Am meisten Kalorien verbrennt man durch das Fahrradfahren auf einen Ergometer/ Hometrainer.
Da verbrennt man in einer Stunde circa 750 - 1000 kcal bei schnellen fahren.

Die Sportgeräte kosten gebraucht oft sehr wenig Geld, viele davon sind klappbar und haben auch eine Zeit/- Kalorienanzeige.

Ist absolut zu empfehlen 👍🏻

...zur Antwort

Nein, das ist nicht verwerflich. Ich sehe das genauso. Jede Arbeit ist anstrengend und das Geld hart verdient. Dann sollte man bei einer 40 Stunden Woche zumindest ein gutes Monatseinkommen haben und realisieren, dass die eigene Freizeit wertvoll ist. Beispielsweise als Friseur oder Kosmetiker verdient man leider nicht viel Geld und diese Berufe können ebenfalls oft sehr anstrengend sein. Auch wenn ich diese Berufe ansprechend finde, würde ich sie aus finanziellen Gründen nicht unbedingt ausüben wollen. Man muss immerhin von etwas leben! Spätestens dann, wenn man nur noch arbeitet um zum überleben und jeden Cent umdrehen muss, wäre ein Beruf der mir ursprünglich Spaß machen würde auch nicht mehr die Lösung für mich. Selbstverständlich muss der Job aber erträglich sein, immerhin ist man damit die meiste Zeit im Leben konfrontiert! Wenn man nicht so hohe Ansprüche im Lebensstil hat oder bereits über Erspartes verfügt, ist es sinnvoll, nur noch Halbzeit zu arbeiten oder beispielsweise einen zusätzlichen Tag in der Woche nicht mehr arbeiten zu gehen. In den Fall ist die Zeit wichtiger als das Geld. Man tauscht ohnehin das wichtigste im Leben (Zeit) gegen Geld ein.

...zur Antwort

Du kannst auch halbtags ein BFD/FSJ ausüben und nebenbei einer anderen Tätigkeit nachgehen. Das ist meiner Meinung nach empfehlenswert, da es sich womöglich finanziell mehr lohnen wird. Jedoch musst du in der Woche mindestens 20,5 Stunden in der Einsatzstelle des BFDs/FSJs arbeiten. Wenn du das soziale Jahr aber als Anerkennungsjahr für eine soziale Ausbildung machst, bin ich mir nicht sicher, ob es dann auch in Halbzeit angerechnet wird. 🌸

...zur Antwort

Man sollte nicht seine Jahre mit einer Ausbildung verschwenden, hinter der man keinen Sinn sieht und unglücklich ist (vor allem, wenn man den Beruf im Nachhinein so oder so nicht machen möchte). Wenn man es am Anfang schon merkt das einen die Ausbildung nur unglücklich macht, kann man sich trotzdem beruflich noch umorientieren. Gut wäre es aber, wenn man dann etwas anderes Sinnvolles macht (zB ein BFD/ FSJ) und somit keine großen Lücken im Lebenslauf hat. Die perfekte Ausbildung gibt es allerdings leider nicht.

...zur Antwort