Das hat viele Gründe.

Ganz pauschal gesagt ist in ärmeren Gegenden die Unzufriedenheit tendenziell höher. Deshalb schneidet dort die AfD auch gut ab.

...zur Antwort
Nein, das wird nichts ändern.

Deutschland ist auch jetzt sicher. Auch für Frauen.

Natürlich gibt es Dinge die besser werden müssen.

Dafür hat die AfD aber absolut keine Lösungen.

...zur Antwort
Nein

Die Diäten sind vollkommen angemessen. Es gibt einen Mechanismus, der an Lohnentwicklung/Inflation gebunden ist. Dadurch steigen oder sinken die Diäten auch.

Das funktioniert mMn gut.

Lediglich etwas mehr Aufklärung darüber, wie das funktioniert könnten ziemlich viele Leute gebrauchen.

...zur Antwort

Na ja. Zumindest wäre das Deutschland was wir kennen nicht mehr da.

Minderheiten würden aktiver ausgegrenzt, die soziale Ungerechtigkeit würde weiter steigen & Deutschland würde sich international mehr abschotten.

Es wäre nicht mehr so einfach möglich in eins der Nachbarländer zu reisen.

Dazu würde die AfD auch sicher versuchen staatliche & demokratische Institutionen zumindest zu schwächen. Z. B. Das Parlament, das Verfassungsgericht, den Verfassungsschutz, den Öffentlich-Rechtlichen Rundfunk usw.

Es ginge in Richtung Ungarn. Wenn sich dann noch Höcke durchsetzt, wirds auch endgültig gefährlich.

Also ich sehe die AfD als eine große Gefahr für unsere Gesellschaft, unseren Wohlstand & unserer Werte wie Freiheit, Demokratie & Vielfalt.

...zur Antwort

Hier geht nichts den Bach runter. Eine Wirtschaftskrise löst sich nicht von heute auf morgen. Das dauert nunmal eine Weile. Die Ampel hat einige Probleme angegangen & Dinge gemacht, die uns langfristigen Wohlstand bringen. Ohne das BVerfG Urteil wäre das besser gewesen, aber es ist jz nunmal so.

Gib dem ein bisschen Zeit. Das wird wieder.

Und vertrau nicht zu sehr auf das, was in der BILD, WELT & Co steht

...zur Antwort
Für kleine Abschiebungen

Wer hier straffällig wird oder abgelehnt ist muss ausreisen.

Sollte jemand allerdings gut integriert sein, obwohl er abgelehnt ist, muss er die Möglichkeit haben, hier einen Antrag auf legale Einreise per Visum zu stellen.

...zur Antwort

Ich denke das kommt ganz drauf an, wen man betrachtet.

Kevin Kühnert ist linker als Olaf Scholz.

Renate Künast ist linker als Robert Habeck.

In beiden Parteien gibt es einen gemäßigten Flügel als auch einen progressiveren Flügel.

Im Durchschnitt würde ich aber schätzen, sind die Grünen etwas linker. Aber das kann auch nur meine Wahrnehmung sein.

Letztlich ist diese Definitionsfrage doch gar nicht mehr so relevant. Am Ende entscheiden das die einzelnen Inhalte.

...zur Antwort

Am ehesten passt das meiner Meinung nach zu Robert Habeck.

Er denkt langfristig & behält das große Ganze im Blick. Dazu findet er oft die richtigen Worte & kann denke ich im generellen gut kommunizieren.

Perfekt ist er zwar nicht, aber mMn einer der kompetentesten Minister die wir lange hatten.

Btw. an die, die mich hier garantiert wieder kritisieren werden: Aussagen die aus dem Kontext gerissen wurden wie z. B. Er wissen nicht was Insolvenz bedeutet oder was mittelständische Unternehmen für Strom bezahlen, braucht ihr mir gar nicht erst bringen. Das stimmt beides nicht.

...zur Antwort
Note 3

Das ist sehr unterschiedlich. Erstmal haben die alle ein Arbeits- & Verantwortungspensum welches ich nicht gern hätte. Dafür verdienen sie schon gut, müssen aber echt sehr viel aushalten.

Mit der Landesregierung in Brandenburg, wo ich wohne, bin ich deutlich mehr zu Frieden als mit der Landesregierung in Bayern, wo ich aber auch nicht wohne.

Mit der Bundesregierung bin ich an sich relativ zu Frieden, auch wenn mich die Kommunikation & vor allem die Haltung der FDP ziemlich stört. Jedenfalls ist die FDP meist der Faktor, der mMn sinnvolle Entscheidungen verhindert. Manchmal auch die Grünen & manchmal auch die SPD. In der Regel aber die FDP. Das ist nunmal so. Man kann nicht alles haben.

Die Union hat vernünftige Leute, wie z. B. Daniel Günther oder Hendrik Wüst. Aber Leute wie Merz, Spahn oder Söder finde ich absolut blamabel. Ähnlich bei nahezu allen AfDlern & Fr. Wagenknecht.

Im Bundesrat wird mMn mittlerweile zu viel Parteipolitik gemacht. Das ist schrecklich

...zur Antwort