Geschmäcker sind bekanntlich verschieden. Hier also meine ganz und gar subjektive Antwort.

Ich mag es wenn Männer

  • groß sind
  • ihr Gehirn nicht zur Zierde haben
  • ein markantes Gesicht haben
  • nicht "schön" im gemeinen Sinn sind (Pitt/Clooney sagen mir z.B. gar nichts...)
  • lebendige Augen haben
  • Humor ausstrahlen
  • Integrität besitzen
  • authentisch und selbstsicher auftreten (kein Rumgepose)
  • (Tisch-) Manieren haben (oh Gott, was sieht man überall für fressende Orang Utans!)
  • eine gute, nicht krumme Körperhaltung haben
  • sich sprachlich auszudrücken wissen
  • gepflegt sind, ohne parfürmierte Lackaffen zu sein
  • muskulöse UNTERarme haben :o)
  • einen Sinn für Qualität haben
  • eine sonore Stimme haben
  • Herzensbildung besitzen
  • und den Blick über den Tellerand wagen oder den Bierdeckel. ;o)

Und ja, Aussehen ist so wichtig wie der ganze Rest. Visuelle Anziehung zu leugnen ist dämlich. Es gibt sie und das ist schön so. Sie ist aber nur EIN Aspekt unter vielen. Wenn der leckerste Kerl den Mund aufmacht und nichts weiter als "Alder ey..." zu sprechen weiß, ist die Sache mit dem "lecker" schnell sehr, sehr relativ....

...zur Antwort

Nicht duschen finde ich unappetitlicher. ;o)

Wenn du Tampons benutzt, läuft gar nichts iregndwo hin. Wenn du keine Tampons benutzt, kann natürlich Blut auslaufen und dann musst du halt lokal nachreinigen und gleich frische Unterwäsche und Binden nutzen.

Wenn du, aus welchen Gründen auch immer, Tampons nicht magst, wäre vielleicht auch ein Mooncup was für dich. http://www.mondtasse.de/shop/

Habe selbst keine Erfahrung damit, aber es gibt einige Frauen, die schwören drauf.

...zur Antwort

Abgesehen davon, dass du ohne dich komisch zu fühlen in der Herrenabteilung kaufen kannst, kann ich für kecke, "weiblichere" Sweatshirts noch diesen Tipp geben:

http://de.dawanda.com/search?as=0&category_id=406&page=1&q=hoodie

Ist halt schön abseits vorm Kaufhauseinheitsbrei. :o)

...zur Antwort

Zu allen Zeiten gab es Menschen, die aus dem Raster gefallen sind und eben "anders" waren. Meistens ist das mit Kämpfen verbunden und der Weg ist nicht leicht.

Lebe dein anders sein und fertig.

Du wirst dabei lernen, welche Wege du gehen kannst oder willst und welche eben nicht. Du wirst entdecken, dass jede Eiegenschaft ZWEI Seiten hat und es lebensklug sein kann, sich nicht immer nur an die eine Seite zu halten.

Dir wird manches in den Schoß fallen und manches nicht.

Von uns Angepassten zu verlangen, wir sollen dir sagen wo dein Platz ist, finde ich ein wenig possierlich. ;-p

Wenn es dir wichtig ist kompromisslos zu sein, dann sei es. Und lebe mit den Konsequenzen. Gesellschaften leben von einer relativen Angepasstheit und sie leben von den Ausbrechern. So gesehen hat alles seinen Platz. Alles HABEN kann man aber nicht.

...zur Antwort

Jein.

Das kommt komplett auf die Inhaltsstoffe an. Viele Make Up Artikel sind aus qualitativ minderwertigen Ölen gemacht. Silikon- und Erdöle, fast überall zu finden, verstopfen die Haut, auch Puder auf Talkumbasis können sich ungut auswirken.

Mineralische Produkte hingegen (sofern nicht gestreckt mit billigen Füllmaterialien!), lassen die Haut atmen.

Guck dich bei Naturkosmetik um. Logona, Santé, Alverde oder Hauschka haben andere Texturen.

...zur Antwort

Ja, die gehen wieder zurück, wenn du deine Haut jetzt einfach "freundlich" pflegst. Die meisten schrubbeln auf ihrer Epidermis herum, als handle es sich um alte Schiffsplanken.

Deine Haut ist auch (nicht nur) dein Schutzwall. Und so wie eine Mauer Mörtel zwischen den Steinen braucht, um stabil und dicht zu sein, brauchen die einzelnen Hornschüppchen der obersten hautschicht bestimmte Fettkörper, um dachziegelartig ineinandergefügt zu liegen und eine sichere Grenze zu bilden, die Fremdstoffe nicht hinein und Feuchtigkeit nicht hinaus lässt.

Alle aggressiven Reinigungsmaßnahmen nehmen diese Hornschichtfette weg und machen die Haut trockener, sensibler, anfälliger. Viele Peelings führen zu Verhornungsstörungen, weil die Haut permanent angegriffen wird.

Die gute nachricht: deine Haut ist ein hoch regeneratives Organ und "Pflegeschäden" kann man meist wieder gut machen, in jungen Jahren sowieso.

Mit den "Tiefenschäden" durch Sonne, Nikotin etc. sieht das leider etwas anders aus....

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.