Vermutlich hast du den eingeschrenkten Modus aktiviert. Wenn du so ei e eltern App hast kannst du das auch nicht deaktivieren wenn du über 18 bist dann gehe auf dein Profil rechts oben dann auf Einstellungen, dann auf allgemein, und dann scrollst du ganz runter das 2t letzte musst du halt deaktivieren. Wenn das ausgegraut ist ist das eine Einstellung von Famaly link.

...zur Antwort
Frankreich

Ich weiß nicht warum so viele für Deutschland Stimmen Deutschland ist ein einziger Trümmerhaufen Frankreich ist eine absolute Übermacht also sind sie quasi sicherer Sieger dieser EM mitspielen wie Killian mbappé oder Karim Benzema oder Dayot Upamecano sind sie quasi unschlagbar Deutschland hat zwar auch gute einzelkräfte aber in den letzten großen Turnieren hat man gesehen wie gut diese Mannschaft funktioniert.

...zur Antwort

Theoretisch geht es denke ich schon relativ früh z.B. ab 16, aber da die Ultra Szenen immer sehr krawallsüchtig sind und es durchaus gedährlich sein kann würde ich empfehle nicht vor 18 in eine Ultragruppe einzutreten.

...zur Antwort

Suche das Gespräch mit der Vereinsführung denn hier handelt es sich wirklich um Erpressung. Wenn die auch Stur ist und deinem Trainer zustimmt ist es sogar möglich die Polizei einzuschalten, das ist aber ein schwieriger nerviger und auch teurer Prozess. Deswegen versuch irgendwie das friedliche Gespräch zu suchen!

...zur Antwort
Kann ich noch Fußballprofi werden?

Hi, bin am 17. Mai 18 geworden, und bin weiblich.

Und zwar frag ich mich, ob es zu spät ist Fußball-Profi zu werden..

Ich habe mit 6 angefangen Fußball zu spielen. Hab bis ich 12 wurde, in einer Jungenmannschaft gespielt. Dann hatte ich nh Weile zweit Spiel Recht, weil ich noch in eine Mädchenmannschaft gewechselt bin.

Leider löste sich die Jungenmannschaft auf, weswegen ich dann nur in der Mädchenmannschaft gespielt hab. Ich war (mit meiner Schwester) die Beste. Waren 2. Platz in der Kreisliga.

Nach ca. 3 Jahren hörte ich da auf, da ich wegen Schulischen Problemen und Kurzsichtigkeit aufhören musste.
Kontaktlinsen kamen mir noch nicht in den Sinn.

Von 2020 Februar bis 2023 1. Januar habe ich nicht mehr in einem Verein gespielt. Also knapp 3 Jahre.

Anfang des Jahres 2023 habe ich in meiner Mädchenmannschaft wieder angefangen mit zu trainieren, um wieder reinzukommen, da ich merke, dass ich ohne Fußball nicht leben kann. Bzw. da ich es endlich mit Kontaktlinsen hinbekommen habe und auch meine Schulischen Leistungen verbessert habe.

Da ich jetzt 18 bin, würde ich eigentlich in der Damenmannschaft spielen. Deswegen kann kann ich erstmals nur in der B. Jugend mit trainieren und keine Spiele spielen. (Finde ich aber fürs erste okay, da ich wieder reinkommen will)(Nicht lange und ich werde in die Damenmannschaft eintreten).

So.. jetzt ist nochmal meine Frage.. ist es zu spät Fußballprofi zu werden? Es war schon immer mein Traum.. und ich habe Angst, dass der wegen diesen 3 Jahren zerplatzen könnte..

PS: •Es gibt bei uns keine A-Jugend. Also sind alle Frauen ab 18 gemischt im Team.
Gibt 1. Frauen und 2.Frauen.

•Ich merke und weiß, dass ich mit die Beste in der B-Jugend bin.(Von der Technik und Spielerfahrung).

...zur Frage

Es kommt natürlich auch darauf an wie hoch denn dieser Verein spielt wenn es ein kreisligaverein ist ist es doch recht unwahrscheinlich aber auch Miroslav Klose ist erst mit 21 in eine Profimannschaft aufgerückt.

Also Glauben nicht verlieren und Kämpfen!

...zur Antwort

Es gibt Clubs in der Bundesliga, die trotz eines sehr frühen Gründungsjahres trotzdem sehr verhasst sind wie z.B Hoffenheim oder Wolfsburg. Das liegt daran, dass diese Clubs entweder durch sehr sehr gutes Wirtschaften sehr schnell in höhere liegen gelangt sind da ist das beste Beispiel der FC Augsburg oder durch einen Investor wie z.B Hoffenheim. Vereine wie Augsburg oder Mainz die durch Wirtschaften groß geworden sind werden nicht so gehasst, weil sie eben nicht durch irgendwelche geldinvestoren groß geworden sind Hoffenheim hingegen ist durch Dietmar Hopp groß geworden und haben sich dadurch einen Namen in der Bundesliga gemacht haben aber davor noch nie einen großen Namen im Fußballgeschäft gehabt. Vereine wie Alemannia Aachen haben sehr viel Tradition und werden als Traditionsvereine bezeichnet obwohl sie mittlerweile in sehr niedrigen Ligen spielen da sie eine sehr hohe traditionsberechtigkeit haben also schon früher oft in der Bundesliga gespielt haben früher Titel geholt haben genauso wie Nürnberg oder Rot-Weiss Essen.

zusammengefasst kann man sagen es liegt auch an Gründungsdaten z.B der jetzige Aufsteiger Heidenheim wurde erst 2007 gegründet und hat dementsprechend wenig Fans aber nicht zu sehr dann Hoffenheim wurde sehr sehr früh gegründet hatte aber in dieser Zeit wenig Erfolg es kommt eher darauf an wie viel Zeit diese Clubs in hohen liegen verbracht haben und wie viel Erfolg sie feiern konnten.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.