Zu lang formuliert, zu viele Konjunktive, zu viel Unsicherheit, zu unterwürfig.

Lösch den ganzen Satz und schreib stattdessen so etwas: "Ich freue mich auf ein persönliches Gespräch."

...zur Antwort

Hast du die genaue Aufgabenstellung? Die wäre jetzt relevant. Wenn sich daraus erkennen lässt, dass die euch bekannte Lösung verlangt war, sehe ich schlechte Chancen.

Wenn nicht, kann ich mir vorstellen, dass das Prüfungsamt da mit sich reden lässt, wobei es oft letztendlich am Prüfer liegt...

Was mich auch interessiert: Zählt die Klausurnote in deine Abschlussnote? Wenn nein, würde ich kämpfen wie noch was, die paar Pünktchen noch zu kriegen. Wenn doch, würde ich die durchgefallene Note annehmen und eh lieber nochmal schreiben, um eine grottige Abschlussnote zu umgehen. Da wäre ich sogar froh, dass es an der einen Aufgabe mangelte. :) In der Nachschreibeklausur ist man immer besser als in der ersten, weil man weiß, was man zu erwarten hat, und besser lernen kann.

...zur Antwort

Ich habe meine Bewerbungen für Praktika in MS Word verfasst, dann in eine PDF umgewandelt (ganz wichtig, nie ein Worddokument schicken) und mit den anderen Unterlagen zu einer einzigen PDF zusammengefasst (Lebenslauf, letztes Schulzeugnis, eventuell relevante Zertifikate). Dann habe ich eine Mail geschickt, in der ich im Emailtext nur kurz erklärt habe, wofür ich mich bewerbe, und auf den Anhang hingewiesen habe. Hat super funktioniert, bei allen drei Schülerpraktika.

Bei zweien davon hatte ich vorher persönlich angerufen (ich weiß, man will das nicht tun, hilft aber echt sehr) und gefragt, ob sie Praktikanten aufnehmen, da hatten wir dann im Gespräch direkt geklärt, was sie für eine Bewerbung haben wollen (und beide wollten einfach eine Email). Beim dritten hatte ich sie einfach so abgeschickt.

...zur Antwort
3 Jahre

Bei uns waren es 3 Jahre, davon wohnten wir ein Jahr zusammen. Es kommt immer ganz auf die Intensität und Art der Beziehung an, die man zusammen hatte. Was man zusammen durchgemacht hat. Man sollte sich gegenseitig auch im langweiligen Alltag und in Krisen erlebt haben. Bei uns war das der Fall und ich kannte sie in- und auswendig. Wir wussten, dass es der richtige Schritt für uns ist. Man sollte nie voreilig heiraten, aber das muss nicht unbedingt bedeuten, dass man eine bestimmte Anzahl von Jahren abwarten muss.

...zur Antwort

Dazu musst du erst mal wissen, was Littles sind. Littles sind (meist) schon erwachsene Menschen, die das Bedürfnis haben, sich wie ein kleines Kind zu verhalten. 

Viele Littles tragen dann, um das nachzuspielen, zum Beispiel auch Windeln, Strampler, trinken aus Fläschchen oder spielen mit Kuscheltieren. Dafür richten sich manche einen Little Space ein. Das kann ein ganzes Zimmer oder auch nur eine Zimmerecke sein, in der man alles so aussehen lässt, als würde hier so ein Kleinkind wohnen. Vielleicht mit einem Kinderbett, niedlichen Dekorationen, Schnullern etc.

Dort spielen sie dann, schlafen etc.

Manche Littles haben auch einen Daddy oder eine Mommy, das ist eine andere Person, die das Ganze mitspielt und sich um den Little kümmert.

Achtung, das Ganze muss überhaupt nichts mit Sex zu tun haben. Viele denken das, aber meist sind es wirklich absolut unsexuelle Rollenspiele, bei denen die Littles sich tatsächlich wie Kleinkinder fühlen möchten. Bei vielen geht es da eher um Geborgenheit, dass sich jemand um sie kümmert etc.

Da gab es mal ein richtig gutes Video dazu, kann ich mal raussuchen.

Nachtrag, nachdem ich kurz gegoogelt habe: Manche meinen mit Little Space nicht nur den physischen Ort, sondern auch ein Mindset, in dem sie sich befinden, wenn sie Littles spielen. Wenn sie in ihrem Little Space sind, stecken sie ganz tief drin und fühlen sich wirklich gerade sehr klein.

...zur Antwort

Ich habe es schon geschafft, aber da muss man wirklich von Anfang an mitlernen und die Module vor- und nachbereiten. Quizlet hilft da sehr, direkt nach jeder Veranstaltung das entsprechende Lernset erweitern und während des Semesters immer wieder die Karteikarten durchgehen. Spaß macht es nicht, aber man kann es packen, wenn man diszipliniert ist. Und hinterher ist man extrem erleichtert.

...zur Antwort

Meine Frau hat diese Ausbildung auch in Bayern gemacht und fand sie sehr einfach. Man bekommt oft Berichte auf, die aber sehr simpel sind. In ihrem ersten Bericht sollte sie zum Beispiel die Räume der Kita beschreiben. In späteren Berichten soll man zum Beispiel Spielangebote oder Vorlesen planen.

Dann gibt es zwischendurch mal kleinere Tests oder Arbeiten, immer angekündigt. Sie hat immer ein paar Tage vorher angefangen zu lernen (täglich ca. 30 Minuten) und dadurch fast durchgehend eine 1 bekommen. Nicht zu vergleichen mit einem Gymnasium.

...zur Antwort

Kommt auf die Uni an, musst einfach die Studienberatung anrufen, wirklich jede Uni hat eine. Die ist auch immer kostenlos und dafür da, um genau solche Fragen zu beantworten. Viel Glück!

PS: An sehr vielen Unis kann man sich die Sprachkenntnisse im Studium aneignen, dafür gibt es dann zusätzliche Kurse. Aber das muss nicht immer so sein. Daher wie gesagt: Studienberatung der jeweiligen Uni.

...zur Antwort

Das ist eine ganz normale Absage. Mach dir keine Gedanken. Sie schicken diesen Text allen Kandidaten und Kandidatinnen, denen sie abgesagt haben, da werden keine einzelnen Formulierungen für jeden einzelnen verfasst.

Entschieden wird es ja immer, wer genommen wird und wer nicht. Die Person, die genommen wurde, bekommt eine Zusage und alle anderen den gleichen Absage-Text, dass eben entschieden wurde, einen nicht zu nehmen.

...zur Antwort

Alles machen wie immer, außer dass ich den Intimbereich noch etwas gründlicher reinige (dennoch nur mit Wasser!). Da ich eine Tasse benutze, ist unter der Dusche eine gute Gelegenheit, sie zu wechseln und auszuspülen.

Wenn man Binden benutzt: Schon vor der Dusche eine frische Unterhose mit Binde darin vorbereiten, sodass man nach dem Duschen da direkt reinschlüpfen kann und kein Blut irgendwohin kommt, solange man vielleicht noch nackt ist.

...zur Antwort

Zum Sport: Scheint in Ordnung zu sein, sich also noch im Rahmen zu bewegen, wenn du dich dazu ausreichend ernährst.

Zu den Kalorien: Das ist deutlich zu wenig. Berechne mal, was dein Grundumsatz ist. Bei mir ist der Grundumsatz ca. 1500kcal, d.h. so viele Kalorien brauche ich täglich, wenn ich nichts mache und einfach nur im Bett liege. Das sind nämlich die Kalorien, die einfach meine Organe zum Funktionieren benötigen, damit Haare und Nägel wachsen, Zellen erneuert werden, das Gehirn sich Dinge merkt etc. Wenn ich dann noch aufstehe und vielleicht was arbeite oder sogar Sport mache, brauche ich natürlich wesentlich mehr.

Nun machst du fast eineinhalb Stunden Sport, was viel ist (aber natürlich bei guter Ernährung in Ordnung ist) und nimmst dabei Kalorien zu dir, die deinen Grundumsatz höchstwahrscheinlich weit nicht erreichen. Denk dran, der Grundumsatz ist das, was du bei absoluter Ruhe brauchst. Bei Sport musst du einiges draufrechnen. Ein leichtes Kaloriendefizit geht klar, wenn man abnehmen will - aber da muss man den Sport mit einrechnen, sonst kommt der Körper nicht klar (und das Abnehmen geht sogar nach hinten los, weil der Körper sich ängstlich an jedes Gramm klammert, da man ihm ja zu wenig gibt).

Erhöhe also deine Kalorien, je nach Körperbau und Aktivität würde ich vermutlich mindestens verdoppeln (musst du wie gesagt selbst schauen, ich kenn dich nicht), dann ist auch der Sport kein Thema. Nur 1000 Kalorien können als Ausnahme mal vorkommen - zum Beispiel weil man ein bisschen krank ist und keinen Appetit hat. Aber an einem aktiven Tag darf das nicht passieren.

...zur Antwort

Nationalität kann durch Samenspende nicht weitervererbt werden. Ist der Samenspender aus Australien, wird das Kind nicht Australier dadurch. Daher ist die Nationalität irrelevant.

Die Haarfarbe hingegen vererbt sich weiter. Ist der Samenspender brünett, kann das Kind auch brünett werden. Daher ist die Haarfarbe für manche relevant.

...zur Antwort

Ja, das reicht absolut. Generell muss man in den meisten Fällen fürs Studium gar kein neues Equipment kaufen. Ich habe meinen Bachelor dieses Jahr beendet und habe immer nur per Hand mitgeschrieben, bzw. vielleicht 2-3x per iPad (mit Bluetooth-Tastatur).

Gerade in Sprachkursen finde ich es besser, per Hand mitzuschreiben.

Edit: Nimm dir in deiner ersten Uni-Woche mal beides mit und probier dich einfach aus. Jeder ist da anders. Pack dir ein: Mäppchen mit ein paar Stiften, College Block, Ordner für verteilte Blätter (evtl. so ein flacher Locher für den Ordner zum dortigen Lochen), dein iPad am besten mit Tastatur, Wasser, was zu essen. Mehr brauchst du nicht. Stundenplan hast du sicher auf dem Handy, ich hab mir den jedes Semester noch ausgedruckt und vorne auf den Ordner geklebt.

...zur Antwort

Da gelten eigentlich die Richtlinien deines Instituts. Oft haben Dozenten und Dozentinnen dafür eigene Richtlinien, die sie manchmal nur auf Nachfrage rausrücken. ;)

In meinem Studiengang war es fast immer so: Anführungszeichen tatsächlich nur für Zitate. Werktitel, Fachtermini etc. kursiv. So wie du es schon beschrieben hast.

Sobald du etwas in Anführungszeichen setzt, könnte es als Zitat interpretiert werden, und dann sucht man die Quelle, die du natürlich nicht angegeben hast, weil es kein Zitat ist.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.