Das ist ein umfangreiches Thema.

Ipads an Schulen sind mit vielen Faktoren, die auch mit vielen Bedingungen verbunden sind. Vorteile als auch Nachteile sind in Hand in Hand zusammen.

Vorteile sind: halt gute Unterrichtsvorbereitungen sein, effizientes Lernen für Fächer (denke an Gesellschaftswissenschaft, Naturwissenschaften), ...

Nachteile sind: Unzuverlässigkeit der Sicherheitsprogramme, sehr kostspielig, Datenschutz (Bilder von Lehrpersonal), Zuverlässigkeit der Schüler (gucken die nur WM oder nicht im Unterricht tätig), ...

Im allem ist das sehr weitläufig und schulabhängig. Andere Faktoren, die "neutral" sind, darf man natürlich nicht vergessen. Kann man ohne IPads heutzutage Abitur machen? Insbesondere Pandemien oder der berufliche digitale Zeitalter.

Im Fazit (als Schüler mit IPad, der Abi macht) kann ich nur sagen, dass IPads Zusatzmaterialien sind. Ohne kann man nicht, mit wäre es für sozialschwächere Familien am Limit. Natürlich wäre es fürn Vorteil, dennoch sollte man mehr Soziale-Leistungen für so ein Thema geben. Ich wäre dafür, wenn es für sowas Programme gibt.

...zur Antwort

Hallo Dreamofvogue!

Dies ist abhängig von dem Bundesland. Da wir von einem Schnitt von 3,0 reden, also einen erweitertern Sekundarabschluss I benötigt wird und den dazugehörigen Q-Vermerk, wird es wohl leider nicht möglich sein.

Mindestens 3,0 oder besser ist unser Faktor, den wir betrachten müssen. Da aber dein Hauptfachdurchschnitt um 0,2 darüber liegt, ist wohl der Vermerk für die Qualifikation nicht erfüllt.

Ich möchte dir aber keine Hoffnung reißen. Es hängt immerhin von Bundesland ab. :)

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.