Wenn du seeehr kreativ bist und mit deiner Kunst überraschen kannst hast du auch ohne gute zeichen Kenntnisse eine Chance beim Mappnetest denke ich. Aber zeichnen ist übungssache. Malen auch. Kreativ sein auch. Klavier lernt man auch nicht auf anhieb und Musik entsteht nicht beim ersten Tastendruck. Also keine Ausreden suchen, wenn der Wille da ist es zu schaffen! Du KANNST das packen! Es liegt an dir.

...zur Antwort

Sehr sehr coole Idee 👍 Ich habe noch nie Tagevuch geschrieben, und überlege grade anzufangen.

Ich kann dir empfehlen:

dave hakkens projekte: precious plastic und storyhopper

ALLE Ideen auf zu schreiben, da man manchmal beim erneuten Lesen Ideen kombinieren kann und bessere bekommt :)

Was man noch so machen könnte:

in Unverpacktläden einkaufen (z.B. wenigstens alle paar Wochen/Monate dort grundnahrungsmittel wie Reis/Linsen kaufen.
Sonst: trotzdem weniger verpacktes kaufen (Jutebeutel und Obst/Gemüse netze immer dabei haben)

Samenbomben bauen und werfen :) oder einfach alle Gemüse und Obst Samen die du im Haushalt sonst wegschmeist in ein Beet werden und Paprika/Apfel/Birnen... anbauen! Wenn du zu viele Pflanzen hast verteile sie heinlich im Park oder an Freunde ;)

Vertikalgarden/Balkon etc. für eigenen Gemüseanbau nuzten (Pflücksalat!) Am besten nah der Küche oder des Esstisches.
Lauch, Frühlingszwiebeln, Ingwer, Kurkuma...

Ideen Austauschen! Mache doch einen Instagram Account, auf dem du deine Projekte und Ideen teilst um andere zu inspirieren! Aber nicht zu viel Zeit in den Account investieren, das lenkt dich vom eigentlichen Ziel ab.

Müllsammel Aktionen mitmachen/organisieren, und selbst auf jeden Fall NICHTS beim Grillen etc... liegen lassen! Vielleicht einfach immer 5 kleine Dinge aufheben und wegschmeißen beim Spazieren gehen.

Recyceln/Upcyceln... Plastiktüten kann man zu stabieler Folie bügeln und Taschen draus nähen.
Sonst: natürlich immer Müll trennen.

Viel viel viel Erfolg und einen schönen Rest-earthday heute noch :)

...zur Antwort

Ich finde Kunst ist Handlung kombiniert mit Emotionen. Es ist eine Art durch Hände, Stimme, Bewegung oder allgemein Handlung, innere Prozesse, Gefühlen und Gedanken Ausdruck zu verleihen.

Das ist was ich unter Kunst verstehe. Ein Kunstprofessor oder Germanistiker würde mir vielleicht wiedersprechen.

Ab wann Kunst Kunst ist muss jeder für sich entscheiden. Jeder Entstehungsprozess, egal wie Handwerklicher Art, hat für mich etwas Künstlerisches, wenn sie mit Emotionen gekoppelt ist. Warum sollte es künstlerischer sein, mit Acryl einen Tisch zu malen, als mit Holz einen zu schreinern? Warum sollte es Künstlerischer sein Farbe zu mischen, als Suppe zu machen? Es ist die Perspektive, die Emotion die der Mensch hinter Handlung verspürt. Wenn der Mensch sich beim Kochen ausdrückt, so ist Kochen für ihn Kunst. Für jemand anderen ist es einfach Handlung.

Ich denke Kunst ist eine Ausdrucksform, vielleicht ist Kunst einfach das. Ausdruck.

...zur Antwort

Wenn du nur mit Kunst Geld verdienen willst musst du vorallem eins lernen: marketing. Wenn du die nächsten Jahre beginnst dur eine Fangemeinschaft auf Sozialen Netzwerken aufzubauen, Kontakte in die Kunstwelt findest und lernst dich selbst zu vermarkten kannst du es aber schaffen. Du musst mehr Marketing können haben als Künstlerisches können. Denn am Ende des Monats zählt das eingenommene Geld und nicht nur die Qualität deiner Bilder.
Du kannst, wenn marketing nichts für dich ist auch Berufe wie Kunsttherapie ( hat viel von psychologie), Kunstlehrer (brauchst evtl. ein Zweitfach), Designer (Viel am Computer) ausprobieren.
Du hast ja nich viel Zeit für Praktika, Experimente und Künstlerisches zum-Meister-werden.
Mache einfach viel, bleibe am Ball und Zeige der Welt, was du machst.
Ich habe mich schon mit 17 nur so aus spaß Freiberufloch als Künstler angemeldet gehabt. Probiere dich aus und trau dich was!
Viel Erfolg!

...zur Antwort

nehm dir Google übersetzter, suche nach Übersetztungen von Fußballbegriffen und anderem passenden. Kombiniere diese mit Dingen wie: "name, insta, instagram, amazing, wow,..." , Zahlen oder Sonderzeichen.
Oder denke dir einen schlechten Wortwitz aus, der im Kopf bleibt.
Auch Thematisch unpassendes geht, wenn es dafür total genial einprägend ist.
Ideen selbe kann ich dir grade keine geben, da das ganze grade bei einem so populären thema echt schwer ist. Es gibt siche schon viele viele Tausende fußball Seiten.
überlege erst was deine Seite besonders macht und dann nach einem Namen.

...zur Antwort

Ich stehe vor ähnlichen herausforderungen, aber noch weiter am Anfang :)
Mir fällt dazu bissher ein:
eigener etsy shop, redbubble, society6...
eigene Website (domainkosten)
oder du versuchst eine Ausstellung in irgend einer Räumlichkeit (Praxis/Fiale...) zu bekommen.
Alles immer schön verlinken (auf instagram).
Auf Instagram weiter wachsen (reposts von sehr großen Seiten und Firmen gibt es auch umsonst).
Vielleicht Flyer oder Visitenkarten machen lassen (weiß auch nicht ob sich das lohnt).
Bei Restaurants und Hotels klingeln polieren gehen (haben bestimmt boch freie Wände).
Alle Kontakte nutzen, die du hast und neue finden! Jede chance nutzen und lieber zu viel versuchen als zu wenig.
Kunstdrucke verkaufen, für das kleine Geld (kann sich lohnen).
Natürlich vorher freiberuflich anmelden, aber das ist ja klar.
Und google mal "jeden tag ein Bild malen". Habe gestern einen Artikel über einen Künstler gelesen, der jeden Tag ein Bild (15*15cm) malt und jeden Tag für mindestens 150€ im Internet verkauft bekommt.
In der Öffentlichkeit malen (dann wirst du vielleicht auch Visitenkarten los).
Und am besten mal deinen Instagram Namen durchsickern lassen :)

...zur Antwort

eigenerfahrung habe ich LEIDER noch nicht.
Mir fallen grade noch ein:
1.Redbubble, oder Socity6
2.etsy
Erstere sind Seiten, bei denen der Künstler Bilder hochlädt und die Kunden sich diese auf Gegenstände drucken lassen können (z.B. Tshirts, Tassen, Kissen, Wandbilder etc.) Der Künstler bekommt dann Prozente.
Zweiteres ist ähnlich einer Mischung aus ebay, amazon und eigener Website. Jeder Künstler hat einen Etsy shop und verkauft über diesen seine eigene Ware.

Ihr solltet aber beachten, dass ihr einen Freiberuf anmelden müsst (KEIN GEWERBE) und eine Steuererklärubg schreiben müsst. Das Finanzamt ist meistens ganz nett am Telefon und hilft dicher weiter.

Kannst du vielleicht den Namen der Instagram Seite (sieht nach Instagram aus?) in die Kommentare schreiben? Würde da gerne mal mit meinem Kunstaccount vorbeigucken ubd kann vielleicht so noch weitere Fragen klären, bzw. Erfahrung austauschen :)

Viel Viel Glück!

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.