Ich denke nicht das dass unormal ist, ich hatte das selbst Jahre lang. Iwann hörts auf..

...zur Antwort

Hey Steinie, Wenn eine Frage zu Frettchen gestellt wird, kommen meistens Kommentare wie "Frettchenhaltung ist schwer", "ich denke man sollte erst mit 18 Frettchen haben". Ich kann die Sorgen der anderen Frettchen Liebhaber verstehen, aber um Fretts zu halten braucht man nun wirklich kein Diplom, allerdings möchte ich ein paar wesentliche Dinge aufschreiben.

Das die Frettchen Ernährung kompliziert ist stimmt nicht. Frettchen sind Raubtiere. Sie brauchen Fleisch. Das heißt ihr Speiseplan sollte zum größten Teil aus Fleisch und Trockenfutter bestehen. Du musst also in der Lage sein die Tiere mit Toten Kleintieren/rohem Fleisch zu füttern. Du brauchst Spezielles Trockenfutter für Frettchen, es gibt nur zwei wirklich empfehlenswerte Marken und diese bekommst du ausschließlich im Internet. Trockenfutter muss 24h zur Verfügung stehen. Frettchen sollten KEIN Hundefutter fressen da es in diesem Futter an Mineralien und Vitaminen für sie mangelt, die Hunde aus anderen Dingen bekommen. Katzenfutter ist möglich, aber ebenfalls nicht Nährstoffreich genug. Es ist möglich Frettchen mit Katzen Nassfutter zu ernähren, allerdings MUSS es hochwertig sein und sollte nicht zu oft gegeben werden, da es Zahnstein verursacht und der Kot dadurch strenger riecht. Frettchen sind keine Einzelgänger. Es gibt Leute die behaupten sie seien es, da das Frettchen vom Iltis abstammt und diese Einzelgänger sind. Frettchen waren Domestizierte Iltisse, sie sind mittlerweile eine völlig eigenständige Rasse. Allerdings zählen sie unter 'Maderartige'. Ein Mensch kann und wird niemals ein zweites Frettchen ersetzen können. Also mindestens zu zweit halten.

Frettchen brauchen viel Auslauf. Es schwirren 1000 Schätzungen durchs Internet wie viel. Man kann sagen, bei einer Käfighaltung sollte man dem ersten Frettchen etwa 2 qm Grundfläche zur Verfügung stellen, für jedes weitere Tier mindestens einen weiteren. Du kannst Frettchen aber NICHT die ganze Zeit im Käfig halten. Sie brauchen mindestens 4 Stunden Auslauf Täglich. Die Käfige im Handel sind viel zu klein, außer sie sind 24h Stunden geöffnet und die Frettchen haben zusätzlich Mindestens einen Raum zur Verfügung. Ich persönlich habe mir einen Schrank umgebaut in dem sie leben, allerdings ist dieser Schrank grundsätzlich offen sodass sie einen Raum zur Verfügung haben. Ich lebe mit ihnen in einem Zimmer und habe es zum Frettchen Spielplatz umdesponiert. Es ist möglich und auch gut für die Tiere wenn du mit ihnen raus gehst. Dazu benötigst du ein Spezial Geschirr sowie eine Leine (bitte draußen NIEMALS ableinen ._.

Frettchen stinken nicht (AUßER in der Ranz). Sie haben einen süßlichen, moschusartigen Geruch. Welpen riechen allerdings eher wie Honig oder Hartz. Bedenke: Rüden riechen deutlich stärker als Fähen, in der Ranz makieren sie alles (auf gut deutsch: sie pinkeln überall hin makieren alles mit ihrem Geruch). Auch können sie die Fähen extrem belästigen. Frettchen, egal ob Rüde oder Fähe MÜSSEN kastriert werden. Beim Rüden wird wie oben erwähnt der Geruch so stark das es wirklich stinkt, dass macht die Wohnungshaltung unmöglich. Zwei Ranzige Rüden vetragen sich nicht und die Fähen werden oft belästigt. Fähen können in die tödliche Dauerranz geraten (Dauerranz ist eine Östrogenvergiftung, bei der das Knochenmark zerstört wird).

Frettchen sind keine Tiere die viel Kuscheln. Natürlich bestätigen Ausnahmen die Regel. Doch für gewöhnlich ist es so, dass die Tiere lieber toben, entdecken und Spaß haben wollen.

Frettchen Welpen sind süß und knuffig. Doch für jemanden, der von Anfang an ein Frettchen möchte, das kastriert, stubenrein und 'lieb' ist, nicht geeignet. Ich habe momentan selbst zwei Welpen hier, und ich kann sagen, Erziehung ist langwierig und nicht leicht. Die Welpen wissen noch nicht das sie mit Menschen nicht so toben können wie mit ihresgleichen. Sie zwicken, manchmal beißen sie - aus Unwissenheit, nicht aus Boshaftigkeit - sehr fest. Sie können noch nicht zielsicher auf das Katzenklo gehen, das muss man ihnen beibringen. Ist man nicht konsequent genug, beißen sie auch im höheren Alter zu. Am besten ist es sich ältere Tiere aus einer Frettchenhilfe zu holen. Wenn es denn wirklich unbedingt Welpen sein müssen muss man sehr gut darauf achten einen seriösen Züchter zu finden.

Bist du dir absolut sicher das du das auf dich nehmen kannst? Bedenke das Frettchen 8-10 Jahre alt werden.
Du bist auf die Hilfe deiner Eltern angewiesen. Besser wäre, du würdest mit einem einfacheren Tier anfangen, ein Kaninchen zum Beispiel (bitte informiere dich vorher).

Argumente für ein Haustier Können sein: Du zeigst dich als verantwortungsbewusst und kümmerst dich mehr um Haushalt und Schule. Du legst immer etwas Geld zurück und zeigst damit das du in de Lage bist für dein Tier zu sparen. Du sagst das Tiere sehr gute Freunde sein können, dass du Tiere liebst und legst vllt für das Tier das du möchtest eine Info Mappe an. Du kannst auch Frettchen Halter besuchen.

...zur Antwort

Die Frage ist zwar schon eine weile her, aber vielleicht kann ich dir trotzdem dazu was sagen. Frettchen sind teuer und aufwendig, aber lass dir nicht erzählen sie sind nichts für Jugendliche. Das stimmt nur bis zu einem gewissen Verantwortungsbewussteseins Grad.

...zur Antwort

Also als "gut" oder schlecht kann man das nicht bezeichnen... meine beiden Freundinnen haben Freunde die über 18 sind (einer 26 und der andere 21). Meine Freundinnen sind 15 & 16 Jahre alt. Ich denke das sie sehr aufpassen sollte...

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.