Ob an den USB Ports bei heruntergefahrenem (ACPI S5 oder S4) oder im RAM schlummernden (ACPI S3) PC Spannung anliegt oder nicht, entscheidet das Mobo und ggf. das BIOS.

Es ist möglich, daß immer Spannung anliegt und sich dies nicht ändern läßt. Ich habe ein ASRock E350M/USB3 Mobo, da ist es so. Eigentlich ist es ja eine wünschenswerte Funktion.

Dein ASUS Z170K ist allerdings ein Oberklasse Mobo, da sollte es konfigurierbar sein, per BIOS oder über Reiterchen. Schau mal, ob dein BIOS eine ErP Einstellung hat. Wenn du ErP aktivierst, werden die USB Ports in ACPI S3/S4/S5 vielleicht spannungsfrei. Oder ob du auf dem Mobo für die USB Spannung Reiter setzen kannst.

Außerdem könntest du schauen, ob alle USB Ports in S3/4/5 Spannung haben oder nur manche. Vielleicht lassen sich manche sogar individuell einstellen.

Aber wenn die Tastatur keine Spannung kriegt, dann kannst du den Rechner darüber auch nicht aus S3 aufwecken.

Könntest natürlich auch die Tastatur modden. Oder ganz primitiv Isolierband auf die störenden LEDs kleben. Oder dich einfach mit dem Status quo abfinden. So findest du die Tastatur auch im Dunkeln.

Hier ein guter Artikel zum Thema:

http://www.heise.de/ct/hotline/USB-unter-Dauerstrom-871868.html

...zur Antwort

Der Türdrücker wird durch einen Federbolzen gesichert. Siehe Photo. Den muß man einfach eindrücken. Kann aber sein, daß er nach Jahrzehnten etwas fest sitzt. Dann Kriechöl und Kraft.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.