Mein Freund fährt mit bester Freundin in den Urlaub. Was soll ich tun?

Hallo :) ich bin 18, er 21. Erstmal etwas zu der Beziehung von uns: so ein richtiges Datum haben wir nicht. Seit Ende 2014 kennen wir uns und seit Nov. 2015 daten wir uns bis heute wöchentlich und oft sehen wir uns mehrmals wöchentlich. Es fing auch schnell damit an, dass wir bei ihm waren und einfach gekuschelt haben. Er wollte mich nach ein paar Wochen dann das erste mal küssen, ich wollte nicht. Das erste mal geküsst haben wir uns dann erst sturzbetrunken im Sommerurlaub. Seit dem läuft zwischen uns dann auch wirklich was. Hat sich aber auch schon von Anfang an angefühlt wie eine Beziehung. Hab da nur irgendwie immer blockiert anfangs, er ist aber immer am Ball gewesen!

Nunja mittlerweile ist es schon was ernstes zwischen uns und wir werden seit den letzten Wochen auch nicht mehr ständig gefragt wann wir denn endlich zusammen sind. Seine Freunde bezeichnen mich schon seit einem Jahr als seine Freundin. Zu seiner Familie gehöre ich auch schon ziemlich.

Jedenfalls wollte er jetzt für 2 Wochen in der Karibik Urlaub machen. Mich hat er zwar auch gefragt, ihm war aber auch direkt klar, dass ich zu dem Zeitpunkt nicht frei habe. Jetzt hat er wohl letzte Woche ein super Angebot gefunden und seine beste Freundin hat direkt vorgeschlagen, dass sie mitkönnte. Er hat es mir gesagt und sich auch selber gedacht, dass ich es bestimmt doof finden würde, weil er es ja auch doof finden würde an meiner Stelle. Aber die beiden kennen sich ja schon seit dem Sandkastenalter und sie sei der verlängerte Arm seiner Eltern, also würde das ja theoretisch gar nicht zählen. Und es muss morgen oder übermorgen gebucht werden hatte er gesagt. Also haben die das wohl jetzt gebucht. Nochmal haben wir darüber nicht gesprochen. Ich hab dazu nur gesagt, dass mir es auch lieber wäre wenn ich mitkomme oder einer seiner Freunde aber bevor er alleine fahren muss... Danach war mir auch gar nicht so danach mich bei ihm zu melden oder etwas von ihm zu hören. Mir hat das schon ziemlich Bauchschmerzen bereitet. Ich glaube er ist einer der treuesten. Ich weiß zwar nicht wie ich mich fühle wenn es soweit ist, aber sorgen muss ich mir da eigentlich nicht machen.. Trotzdem gefällt mir das nicht so. Allein der Gedanke. Du sitzt im kalten Deutschland und dein Freund genießt puren Luxus mit einer anderen Frau ganz weit weg von mir und das auch noch für 2 Wochen. Die anderen denken sich doch dann bestimmt auch so: ach das ist deine Freundin?, oder: und was ist mit deiner Freundin?

Ich weiß einfach nicht wie ich damit umgehen soll... kennen tue ich die überhaupt nicht. Die lebt wohl nicht hier und in den sozialen Netzwerken ist auch nichts zu finden. Kenne sie lediglich von wenigen Erzählungen und Kinderfotos die wir uns mal angeguckt hatten.. Was soll ich machen?

...zur Frage

Ich kann ehrlich gesagt beide Seiten verstehen, sowohl deine als auch seine.


Ich glaub ich bin die erste hier, die das schreibt. Mag daran liegen, dass ich selber selten eifersüchtig bin, meine bessere Hälfte aber schon - und ich mich deswegen schon viel mit dem Thema beschäftigt habe… Lass mich deswegen ein paar Sachen dazu sagen.

Erstmal finde ich es ein sehr gutes Zeichen, dass er dich vorher fragt und dir die Wahrheit sagt. Das spricht für eure Beziehung, und das spricht für seine Ehrlichkeit. Bei solchen Sachen ist es immer das wichtigste, darüber zu reden! Und deswegen mein erster und wichtigster Ratschlag: Hör nicht auf, das gleiche zu tun und mit ihm darüber zu reden!

Ich weiß nicht ob das ein Trost ist, aber denk mal drüber nach: wenn er wirklich auch nur das leiseste Gefühl hätte, dass mit seiner Sandkastenfreundin irgendwas laufen würde, würde er sicher nicht so offensichtlich mit ihr wegfahren. Jedenfalls würde ich das nicht tun, wenn ich Angst hätte, dass es in so eine Richtung gehen kann.

Generell finde ich, dass beim Thema Eifersucht/Treue viel zu oft blind dem geglaubt wird, was "die anderen" sagen. Und leider sind das oft sehr abgehobene und unrealistische Moralvorstellungen, die z.B. die Medien vermitteln. Unrealistisch deshalb, weil es oft nur noch darum geht, welche Regeln und vor allem No-Go's es gibt, und wenn die nicht befolgt werden, dann war's das.

Das ist der größte Fehler, den man machen kann, sowas blind zu folgen! Ich sage nicht, dass du überhaupt nicht auf andere hören sollst. Aber letzten Endes ist es deine Beziehung, und keiner weiß so viel darüber wie du selbst. Mach dir Gedanken darüber, was du brauchst um dich wohl zu fühlen! Mach dir Gedanken, was dein Freund braucht um sich wohl zu fühlen. Und: redet darüber! Und überlegt dann gemeinsam, was die beste Lösung ist.

Und mit "was du brauchst" meine ich sehr viel. Es ist nicht leicht, da ehrlich zu sich selbst zu sein. Und es sind auch so viele Facetten von einem, dass man nicht von heute auf morgen alle kennen kann.

Das sind Fragen wie: Bei welchen Dingen werde ich eifersüchtig? Gespräche mit anderen Frauen - Freundschaften mit Frauen - Freundschaften mit bestimmten Frauen - Umarmungen - Massagen - wie viel gemeinsam verbrachte Zeit mit anderen Frauen? Unter welchen Umständen wäre was vielleicht doch in Ordnung? Welche Umstände würden alles noch schlimmer machen? Welche Gründe könnten dahinter liegen bei meiner Eifersucht? Wenn doch mal etwas ist, was mich verletzt, was brauche ich um damit umgehen zu können? Wo ist der Punkt erreicht, wo ich ihn nicht mehr lieben kann?

Und das wichtigste ist wie gesagt, da nicht nur ehrlich dir selbst gegenüber zu sein, sondern auch deinem Freund gegenüber. Das alles ist sicher kein einfacher Prozess, aber glaub mir, es lohnt sich. Rede offen über deine Gefühle. Und trau dich, das einzufordern, was du unbedingt brauchst! Es ist wichtig, dass er weiß, wie es dir damit geht.

Und vielleicht gibt es etwas, was er tun kann, damit du dich wohler fühlst? Dir seine Freundin vorstellen? Gar nichts davon erzählen (wobei ich persönlich mir das am allerwenigsten vorstellen könnte)? Täglich telefonieren wenn er im Urlaub ist? Vorher zu dritt ein bisschen Zeit verbringen, damit du die Freundschaft zwischen den beiden besser einschätzen kannst? Oder dein Freund muss dir versprechen, dass du das auch einmal machen darfst, irgendwas mit einem Jungen, bei dem er sich unwohl fühlt? Dir fallen bestimmt noch bessere Möglichkeiten ein!

Und ich finde wirklich, es klingt bei euch nach einer sehr sehr guten Beziehung. Er hat nach deiner Erlaubnis gefragt, und er hat ja auch Verständnis für deine Situation gezeigt. Du machst dir viele Gedanken über deine Gefühle und nimmst seine Bitte erst, statt ihn sofort dafür zu hassen. Du beschäftigst dich damit und suchst nach einer guten Lösung. Du sagst sogar, dass du ihm eigentlich vertrauen kannst. So wie ihr an die Sache rangeht, glaub ich, dass ihr das gut schaffen könnt. Wünschen würde ich es euch jedenfalls.

...zur Antwort

Dass du nur ERASMUS-Berichte findest liegt vielleicht daran, dass Studenten, die alles selbser organisieren, weniger Grund haben, solche Berichte zu schreiben. Fast alle Auslands-Programme fordern ihre Teilnehmer auf, Berichte zu schreiben (ist letzten Endes kostenlose Werbung für die, und für die die hingehen werden sind Erfahrungsberichte oft ne Beruhigung).

Aber warum sollte jemand, der alles privat organisiert, sich extra die Mühe machen und was schreiben? Mal ausgenommen, er oder sie hat nen Blog oder so.

...zur Antwort

Ein guter Grund die Pille NICHT zu nehmen sind sicher die Nebenwirkungen. Die Chancen, z.B. Depressionen zu bekommen sind in deinem Alter 80% höher, wenn du die Pille nimmst!!

Das soll nicht heißen, dass du sie auf keine Fall nehmen solltest, aber lass dich von deinem Arzt gut beraten und wäge ab! Du kannst z.B. deinen Hormonhaushalt bestimmen lassen, um die passende Pille für dich zu finden. Das kostet zwar ein bisschen was, aber wird dich auf lange Sicht wesentlich glücklicher machen...

Hast du schonmal über andere Verhütungsmethoden nachgedacht? Pille ist nicht die einzige mit hoher Sicherheit.

Und falls du mir das mit den 80% nicht glaubst: http://www.augsburger-allgemeine.de/wissenschaft/Neue-Studie-Anti-Baby-Pille-soll-Risiko-fuer-Depressionen-erhoehen-id39300532.html

...zur Antwort

Gemeinsames erstellen einer Bildergeschichte/Bilderbuch

Könnte das was sein?

Was mit Behauptung gemeint sein soll, weiß ich nicht ganz. So prasixnah wie das klingt, musst du ja keine Behauptung überprüfen/begründen, sondern einfach dein Vorgehen beschreiben. Oder?

...zur Antwort

Frag sie doch einfach! Damit weißt du nicht nur, ob sie das schon will - du hast ihr auch gleich gezeigt, dass du ihre Meinung respektierst und nichts ohne ihren Willen tun möchtest. Egal wie sie dann antwortet, sie wird sich auf jeden Fall über diese "Botschaft" freuen. Und du weißt woran du bist, ganz ohne das Risiko von ner unangenehmen Situation.

...zur Antwort

Das ist trotzdem ne Einreise in die USA, auch wenn du nicht den Flughafen verlässt. Du musst auch so ein Visum oder wie das heißt beantragen. Vielleicht auch nur ne Einreiseerlaubnis oder so, kann mich grad nicht mehr erinnern, sorry. Kostet so um die 10 Euro und man muss ein paar Sachen im Internet ausfüllen.

...zur Antwort
Wie komme ich über einen Asperger-Autisten hinweg?

Ich hoffe, jemand von euch hier kann mir einige Ratschläge geben.

Es geht um einen 17-jährigen Jungen an meiner Schule, der Asperger-Autist ist und keine Freunde hat. Auf seinen vorherigen Schulen wurde er extrem gemobbt und redet gegenwärtig in der Schule auch mit niemandem außer vereinzelten Lehrern.

Da ich mich aus mehreren Gründen von Anfang an mit ihm sehr verbunden gefühlt habe und von seiner Klassenlehrerin weiß, dass es ihm wirklich schlecht geht, habe ich von September bis November letztes Jahr immer mal wieder in Abständen versucht, auf ihn zuzugehen und mit ihm zu reden. Ich habe ihm erklärt, warum ich Kontakt zu ihm suche, dass ich ihm nichts Böses will und ihn wirklich mag (jedenfalls das, was ich über ihn weiß und selbst wahrnehme).

Anfangs lief er noch vor mir weg, aber irgendwann hatte er dann insoweit Vertrauen zu mir, dass er mir schweigend zugehört hat. Als ich das letzte Mal gegen Ende November mit ihm geredet habe, kam ich auf sein Spezialinteresse zu sprechen - es kam keine Reaktion seinerseits, er lief aber auch nicht weg - und als ich ihn dann irgendwann unsicher gebeten habe, mir wenigstens zu sagen, ob ich ihn in Ruhe lassen soll, meinte er schließlich "ja" (hartnäckig).

Es hatte 3 Monate gedauert, bis ich überhaupt irgendeine Reaktion seinerseits auf meine Bemühungen bekam. Seitdem habe ich mich nicht mehr getraut, zu ihm hinzugehen; der Gedanke daran, dass ich ihn in diesen Monaten lediglich genervt habe, macht mich unfassbar traurig. Ich wollte ihm wirklich etwas Gutes tun, wollte ihm zeigen, dass er gemocht wird. Ich wollte, dass er einen Kontakt hat, mit dem er positive Erfahrungen machen kann.

Und während ich mich in diesen Monaten so in die Sache hineingesteigert habe, ist mir irgendwann bewusst geworden, dass ich mich in ihn verliebt hatte. Das mag an sich für einige vielleicht unlogisch klingen - wie soll man sich in jemanden verlieben, den man nicht einmal kennt? - aber ich kann nur sagen, dass das, was ich in seiner Gegenwart fühle, echt ist, und es ist wahnsinnig stark.

In der Schule sehe ich ihn noch hin und wieder auf dem Flur und in einem gemeinsamen Kurs, im Januar hat er mir an manchen Tagen vor Klassenräumen sogar direkt in die Augen geschaut - weshalb auch immer - aber seitdem fühle ich mich, als würde ich immer mehr aus seinen Gedanken driften.

Jedenfalls ist meine Frage jetzt: wie komme ich darüber hinweg? Wie kann ich damit zurechtkommen, keine Gewissheit zu haben, was er über mich denkt und warum er so gehandelt hat?

Ich habe selbst einige psychische Probleme, weshalb auch mir (unter anderem) soziale Beziehungen nicht leicht fallen. Ich denke immer noch sehr viel über ihn nach und frage mich noch oft, was ich vielleicht hätte anders machen sollen etc. Könnt ihr mir helfen? Ich bin dankbar für jede Antwort.

...zur Frage

Viele Autisten schätzen Ehrlichkeit sehr und sind auch selbst oft sehr ehrlich (manchmal leider auch verletzend, wie du ja gemerkt hast). Das hat er bestimmt nicht böse gemeint, und sicher auch nicht persönlich. Also nimm es auch nicht persönlich!

Ihm fällt es bestimmt sehr schwer, deine Gedanken oder Motive zu verstehen. Du könntest versuchen, nochmal auf ihn zuzugehn, und die Karten auf den Tisch zu legen.

...zur Antwort

Also. Deutsch hat im Vergleich relativ viele Wörter. Damit kannst du sehr exakt Dinge beschreiben. Hat damit zu tun, dass wir ein Land der Dichter und Denker sind, und die wollten sich eben so genau wie möglich ausdrücken. Das funktioniert aber nur, wenn das deine Muttersprache ist. Sobald du das als Fremdsprache lernen lässt, wird der Großteil eh nie die Menge an Wortschatz lernen, die für so krasse Exaktheit nötig ist. Deswegen ist Englisch völlig ok.

Außerdem: Das gibts auch andersrum. Wörter oder Ausdrücke, zu denen es im Deutschen einfach keine Entsprechung gibt. Leb mal ein paar Jahre im Ausland, du kommst zurück und willst plötzlich Floskeln sagen, die du dann aber im Deutschen überhaupt nicht sagen kannst. Ging mit bei Französisch genauso wie bei Spanisch. Jede Sprache hat einfach ihre Eigenheiten. Jede Kultur möchte Dinge ausdrücken, die in einer anderen Kultur überhaupt nicht wichtig sind.

Beispiele:

Hyggelig (Dänisch: Gefühl des Wohlbehagens, beheimatet sein, in guter Gesellschaft etwas genießen. Das können Gespräche sein, Sofas, Strändhäuschen, Supper oder der ganze Abend).

Gökotta (Schwedisch: Früh morgens aufstehen, um nach draußen zu gehen und die ersten Vögel singen zu hören).

Keyif (Türkisch: Wohlbefinden, Vergnügen, Unbeschwertheit. Momente, in denen all das zusammenschwingt, man sich einfach leicht und glücklich fühlt und alle Sorgen vergisst).

Mamihlapinatapai (Yaghan/Feuerland: Austauschen eines Blickes zwischen zweit Personen, von denen jeder wünschte, der andere würde etwas initiieren, was beide begehren).

L'esprit de l'escalier (Französisch: Gegenteil von Schlagfertigkeit. Die passende Antwort fällt einem erst auf der Treppe ein).

...zur Antwort

Sehr vorsichtig und sensibel mit ihr umgehen. Darauf achten was sie will/nicht will. Will sie darüber reden? Will sie Sex, oder erstmal nicht? Will sie, dass andere es erfahren? Versuch einfach, ne Stütze für sie zu sein.

...zur Antwort

Hab auch oft beim Sex das Gefühl, aufs Klo zu müssen. Vorher aufs Klo gehen, und dann einfach aushalten wenns kurz kommt.

Könnte aber auch irgendwas in der Scheide sein, ne Entzündung oder so... Lass das doch mal beim Frauenarzt abklären!

...zur Antwort

Mein Eindruck ist eher, dass die Leute in Süddeutschland wesentlich verklemmter und "ruhiger" sind als im Norden. Im Norden hat man öfter mal ein Schwätzchen mit Unbekannten, und irgendwie sind da alle fröhlicher ;)

...zur Antwort

Kommt auf sehr viel mehr Sachen an, nicht nur ob du s gewöhnt bist. Geschlecht, Körperbau, ob du davor was gegessen hast, Genetik...

...zur Antwort

40 mal im Jahr ist doch nicht viel :O

Naja, kann schonmal passieren. Was ist denn danach, wird er wieder steif wenn ihr weitermacht?

Was sagt er denn dazu? Er kennt seinen Penis besser als du, er weiß vielleicht mehr über die Ursache!

...zur Antwort

Wahrscheinlich überall, die Frage ist eher, wie teuer sie ist. In Südamerika gibt es z.B. kaum Schokolade zu kaufen, und wenn dann ist sie sauteuer. Das ist zwar erstmal paradox, weil da ja eigentlich der Kakao angebaut wird. Aber sie haben dort keine Schokoladenfabriken, dh. das Zeug wird nach Europa verschifft, hier verarbeitet, und dann wieder zurück gebracht. Und dort ist es dann ein absolutes Luxusgut.

...zur Antwort

Ich hab mal gehört, dass es immer mehr Fake-Accounts gibt, die sowas aus ner bestimmten Motivation raus machen. Sich in den Sozialen Netzwerken ausbreiten, einen Mainstream vortäuschen, und dann fangen die Leute an diesem "Mainstream" nachzulaufen und die Sache verselbständigt sich.

Also z.B. Nazis, die jeden linken Kommentar schlecht machen mit 4 Accounts pro Person. Oder Waffenlobby, die Pro-Kriegs-Stimmung verbreiten will. Oder...

Ob das jetzt stimmt oder nicht - lass dich nicht entmutigen! Es ist super, dass es so Leute wie dich gibt! Mach weiter mit deinen Argumenten. Vielleicht kannst du ja trotzdem den einen oder anderen zum Nachdenken bringen. Und wenn es nur so ist, dass sie merken dass sie nicht die einzigen sind mit einer Meinung, und dass sie an dein Niveau nicht rankommen.

Du kannst versuchen es so konstruktiv wie möglich zu formulieren (wenn sie sich angegriffen fühlen, haben sie eher das Bedürfnis sich durch Beleidigungen zu verteidigen). Du kannst versuchen es so einfach wie möglich zu erklären. Mehr kannst du nicht machen. Aber mach es, mach weiter!

...zur Antwort