Es kommt auf das Material, Aufmachung, Details an.
Frag mich (PN), wenn Du mehr wissen möchtest.

...zur Antwort
Ja funktioniert!

Aber der Aufwand wäre sehr groß. Gehe zu einer Änderungsschneiderei in Deiner Nähe und lass Dich vor Ort beraten und frage nach einer Kostenschätzung.

...zur Antwort

Es handelt sich hier um den halben Brustumfang. Wenn Du ein Dir passendes T-Shirt oder Hemd glatt auf den Tisch legst und dann unter den Armlöchern das Maß nimmst, hast Du ein Vergleichsmaß, welches in der Tabelle angegeben ist.

...zur Antwort

Jetzt nicht mehr...
Werner Baldessarini war ein Modedesigner, der lange Zeit für Boss gearbeitet hat und später seine eigene Modelinie gegründet hat. Der Name wurde an die Ahlers-Gruppe (unter anderem Pierre Cardin, Pioneer, Otto Kern) verkauft. Die Ahlers AG hat letztes Jahr Insolvenz anmelden müssen. Die Marke Baldessarini wurde an die Röther Gruppe verkauft. Diese Gruppe ist sehr erfolgreich, aber auf einem deutlich niedrigen Niveau.
Ich finde, das merkt man am Produkt, mit Meyer für mich nicht vergleichbar.

Eine Alternative zu Meyer wäre Hiltl.

Aus Insiderkreisen: Die Marke René Lezard, welche zurzeit nicht auf dem Markt ist, wird wieder gelauncht. Den Anfang machen zum Frühjahr 2025 T-Shirts / Polo /Pullover, Outdoorjacken, Hemden und Accessoires. Anzüge und Hosen folgen zum Herbst 2025. Diese Marke könnte für Dich eventuell auch interessant werden. Stay tunded.

...zur Antwort

Es gibt im Schreibwarenhandel Transferfolien für alle gängigen Druckermodelle. Diese bügelt man auf das T-Shirt.
Auch nach ein paar Wäschen (Schonwaschprogramm) sind die Drucke von guter Qualität.
Alternativ bieten auch mache Copy- Shops diesen Service an.

...zur Antwort

Das ist von Hersteller zu Hersteller sehr unterschiedlich.
Ein T-Shirt für z.B. 5 Euro bei Kik wird mit einer sehr knappen Marge kalkuliert, Designermarken wie Gucci (T-Shirt z.B. 500 €) z.B. kalkulieren mit einem Vielfachen davon. Auch wenn die Qualität unterschiedlich ist, die Margen sind es auch. Hinzu kommt, ob Geschäfte direkt beim Produzenten Einkaufen (wie z.B. Zara), oder Multibrand- Stores bei Zwischenhändlern / Marken. Dann müssen mindestens zwei Stufen eine Marge kalkulieren.

Genaue Zahlen wirst Du im Netz (hoffentlich) nicht finden, diese fallen unter die jeweiligen Betriebsgeheimnisse.

...zur Antwort

Ich würde gar keine asiatische Größe kaufen, da die Ärmellänge auch bei sehr großen Größen immer zu kurz sind. Die Statur der Asiaten ist unterschiedlich als wir Europäer.

...zur Antwort

Zum einen sind Inchgrößen bei Hosen doppelt angegeben, zb. 40/34. Das erste Ziffernpaar gibt die Bundweite an, das zweite Ziffernpaar die Länge (jeweils in Inch).

Gewaschene Jeans / Baumwollhosen laufen während der Produktion (beim 1. Waschen) unterschiedlich stark ein. Gute Hersteller machen entsprechende Tests vorab und passen den Schnitt an, dass die Fertigmaße den Größen entsprechen. Aber leider nicht alle Hersteller. Zusätzlich kommt hinzu, dass verschiedene Hersteller unterschiedliche Auffassungen der Größen haben, so dass hier keine Kontinuität gegeben ist - leider.

...zur Antwort

Zuerst die Heftfäden in die Pistole laden (sollte in der Anleitung stehen), diese so fest wie möglich nach unten drücken.

Dann mit der Nadelspitze von hinten an das Kleidungsstück (besser nur an das Etikett des Kleidungsstückes durchstecken, sodass Du den Austritt für den Heftfaden sehen kannst. Anschließend abdrücken. Der Faden mit dem T Stück am Ende muss die Nadel ganz verlassen haben.
Wenn kein Etikett vorhanden ist und durch den Stoff durchgestochen werden muss, dann am besten nur an den Nähten oder an Stellen, wo mehrerer Stoffe übereinander liegen. Bei einer Lage Stoff kann es sonst sein, dass der Faden abreißt und ein Loch in das Kleidungsstück macht. Je dünner der Stoff, desto mehr muss man aufpassen.

...zur Antwort

Wie feucht ist es in Deinem Schrank?
Wenn zu viel (Luft-) Feuchtigkeit im Raum oder Schrank ist, kann das einen unangenehmen Geruch hervorrufen, welcher bis zur Schimmelbildung gehen könnte.

Ich würde daher regelmäßig Auslüften empfehlen.

...zur Antwort

Es gibt bestimmte "Papiere" für Drucker, d.h. es sind eigentlich Transferfolien, welche Du selbst bedrucken und anschließend aufbügeln kannst. Diese Folien gibt es für jede Art von Druckern.

Vielleicht hilft das Dir weiter?

...zur Antwort

Wenn der Sale Preis heute nicht mehr angeboten wird, würde ich den Kundenservice kontaktieren, ob sie Dir die Ware ohne Gutschrift & Neuberechnung umtauschen. Wenn sie nicht so kulant sind, hast Du keinen Anspruch auf einen Umtausch, nur auf Rückgabe, innerhalb der Widerspruchsfrist (gesetzlich 14 Tage nach Erhalt der Ware, manche Händler haben eine längere Umtauschfrist).

...zur Antwort

Zwischen der Kunstfaserkleidung und Deiner Haut eine Naturfaserkleidung (T-Shirt aus Baumwolle oder lange Unterhose) tragen, damit das Poly keinen direkten Hautkontakt hat.

...zur Antwort

Die Händler werden sehr wahrscheinlich auf den Kassenbon bestehen, um eine Rücknahme zu gewähren.

Wenn die Jacke aber schon getragen wurde (wenn auch nur enmal), dann wird es schwierig werden.

Frag einfach in dem Geschäft nach, eventuell sind sie so kulant und tauschen die Jacke in eine Nummer kleiner um.

...zur Antwort