immer warum das da so rot ist,manche dachten sogar ich hab meine Finger irgendwie in Farbe gesteckt und es ist nicht mehr rausgegangen von meiner Haut :( ich bin wirklich sehr traurig darüber.ich hab mir auch schon so oft versprochen bzw habe so oft geschworen dass irgendwas passieren soll wenn ich damit wieder anfange,aber ich kann es einfach nicht einhalten.die Tiefe Verletzung an meinem kleinen Finger hab ich mit einer Pinzette gemacht. Da war halt nh kleine Haut ab und ich hab das mit einer Pinzette versucht abzumachen,weil ich mit meiner Hand nich rangekommen bin(die Haut  war zu kurz )und ihr wisst ja wenn man immer mehr zieht wird die Wunde größer.und sie ist nich lang sondern tief.ich hab wirklich ein großes Stück abgerissen. Kann mir bitte jemand sagen was ich machen soll.Von mir aus kann ich auch zum Hautarzt,mir ist es aber zu peinlich nach einer bestimmten Creme dafür zu fragen.gibt es überhaupt eine bestimmte Creme dafür.die es besser macht bzw die irgendwie eklig ist damit ich da nicht mit meinem Mund rangehe?
Bitte helft mir!!
Danke im vorraus und bitte seid nich so gemein in den Kommentaren!

...zur Frage

Ja, das klingt dann eher nach Rauszögern - eine Freundin von mir hat das in den Griff bekommen, indem sie immer wenn sie knabbern wollte ein wenig gestrickt hatte. Am Ende hatte sie einen Pullover fertig, den wir dann immer den Fingerknibbelpulli genannt haben :-) Sie hat in der Zeit immer einen Finger verpflastert bis die Haut ganz geheilt war und den dann nicht mehr angerührt. Dann den nächsten verpflastert...

...zur Antwort
Fingernägel essen aufhören!?

So wie es oben steht und auf dem Bild zu sehen ist,esse( nicht wirklich essen aber man sagt das doch irgendwie immer so)bzw. fummle immer an meiner Haut.es ist wirklich zur Angewohnheit geworden.ich weiß nichtmal warum ich das mache,ob ich lw habe oder nichts besseres zutun habe,ich bin ständig am rumknabbern. Und das verunstaltet meine Haut an den Nägeln immer sehr. Ich hab eine Zeit lang,aufgehört bzw sehr selten angeknabbert,da wurde meine Haut auch immer besser.wie man sieht ist die Haut über meinem Nagel schon so rot bzw. Abgestorben.jeder fragt mich immer warum das da so rot ist,manche dachten sogar ich hab meine Finger irgendwie in Farbe gesteckt und es ist nicht mehr rausgegangen von meiner Haut :( ich bin wirklich sehr traurig darüber.ich hab mir auch schon so oft versprochen bzw habe so oft geschworen dass irgendwas passieren soll wenn ich damit wieder anfange,aber ich kann es einfach nicht einhalten.die Tiefe Verletzung an meinem kleinen Finger hab ich mit einer Pinzette gemacht. Da war halt nh kleine Haut ab und ich hab das mit einer Pinzette versucht abzumachen,weil ich mit meiner Hand nich rangekommen bin(die Haut  war zu kurz )und ihr wisst ja wenn man immer mehr zieht wird die Wunde größer.und sie ist nich lang sondern tief.ich hab wirklich ein großes Stück abgerissen. Kann mir bitte jemand sagen was ich machen soll.Von mir aus kann ich auch zum Hautarzt,mir ist es aber zu peinlich nach einer bestimmten Creme dafür zu fragen.gibt es überhaupt eine bestimmte Creme dafür.die es besser macht bzw die irgendwie eklig ist damit ich da nicht mit meinem Mund rangehe?
Bitte helft mir!!
Danke im vorraus und bitte seid nich so gemein in den Kommentaren!

...zur Frage

Wenn man mal angefangen hat, ist es schwierig aufzuhören, weil immer wieder was juckt oder ziept und zum Weitermachen verlockt. Es gibt massenweise Cremes und Tinkturen, gib mal bei Google "Tinktur gegen Nagelbeißen" ein oder "Creme gegen Daumenlutschen".

Das nützt aber nur was, wenn Du etwas anderes hast, woran Du Deine Nervosität auslässt und womit Du nichts an Dir kaputt machst (also nicht Nagelzupfen durch Haarereißen ersetzen). Hast Du schon mal versucht, ob es auch nützt, wenn Du z.B. Luftpolsterfolie aufpoppst? Oder sowas wie Fidget Cubes? Oder diese spiralförmigen Haarbänder, die es zur Zeit in jeder Drogerie gibt, zwischen den Fingern bewegen?

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.