Die meisten Menschen mögen Essen das duftet und schmeckt; praktisch und einfach ist nicht das, was man normalerweise mit Essen verbindet. Die Küchen dieser Welt sind dazu vielseitig, Fertiggerichte indes sind Einheitsbrei und in ihren Versprechen vielgestalter als in ihrem Geschmack. Sie sind sicherlich weniger gesund als ein frisch zubereitetes Mahl und sicherlich ungesund wegen ihres Fettgehaltes und ihrer Zusatzstoffe. Sie sind vorportioniert in zu großen Mengen, die, wenn sie vor einem stehen, gegessen werden. Entscheidend sind jedoch alle Umstände des Lebens. Bewegt man sich, ißt man Obst, raucht man, schläft man schlecht? Am einfachsten sieht man das am Gewicht oder an häufigen Krankheiten wie Erkältungen.

Mit den besseren der Fertiggerichte, Obst und Bewegung läßt sich gewiß normal leben.

...zur Antwort

Das PiPo W1 hat lediglich 150 PPI, mir wäre das deutlich zu wenig. Ob Internet-Seiten, E-Bücher, Anleitungen oder Zeitschriften: meistens lese ich mit meinem Tablet. Daher sollte es möglichst scharf sein, 250 PPI und aufwärts.

Pixelig würde es aber nicht unbedingt sein. Darum geht es eigentlich auch nicht, auch wenn die Leute meist bloß schauen, ob sie einzelne Pixel erkennen können oder nicht. Man kann aber erkennen, daß Schrift deutlich unschärfer ist. Kommt man vom PC-Bildschirm zu einem Tablett mit 150 PPI, wirkt es erst einmal angenehmer und besser – weil es das auch ist. Kommt man von einem Tablett mit 300 PPI zu 150 PPI, ist es erschreckend unscharf.

Bilder werden normalerweise ebenso schärfer und brillanter, der Unterschied ist aber nicht so deutlich, und es gibt auch niedrigauflösende Bildschirme, die bessere Farben als hochauflösende haben.

Wenn Du nur hin und wieder surfst, mal eine E-Mail schreibst und sonst Videos und Fotos schaust oder Spiele spielst, können Dir die 150 PPI aber reichen. Vermutlich bekommst Du auch gar nicht mehr für 350€, ohne auf andere Sachen zu verzichten.

...zur Antwort

Und wieso sei das schädlich? Ich würde mich aber auf Biotee beschränken, auch wenn die Pestizide bei den anderen Tees unbedenklich sein sollten.

...zur Antwort

Seit wann ist Wasser denn überhaupt eine Belastung für den Körper? ;)

Ergänzend zu den Antworten möchte ich zu Bedenken geben, daß Früchtetee Säuren enthält. Im Gegensatz zu Wasser oder Fencheltee etwa würde ich den nicht mehr vor dem Schlafengehen trinken, wenn man sich die Zähne bereits geputzt hat.

...zur Antwort

Nein, ungesund ist das nicht. Tee hat auch keine Kalorien, und die Milch fällt nicht ins Gewicht. Wenn Du zusãtzlich noch Zucker nimmst, kommen natürlich mehr Kalorien zusammen, aber hier interessiert die gesamte Ernährung.

Schwarzer Tee kann aber die Zähne verfärben, so wie auch Kaffee oder Wein. Das ist ein kosmetisches Problem und nicht ungesund.

...zur Antwort

Beim iPad 4 läd er etwa 10% in 30 Minuten, wenn WLAN aktiv ist. Wenn Du das iPad Air während des Ladens genutzt hast, kann die Ladedauer bei Dir hinkommen.

Die Elektronik, die den Ladestand bestimmt, muß eventuell erst kalibriert werden. Apple empfiehlt das jeden Monate, wobei man in der Regel nicht darauf achten muß. Das Kalibrieren ist einfach: 1) Das iPad voll aufladen. Auch wenn schon 100% angezeigt werden, sollte man noch ein oder zwei Stunden weiterladen. (Überladen ist nicht möglich, das verhindert die Elektronik.) 2) Dann einfach das iPad normal nutzen, bis es irgendwann bei (wahrscheinlich) 1% ausgeht. 3) Danach wieder voll aufladen. Das muß ohne Unterbrechung geschehen.

Damit ist die Elektronik kalibriert, 100% sind 100%, 35% sind 35%.

Apple erklärt es etwas knapper (und seltsamerweise ohne Hinweis auf das abschließende Aufladen) so: »For proper reporting of the battery’s state of charge, be sure to go through at least one charge cycle per month (charging the battery to 100% and then completely running it down).« http://www.apple.com/batteries/ipad.html

...zur Antwort

Der teuersten Tee, den ich kenne, ist der Gewinner des jährlichen japanischen Teewettbewerbs. Nach dem Import zahlt man über 5.000€/kg. Sicherlich wird der Tee eine sehr hohe Qualität haben, der Preis kommt aber vor allem durch seine Seltenheit und Exklusivität zustande.

...zur Antwort

Einige Stunden wird es schon über 80°C bleiben, doch das hängt von der Kanne und der Außentemperatur ab.

Du solltest aber darauf achten, ob die Gummidichtung Weichmacher oder andere Stoffe ans Wasser abgibt, denn die sind schädlich und schmecken widerlich. Das ist leider bei vielen Thermoskannen so. Von Stiftung Warentest gab es einen Test mit etwa drei Dutzend Kannen, in dem Schwermetalle aus dem Kannenmetall und Giftstoffe aus Gummidichtungen gemessen wurde, aber ich finde den Test leider nicht wieder.

Sieger war Light & Compact von Thermos, ob es die 1l-Variante oder die 0,75l-Variante war, weiß ich nicht mehr. Zweiter war isoTherm (1l) von Alfi. Eben nämliche habe ich. Bis auf den Verschluß, der Geräusche macht, bin ich zufrieden.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.