Hast Du es mal mit einer CamCard probiert. Ich hab Kameras, die über die Tether-App nicht funktionieren, aber mit einer CamCard schon (kostet so 10-15 Euro bei A...). Die "übersetzt" quasi Dein HDMI-Signal in ein USB-Signal und erscheint dann als Webcam.

...zur Antwort

Ja, ein Handy reicht aus, der wirklich sichtbare Unterschied liegt darin, wie Du es nutzt. Bilder in einem Lichtzelt werden, gerade wenn es helle Gegenstände sind, fast immer zu dunkel erscheinen (Weil die Handy-Cam versucht das auszugleichen und es in der Natur praktisch kein reines weiß gibt). Ergo musst Du die Bilder immer etwas überbelichten oder im Anschluss heller bearbeiten. Bei metallischen Gegenständen ist es noch mal kniffliger, weil Du nicht immer als Spiegelbild mit auf dem Objekt sein willst, etc.

Ergo, schau mal nach Tutorials zur Produkt- oder Lichtzeltfotografie. Die Beschäftigung damit lohnt mehr, als mit der Auswahl der Kamera.

...zur Antwort

Hi, ich versuch mal ein paar Tipps für Gruppenfotos zusammenzufassen:

  1. Auf den Sonnenstand achten: Im besten Fall hast Du die Sonne schräg hinter der Gruppe, d.h. so dass sie den Leuten nicht ins Gesicht scheint und sie blinzeln, aber auch so, dass Dir die Sonne nicht direkt ins Objektiv scheint und Du jeglichen Kontrast verlierst oder die Leute nur noch als Silhouetten erscheinen.
  2. Den Hintergrund "aufräumen": Also die Leute so fotografieren, dass dahinter nichts ist, was ablenkt (sondern nur Büsche, eine Mauer, oder auch nur viel Platz). Wenn sich das nicht findet, ist eine Möglichkeit, von oben herunter zu fotografieren (z.B. von einem Stuhl. einer Leiter, etc.). So ist jedes Gesicht zu sehen und man reduziert den Hintergrund.
  3. Viele Bilder schießen: Am besten den Serienbildmodus nutzen. Ansonsten hat man immer Leute im Bild, die die Augen zu haben. Also einfach immer direkt schnelle 5-10 Bilder schießen.
  4. Blende etwas schließen (z.B. auf 5.6): Sonst besteht die Gefahr, dass die Leute in der ersten Reihe scharf sind, dahinter aber nicht mehr. (Bei 5 Leuten pro Bild wahrscheinlich egal, aber sicher ist sicher.
...zur Antwort

Alternativ könntest Du dem Bild einen weißen Rahmen geben, der dann hinter dem Passpartout verschwindet und das eigentliche Bild zu 100% sichtbar bleibt?

...zur Antwort

Vermutlich kannst Du nur die Bilder drucken, die lokal auf Deinem iPhone gespeichert sind und nicht nur in der iCloud. Versuch mal ein Bild anzuklicken und geh dann auf "Bild sichern". Wird es Dir anschließend zum Druck freigegeben?

...zur Antwort

Im Grunde sind beide tatsächlich weitgehend ähnlich nutzbar. Die &D hat Wlan, die 5D II ggf. den minimal schnelleren Fokus. Für Tageslicht-Porträts solltest Du also praktisch keinen Unterschied merken. Die 5D II war einfach lange DAS Profigerät, weshalb die Chance auf passende Gebrauchtteile (Batteriegriff o.ä.) gut sind.

Für Sport und Wildlife fährst Du ggf. aber mit einer moderneren APSC Kamera sogar besser, weil schneller, ähnlich im Rauschverhalten und günstiger in den Objektiven.

Grundsätzlich machst Du mit den Kameras vermutlich nix falsch. Persönlich würde ich wohl zu einer günstigen, gebrauchten 5d II tendieren, die noch nicht 100K Auslösungen überschritten hat.

...zur Antwort

Ein Bild wirst Du ganz sicher verlieren, vermutlich sogar mehrere. Deswegen würde ich es lassen und den Film lieber zu Ende fotografieren.

LG

...zur Antwort

Wenn Du am Hbf den Hauptausgang nimmst, wendest Du Dich nach schräg links und gehst die Treppen zum Dom hoch. Oben angekommen gehst Du links immer weiter, vorbei am Museum Ludwig, überquerst den Platz der Philharmonie und läufst quasi direkt auf die Brücke zu. Alles in allem ca. 5 Minuten Gehzeit. 

Einen tollen Überblick hast Du ansonsten von der Dachterrasse des Triangel-Turm direkt auf der anderen Rheinseite der Hohenzollernbrücke. http://www.koelntriangle.de/de/aussichtsplattform/

Viel Spass in Kölle! :)

...zur Antwort

Canon (und Nikon) haben bei ihren Spiegelreflexkameras keinen im Gehäuse integrierten Stabilisator. Den findet man eher bei Systemkameras wie Olympus, Sony, etc.

Bei Weitwinkelobjektiven ist ein Bildstabilisator aber auch nicht so nötig, sondern erst bei längeren Brennweiten. 

Mehr Infos zu dem Thema findest Du bei https://neunzehn72.de/wie-funktioniert-ein-bildstabilisator-und-was-er-bringt-er-mir/

Beste Grüße!

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.