Stimmt nicht. Es gibt einen auktorialen Erzähler mit Erzählung in der dritten Person(Standort innerhalb), "er, sie, es organisiert die Elemente der Geschichte von einem Standort außerhalb der erzählten Welt, kennt auch das innere der Personen der Handlung (Innensicht)",

aber auch einen auktorialen Erzähler mit Erzählung in der ersten Person(Standort außerhalb) "Der Ich-Erzähler organisiert die Elemente von einem Standort innerhalb der erzählten Welt aus, verfügt nur bei sich selber über Innensicht, kennt die anderen Personen nur in der Außensicht. Aus zeitlicher Distanz erzählt er/sie als erinnerndes Ich über das Erinnerte(=erlebte) Ich."

Personaler Erzähler mit Erzählung in der dritten Person: "Er, sie,es gehört als Person zur erzählten Welt und ist an ihr als Handelnder oder Augenzeuge beteiligt, hat seinen/ihren Standort innerhalb der Geschichte, verfügt nicht über Einblick in das Innere anderer Personen(Außensicht)"

...und...

Personaler Erzähler mit Erzählung in der ersten Person: "Der Ich-Erzähler ist so in die erzählte Welt verwickelt, dass er nur als erlebendes Ich zu erzählen vermag, ohne zur Distanz eines erinnerten Ichs zu finden."

Diese Definition stammt von meinen Hochschullehrer Jos Kleemans (Hogeschool Utrecht)

...zur Antwort