Hallo,

Ich würde ein WordPress Plugin erstellen das lediglich über einen Shortcode deinen bereits bestehenden Code einbettet. Dadurch kannst du deinen Code mittels WordPress an jeder beliebigen Stelle einsetzen.

...zur Antwort

Hallo,

es gibt verschiedene Ansätze wie du das bewerkstelligen kannst.

  • Du kannst entweder das Bild über CSS (float: right) rechts positionieren
  • Du kannst via HTML eine Tabelle machen, bestehend aus 2 Spalten und links den Text und rechts das Bild einfügen
  • Du kannst via CSS ein Grid machen bestehend aus 2 Spalten und links den Text und rechts das Bild einfügen
...zur Antwort

Soweit ich mich erinnere wird lediglich die Diplomarbeit selbst auf Plagiat überprüft.
Die dabei entwickelte Software vermutlich nicht.

Wobei man dazu sagen muss, das wissenschaftliche Arbeiten, dazu zählt ja auch eine Diplomarbeit, grundsätzlich publiziert werden, was man bei Software (alleine schon aus Sicherheitsgründen) eher vermeiden möchte.

...zur Antwort

Möchtest du sie über GitHub hosten, oder willst du nur den Sourcecode veröffentlichen?

Wenn du eine Webseite direkt via GitHub Pages veröffentlichen möchtest:

Wenn du unter ein Repository anlegst mit dem Namen der Domain, z.B.: meine-website.github.io dann sollte automatisch die index.html als Startseite verwendet werden.

Die Webseite ist dann unter der Domain: https://meine-website.github.io erreichbar.

den QuickStart dazu findest du hier: https://pages.github.com

Nähere Infos dazu, findest du hier: https://docs.github.com/en/pages

Wenn du nur den Sourcecode hochladen möchtest:

Kannst du der Anleitung aber genauso folgen, das ist ja ohnehin die Grundvoraussetzung dass es hochgeladen ist. ^^

...zur Antwort

Hallo,

ich glaube das hängt sehr stark von deinen Anforderungen ab. Welche Ansprüche hast du an die Software? Was muss sie alles können? Es gibt hier wohl sehr viele verschiedene Lösungsansätze.

Um ein paar Produkte zu nennen: Littera, BiblioWeb, Openbiblio, Mandarin, Surpass, ps-biblio, LibraryWorld.

...zur Antwort

Wenn du deine Software weiter vertreiben willst, dann solltest du schauen wie du Leute findest die Interesse an deiner Software haben, oder eine derartige Software brauchen können.

Entweder du gehst aktiv auf Firmen zu bei denen du denkst, dass sie eine solche Software benötigen können oder du erkundigst dich einfach mal im Bekanntenkreis, bei Familie und Freunden, ob wer ggf. jemanden kennt.

Alternativ kann man natürlich auch Social Media / Marketing betreiben um auf sich aufmerksam zu machen.

Falls du noch keine Homepage hast, wäre das bestimmt auch ein guter Anfang.

Wichtig ist nur, dass du dann auch was herzeigen kannst, z.B.: eine Demoversion oder so anbieten kannst.

Es gibt auch diverse Onlinelösungen/-shops wo man seine erstellten Softwareprodukte einstellen und verkaufen kann ... diese verlangen jedoch oftmals Provision und die Frage ist, ob du da die richtige Zielgruppe ansprichst.

...zur Antwort

Hallo!

Etwas mehr Infos wären hilfreich. Das kommt natürlich darauf an wie du das im aktuell gelöst hast und wie es aussehen soll?

Wenn du ein klassisches Dropdown-Menü machen möchtest das überlagert:
Ich würde dir empfehlen das Auswahlfeld relativ zu positionieren (position: relative) und das eigentliche Dropdown-Menü (das sich dann öffnet) absolut innerhalb von deinem Auswahlfeld zu positionieren. (position: absolute)

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.