Wenn an der Wasserleitung , eigentlich egal wo und wie , was repariert wird kommt Luft in das Leitungssystem. So wie die anderen schon schreiben..... und Deine Wasserhähne vorsichtig aufdrehen , minimal , sonst "schüttelt" sich die Leitung. 

...zur Antwort

Das klingt jetzt vielleicht albern und blöd. Da hat jeder schon Lehrgeld bezahlt. A/V Stecker / Klinke vom Netzteil oder ebend Kopfhörer - ich auch schon mehrfach. Jetzt ein Tipp ( kostenlos , im Gegensatz zum Neukauf ) ... beim Umgang mit solchen Sache sage ich mir immer ..."schööööön langsam und gaanz vorsichtig" ---- klappt ganz prima !!!  

...zur Antwort

Das angehängte Foto soll Dir nur zeigen was geht. Geh einfach zu GOOGLE und fang an mit suchen.  AUDIO WAV /// WAV Dateien ...oder irgend was in dieser Richtung eingeben. Macht bisschen Mühe aber da kriegst Du so fast alles. Ich brauch`s für Filme mit MagixVideo !!!

...zur Antwort

Schwarz (-) Rot + ; weiss / grün Daten ; 5 Volt Standard ( Spannung )

Stromstärke kann verschieden sein. Im Schnitt 500 mA.

...zur Antwort

Würde ich nie kaufen / flicken - würdest Du mit einem geflickten Fallschirm springen. Ist zwar stark übertrieben , ich weiß. Aber auf eine Betonfläche oder harten Rasen durch ein Trampolin knallen ....na ich weiß nicht !

...zur Antwort

Schau Dir mal das Schema an. "A" ist im RADIO der eigentliche Empfänger. "B" ist die NF und Verstärkereinheit. Hier werden die Signale , je nach Ausstattung des Radios , Bass - Höhen - Tiefen - Balance u.ä. geregelt. Und das muss als Signal zur Schaltung der Lichtorgel. Also einfach parallel zu den Boxen wäre ...a.) schädlich für die Boxen ...und b.) "Aussteueranzeigebetrug "  ; -  ()))) H und L würden also nicht stimmen.

...zur Antwort

Ferndiagnose ist immer so eine Sache. Röhrenmonitor kann bei Temperaturschwankung (Keller / Wohnung ) anfangen mit "schwitzen". Es bilden sich minimale kleine feuchte Stellen .Wenn dann die Bauteile unter Strom kommen kann es schon mal zu solchen "Explosionen" kommen. Mal noch 1 Std. warten. Beim Kauf von Fernsehern mit Röhre wurde einem sogar gesagt "...nach dem Auspacken erst auf Raumtemperatur bringen..."

Das ....ist aber seeeehr lange her...

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.