Hallo...

Ich bin ein Asperger Autist, und ich weiß das man über Google etc schnell den Eindruck gewinnt Autisten wären zu solchen Gefühlen überhauptnicht fähig. Das ist für sich genommen ersteinmal totaler Blödsinn. Es ist nur so dass den meisten von uns dieses Thema so viel Kummer und Kopfzerbrechen bereitet dass wir es irgendwann aufgeben. Das Problem für Asperger Autisten ist die pauschale unfähigkeit Gefühle auszudrücken oder sie anhand Körperlicher Signale zu deuten.

Wenn beispielsweise ein "normaler" Mensch Lächelt tut er das weil er glücklich ist, quasi aus dem Bauch heraus und ganz von alleine. Für mich ist es nicht normal. Ich empfinde dieselben Emotionen wie alle anderen Menschen, nur der Reflex diese auszudrücken fehlt. Ich habe mich desswegen sehr viel mit Schauspielerei befasst, um mich auf sozialer ebene möglichst normal geben zu können. Ich "kann" meine Persönlichkeit jetzt ausdrücken, tue das aber bewusst statt unterbewusst... einerseits ist dass auf dauer sehr anstrengend (Instinkte auf die ich dabei vertrauen kann habe ich nicht, das ist alles Kopfarbeit und erfordert Konzentration) und je komplexer ein Gefühl ist, desto schwerer fällt es mir es authentisch auszudrücken.

Wenn dir beispielsweise jemand sagt dass er dich liebt achtest du dabei sehr viel mehr auf seine Intonierung als auf die eigentlichen Worte. Der klang der Stimme verrät dir ob das gesagte glaubwürdig ist oder nicht, und zu genau dieser Feinarbeit sind Autisten oft kaum fähig. Es wird also nicht überzeugend klingen, ganz gleich wie ehrlich es gemeint ist - desswegen ist es das beste einem Autisten einfach zu glauben. Ihre Gestik, Mimik und Tonlage geben darüber keinen Aufschluss. Nur die Information selbst zählt, und auch wenn ich mittlerweile volkommen normal auftreten kann, Smalltalk führen kann und in Gruppen sogar Witze erzähle wird es für mich immer wahnsinnig schwierig sein ein so komplexes Gefühl wie Liebe auszudrücken. Wären meine Gefühle nicht echt dann wäre es ein Kinderspiel für mich so zu tun als ob... (das ist eine generelle Faustregel bei mir; je weniger mich etwas Interessiert, je weniger es mich daher anstrengt, desto leichter fällt es mir Interesse vorzutäuschen) da sie es aber sind, kann ich sie nicht wirklich nach außen transportieren.

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen. Wenn du mit einem Autisten befreundet bist, vertrau ihm einfach. Unsere besonderen Umstände führen unter anderem dazu dass wir es verabscheuen zu lügen oder uns zu verstellen... du solltest dich also darauf verlassen können. Wenn du wiederum glaubst selbst einer zu sein; lass den Kopf nicht hängen. Es gibt immer wieder Menschen die besonders empathiefähig sind, und in ihrer eigenen Persönlichkeit gefestigt genug um auch ohne permanente Liebesbekundungen auszukommen. Menschen die einem einfach glauben... und je mehr sie das tun, desto leichter fällt es einem Autisten doch mal ein wenig aus sich heraus zu kommen.

Innerlich empfinden wir jedenfalls wie jeder andere.

...zur Antwort

Hey du... ich hatte früher oft dasselbe Problem; habe schon immer gerne gesungen, aber erst nach und nach gelernt wie es richtig geht. Ich hatte nie Unterricht, sondern habe einfach 5 Jahre lang vor mich hinn geübt, und mittlerweile treffe ich töne, kann rauh klingen ohne meine Stimmbänder zu verletzen und bin relativ ausdauernd. Mittlerweile bin ich Musiker.

Ich würde sagen, das wichtigste ist erstmal das du Songs singst für die du wirklich geeignet bist (Sprüche wie "dafür hast du nicht die richtige Stimme" kennt man ja). Das absolute A und O ist das du dich entspannst. Am besten geht das natürlich wenn du alleine bist... und dann einfach immer wieder songs singen in denen du dich wohl fühlst. das heßt nicht zu hoch, nicht zu tief, nicht zu rauh... wenn du später etwas anderes machen willst kannst du immernoch darauf hinnarbeiten, aber für den Anfang solltest du es nicht übertreiben.

Du kennst das doch bestimmt wenn du jemanden auf eine gewisse Art und Weise singen hörst, und du dann irgendwie spürst was da in seiner oder ihrer Kehle passiert. Man merkt einfach instinktiv wie eine Spezielle Technik erzeug wird, und genau so funktioniert sie dann am ende auch... man muss sich nur erstmal trauen umzusetzen was man im Sinn hatt. Dasproblem dabei ist; leise funktioniert das nicht. Richtig singen kann man nur in einer gewißen Lautstärke. Leise zu singen ist mit der größte Fehler den man machen kann, weil es (A) viel anstrengender ist, und (B) weil man so nicht lernt die Stimme richtig zu modulieren. Das bedeutet eigentlich nichts anderes als; herausfinden wie man was hinnkriegt. Wie gehe ich höher oder tiefer, wie lege ich Emotionen in die Stimme... etc. Man lernt dann vielleicht wie es leise geht, aber das bringt dann beim richtigen Singen nichts.

Mein Tipp; so wie du als Anfänger beim Musik hören glaubst das es funktioniert, funktioniert is im Endeffekt auch. Du musst dich nur trauen es laut zu machen, statt blos leise mitt zu singen... für die feinarbeit kannst du dir natürlich einen Gesangslehrer nehmen, aber wenn du regelmäßig übst und deine Stimme schonst ergibt sich eine ganze Menge von selbst. Tolle Sänger/Bands/Songs von denen ich viel gelernt habe sind;

Michael Kiske (Helloween) - I want out Dan Swano (Nichgtingale) - Better safe than sorry Arno Menses (Sieges Even und Subsignal) - Blue Wide Open Dio - Holy Diver Maria Mena - Internal Dialogue Jorn Lande - Out to every Nation

Das sind alles ziemliche Profis, denen man aber auch ganz genau anmerkt (anhört) wie sie es machen... zum üben ist das sehr, sehr gut! =)

Wenn dir vom Singen mal der Hals wehtut, mach einen Tag pause. Das ist immer ein Zeichen dafür das du etwas falsch machst. Du solltest dich als Sänger ausgewogen ernähren, sehr viel Wasser und Tee Trinken und vielleicht irgendeinen Ausdauersport machen. Jogging beispielsweise...

Vermeiden soltest du; leises Singen, Flüstern, Räuspern, Schreien sowie trockene Kekse und ähnliches... schone unbedingt deinen Hals.

...zur Antwort
Ich weiß nicht ob es Liebe ist..

Hallo, also erstmal ich bin neu hier und ehm jaa.. ich hoffe euch schreckt der lange Text nicht ab und ihr lest euch mein Problem durch Okay, wo soll ich anfangen. Also vor ca. einem halben Jahr habe ich einen Jungen kennengelernt, er geht in meine Parallelklasse und hat mich damals mal in Facebook angeschrieben. Seitdem chatten, telefonieren und treffen wir uns öfters mal. WIr sind eigentlich richtig gut befreundet, ich würde sagen dass mich fast niemand so gut kennt wie er. Naja, vor zwei-drei Monaten hat er mir gesagt, dass er mich liebt. Meistens halte ich dann Abstand, wenn ich nichts für denjenigen empfinde doch bei ihm wars anders, es hat mir nichts ausgemacht. Danach warn wir eigentlich sogar noch besser befreundet als zuvor. Er hat mir ständig gesagt und geschrieben, dass er mich liebt, manchmal war mir dass auch unangenehm. Naja, ich habe ihm gesagt dass ich nur Freundschaft möchte, weil ich auf einen anderen Typen stehe, der aber leider 200km weit weg wohnt aber okay, dass ist ein anderes Thema.. Also zurück.. irgendwann wollte er mal den Kontakt abbrechen, weil er es nicht aushielt nur mir mir befreundet zu sein. Da gings mir auch richtig beschissen, ich hätte die ganze Zeit heulen können und hab ernsthaft darüber nachgedacht, ob ich vllt doch mehr für ihn empfinde. Wir haben und dann irgendwie wieder vertragen und waren wieder befreundet, haben viel unternommen, etc. Er hat mir immer mal wieder gesagt, dass er mich liebt. Zu Weihnachten hat er mir auch was teures geschenkt. Naja, vor ein paar Tagen haben wir uns getroffen und es war eigentlich wirklich schön. Und dann, gestern Abend, schrieb er mir, dass er glaubt, er empfinde nichts mehr für mich und würde sich sozusagen 'entlieben'. Ich war erstmal total geschockt Ich weiß nicht warum, aber ich habe seit dem ein total doofes Gefühl, ein richtig scheiß Gefühl. Warum macht es mir was aus, dass er mich nicht mehr liebt? Ich war schon wieder kurz vorm heulen, aber ich versteh mich selbst nichmehr Eigentlich liebe ich doch wen anders, glaube ich.. Irgendwie habe ich auch Angst, plötzlich nicht mehr wichtig für ihn zu sein und jemand ersetzbares in seinem Leben zu werden Ich liebe ihn, nur ichweiß nicht ob es nur freundschaftlich oder doch mehr ist. Kann mir da vielleicht jemand helfen oder ist/war jemand in einer ähnlichen Situation?

Danke, falls ihr euch alles durchgelesen habt. Ich freue mich auf jede Antwort!

...zur Frage

Du hast in jedem Fall sehr starke Gefühle für ihn, das steht ersteinmal ausser Frage. Ob es Liebe ist... wie will man das beantworten? Und noch viel wichtiger; wo ist überhaupt die Grenze zwischen einer Liebe und einer Freundschaft? Eine klare grenze gibt es da vermutlich garnicht, zumindest habe ich es bisher immer so erlebt.

Mein Eindruck ist das ihr euch eigentlich beide liebt. Ich vermute mal das dich dieses Gefühl (vielleicht weil es dir so neu ist?) sehr verwirrt, und das es dir desswegen Angst macht. Er wiederum wird vermutlich nicht einschätzen können wie du empfindest, was auch ziemlich anstrengend seien kann. Nicht zu wissen ob jemand deine Liebe erwiedert, das ist nicht einfach... ich würde dir jedenfalls raten einmal genau in dich reinzuhören und wenn du glaubst das du ihn liebst, einfach meinen Mut zusammen nehmen und es ihm sagen. So wie du deine Gefühle und dein Verhalten beschreibst klingt es für mich jedenfalls nach liebe, aber letzten Endes kannst nur du das beurteilen. Aber nicht mit dem Kopf... solche Entscheidungen fällt dein Herz.

Sei also so mutig und hör auf deine Innere Stimme. Die hatt jeder von uns. Tu was sie dir sagt, ohne all zu lange über die Konsequenzen nachzudenken.

...zur Antwort

Möglich ist es vermutlich schon...

Aber wenn jemand soetwas tut dann würde ich mal davon ausgehen das er oder sie dafür schwerwiegende Gründe hatt...

Entweder weil seine Lebenssituation, sein Umfeld, etc. es überhaupt nicht zulassen...

Oder wegen einem Trauma, Angststörungen oder ähnlichem...

Gerade Frauen die bereits sehr schlechte Erfahrungen mit Partnern hatten neigen manchmal dazu sich Partner auszusuchen die ihnen Emotional nicht gefährlich werden können (bzw: Partner die sie nicht lieben). Nur für den Fall das sie wieder betrogen oder verletzt werden könnten...

Sie meiden Partner über die sie im Falle einer Trennung nur schwer hinweg kämen.

Normal ist es ganz und garnicht... es weiderspricht im höchsten Grade der Mesnchlichen Natur und ist sehr ungesund für das Seelenleben aller Beteiligten.

Trotzdem gibt es das relativ Häufig... meistens mit den Uhrsachen die ich im Beispiel mit der Frau beschreibe.

...zur Antwort

also suchst du generell Wörter zu den Themen?

Love - Liebe / Friends - Freunde / friendship - Freundshaft / together - ZusammenTrust - vertrauen / Trustworthy - Vertrauenswürdig / Loyal - Loyal / Passion - Leidenschaft / Passionate - Leidenschaftlich / Compassionate - Mitfühlend / introverted - introvertiert / extroverted - extrovertiert / tolerant - tolerant / tolerance - toleranz / to accept... - jemanden/etwas akzeptieren... / ...as he/she/it is - ...so wie er/sie/es ist / to understand - jemanden/etwas verstehen / social - sozial / outsider - Außenseiter / to admire - jemanden/etwas bewundern / rejection - zurückweisung / denial - Ablehnung / denied - abgelehnt / beloved - geliebt/beliebt / to be close to... - jemandem nahe stehen / soulmate - seelenverwandter / brothers in mind - brüder im Geiste

Es gibt sicher noch eine ganze Menge Vokabeln die dazu passen, aber das sind schonmal ein paar sehr wichtige! =)

...zur Antwort

schenk deinen dummen Freunden keine beachtung!

Ein ALtersunterschied von 4 Jahren ist zwar nicht groß, aber 13 und 17 sind nicht das selbe wie 20 und 24. Deine Freundin befindet sich noch in einer ganz anderen Lebensphase als du, und das einzig richtige was du tun kannst, ist sie mit dem Thema in ruhe zu lassen...

Sie wird schon von sich aus zu dir kommen wenn sie soweit ist, aber dir muss auch klar sein das dass noch jahre dauern kann.

Wenn du sie wirklich liebst, lässt du sie den ersten schritt machen!

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.