Finde den Text echt gut, aber weiß nicht vielleicht wäre es besser persönlich zu sagen oder zu fragen, kenne diese Situation gut, aber überlege es dir gut, weil meistens wird dadurch die Freundschaft zerstört, obwohl man ja keine schlechte Absicht hatte aber nach einem Korb oder so ist alles anders. Wünsche dir viel Glück!

...zur Antwort

Da gibt es wirklich ne Vielzahl und das obwohl ich für eine Politik der Mitte bin, aber z.B Olaf Scholz ein Kanzler mit Erinnerungslücken, der die Benzinpreise nicht kennt und inaktiv ist, Ricarda lang die z.B die durchschnittliche Rente auf 2000€ schätzt, schön wenn es so wäre, eine Außenministerin die Südafrika Speck der Hoffnung nennt und eine Innenministerin, die Grenzkontrollen immer ablehnt, plötzlich zustimmt und jetzt tut, als ob es Ihre Idee wäre.

Bei der Opposition gibt es auch welche, will hier nicht einseitig kritisieren z.B Jens Spahn mit dern Masken und jetzt macht er auf Wirtschaftspolitik anstatt Gesundheit, man merkt es war nie sein Traum Ressort, Chrupalla und so kann ich auch nicht glauben, man spielt den Retter der Landwirtschaft, hat aber im Programm stehen, dass man Subventionen streichen muss und die Thematik um die Konferenz, da ist der Umgang auch nicht glaubwürdig

...zur Antwort

Die Ampel liefert zurzeit ein schlechtes Bild ab, ehrlich gesagt habe ich auch daran gedacht, diese Frage zu stellen, als ich vom Bauern Soli gelesen habe, aber das hast du ja schon gemacht:)

Ich halte wenig von steuerlichen Mehrbelastungen, es gibt ohnehin schon genug Belastungen, ich war auch immer dafür den allgemeinen Soli zu streichen, der jahrelang erhoben wurde, weil er eine Belastung darstellt und das Geld für das ursprüngliche Ziel z.B den Osten eh nicht benutzt wurde vielleicht am Anfang, aber dann auch für andere Sachen. Wenn es den Bauern Soli gäbe, wäre die Gefahr dies ohne Befristung auszurufen und dann wird das Geld wieder in andere Dinge investiert, das kann nicht Sinn davon sein. Außerdem wurden die bisherigen Agrar Hilfen von Haushalt finanziert, das muss jetzt auch gehen.

Es liegt auch nicht immer an das sogenannte Urteil aus Karlsruhe, klar schränkt es ein, aber die Union ist nicht schuld. Im Gegenteil man könnte noch gegen weitere Dinge klagen, die Schuldenbremse tut man wieder aussetzen, wegen Ukraine und Naturkatastrophen, das weiß man schon.

...zur Antwort

Ich will ja nicht nur meckern, aber ich sehe der Zukunft eher pessimistisch entgegen, es ist im Moment keine gute Entwicklung. Der demografische Wandel ist die Herausforderung unserer Zeit, allerdings wird dieser von der Politik nicht so thematisiert wie andere Themen. Klar sind die aktuellen Krisen auch wichtig, aber durch den demografischen Wandel geht Wohlstand verloren, selbst wenn jetzt Geburtenreiche Jahrgänge kommen, des wirkt sich erst 2050 oder so positiv aus. Eigentlich zu spät, wir brauchen endlich einen Mix aus Zuwanderung von qualifizierten Arbeitskräften, aber die Politik muss auch Voraussetzungen schaffen, die es einem leicht machen Kinder zu bekommen z.B Kindergeld überarbeiten, Kindergrundsicherung. Das mal so allgemein, ich sehe die Eltern sehr in der Verantwortung, es ist nicht immer gut ein Studium zu machen oder ein Abitur. Eine Ausbildung ist manchmal wichtiger, durch die besonderen Fachkenntnisse, sollte für mich mehr zählen als ein Abitur, denn es ist einfach mehr an der Praxis. Wir müssen die Ausbildung mehr wertschätzen, es sollte genauso viel zählen wie ein Abitur. Ich denke die 4 Tage Woche wird nicht kommen, ich bin da auch kein Fan von, weil ich jetzt auch nicht 10 Stunden arbeiten möchte, dann lieber 8 Stunden am Tag und 1 Tag mehr in der Woche, dafür habe ich aber noch was von meinem Tag nach der Arbeit.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.