Da gibt es nicht die eine Antwort.

Möglichkeit 1:

Brute Force, stumpfes durchprobieren aller möglichen Kombinationen. Realistisch bei kurzen Passwörtern, unmöglich bei langen und komplexen Passwörtern.

Möglichkeit 2:

Lexikon-Attacken, durchprobieren einer Liste von Wörtern, die aus irgendwelchen Listen zusammengestellt werden. Knackt auch längere Passwörter, aber versagt schon bei simplen Variationen dieser simplen Passwörter.

Möglichkeit 3:

Social Engineering, durchprobieren von Varianten die durch persönliche Informationen gewonnen werden, z.B. durch die Facebook-Seite auf der Daten wie Kindernamen, Vorlieben u.a. zu finden sind, die möglicherweise das Passwort des Users bilden.

Möglichkeit 4:

Diebstahl bei einem Anbieter und Ausprobieren dieser Daten bei anderen Anbietern. Auch gut als Honeypot realisierbar. Ich biete einen Dienst mit Login an, speichere die eingegebenen Passwörter im Klartext und versuche mich damit bei anderen Diensten anzumelden. Diese Möglichkeit und Varianten davon stellen heute den Hauptteil der erfolgreichen Hacks dar.

Es gibt auch noch Möglichkeiten 5 bis X, aber so hast du schon mal einen ganz guten Überblick.

...zur Antwort
Menschen, die in der Öffentlichkeit aggressiv herumschreien

Öffentliche Aggression finde ich sehr schwierig, generell ist Aggression eine der unangenehmsten menschlichen Seiten.

Öffentliches Masturbieren wäre mir als Mann einigermaßen egal, kann aber für Frauen unter Umständen noch unangenehmer sein als öffentliche Aggression, da kommt es dann echt auf das konkrete Verhalten an.

Aber im Frankfurter Bahnhofsviertel schafft man es alle von dir genannten Optionen auf 10qm zu finden ohne lange zu suchen (das Masturbieren ist da dann noch am seltensten, die sind dafür meist zu durch, aber wirklich abstoßenden öffentlichen Sex habe ich da auch schon sehen "dürfen").

...zur Antwort

Meines Erachtens ist die Politik im Umgang mit der AfD immer noch schlicht überfordert. Ohne sinnvolle Strategie wird abwechselnd geblockt/boykottiert, bei nächster Gelegenheit versucht im Dialog zu Entlarven, wobei hier immer wieder schlechte Vorbereitung das Vorhaben kaputt macht und letztlich viel zu wenig darauf geachtet wie all das auf die Bevölkerung wirkt.

Die Ampel hat mehr sinnvolle Projekte in Gang gesetzt oder bereits umgesetzt als die GroKo davor, aber beim Volk kommt der offen ausgetragene Streit, handwerkliche Mängel bei einzelnen Projekten, Wegducken des Kanzlers und Profilierungssucht einzelner Minister an.

Statt bei sinnvollen Projekten zu untersützen geben sich Linke und CDU allergrößte Mühe jede Kleinigkeit zu kritisieren und der AfD Schützenhilfe zu leisten.

Gerade die CDU/CSU hat allergrößte Mühe sich zwischen Brandmauer und "AfD light" zu entscheiden, denn ein beträchtlicher Teil ihrer Wähler liebäugelt mit beiden. Dass "AfD light" nicht funktioniert müssten sie eigentlich längst verstanden haben, der Kurs ist jedes Mal schief gegangen, aber irgendwie ist dieser Lerneffekt nicht sichtbar.

Die Ampel muss dringend umschalten vom Streit der Koalitionäre hin zum offensiven Verkaufen der Erfolge die erzielt wurden.

Wenn das "Gefühl" bei der Bevölkerung wieder stimmt, lässt die Faszination der Angstpropheten und Wissenschaftsleugner der AfD schnell nach.

...zur Antwort

Im Wikipedia-Artikel zum PIK ist, obwohl er sehr neutral gehalten ist, die Seriösität des PIK eigentlich recht gut herauslesbar.

Die Währung, wie seriös und wichtig Forschung ist hängt unter anderem davon ab wie oft die Forschungsarbeiten zitiert werden und wieviele der Arbeiten in seriösen Fachmagazinen mit Peer-Review-Verfahren veröffentlicht werden.

Hierzu schreibt Wikipedia:

2022 war das PIK zum fünften Mal in Folge mit über zehn Forscherinnen und Forschern unter den obersten ein Prozent der meistzitierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern weltweit

Und zu den Publikationen selbst bietet das PKI eine Liste: https://www.pik-potsdam.de/en/institute/departments/earth-system-analysis/publications/publications-rd1

Hier kann man selbst nachsehen, dass regelmäßig in den seriösesten Magazinen (z.B. Nature) publiziert wird.

Dass es aktuell eine Diskussion in deutschen Medien gibt muss man klar als Kampagne einordnen, bei denen sich einzelne Medienvertreter persönlich angegriffen fühlen und sich dagegen mit schlechter Recherche wehren. International und auch national betrachtet die Mehrzahl der Wissenschaftler diese Diskussion als überflüssig und steht wissenschaftlich klar auf Seite des PKI.

Das bedeutet nicht, das alle Äußerungen und Publikationen perfekt sind. Wissenschaft lebt vom Diskurs und auch davon, dass man sich in die richtige Richtung irrt.

Deutlich ist aber auch, dass das PKI mit all seinen Vorhersagen, die immer Korridore definiert haben, richtig lag. Insofern ist Kritik am PKI retrospektiv nicht seriös haltbar, egal was Kampagnen behaupten. Die funktionieren nur wenn man Aussagen aus dem Zusammenhang reißt oder unzulässig verkürzt. Leider ist es das was immer wieder gerne gemacht wird. Komplexe Zusammenhänge werden auf eine Punchline verkürzt und dadurch besteht die Gefahr, dass sie falsch werden.

Das PKI ist als Teil des internationalen Klimarates IPCC der Vereinten Nationen eine der renommiertesten deutschen Forschungseinrichtung auf der internationalen Bühne. Punkt.

...zur Antwort

Im Scheidengang herrscht immer ein saures Milieu, damit Bakterien und Viren die sich dahin verirren möglichst abgetötet werden.

Teile dieser Säure kommen auch nach vorne in den Bereich der Vulva/Schamlippen.

Beim Waschen mit Wasser wird diese Säure verdünnt oder entfernt, ab dann geht das Spiel von vorne los und mit jeder Stunde nimmt die Säuremenge wieder zu.

Die genaue Zusammensetzung variiert dadurch in welcher Zyklusphase du bist, aber auch wieviel du getrunken hast, ob du Sport gemacht hast oder anderweitig viel geschwitzt hast, sogar davon was du gegessen hast und ob du eventuell einen leichten Infekt hast.

Was hilft: Waschen vor dem Lecken (dann ist das nur ganz leicht)

Was auch hilft: Viel Vorspiel (z.B. mit der Hand oder durch Küssen, Stimulation der Brüste o.a.), dann die Flüssigkeit, die deine Scheide durch die Erregung produziert nach vorne in den Bereich Vulva/Schamlippen "holen" und damit verdünnen.

Diese Flüssigkeit schmeckt meist gut, enthält auch Duftstoffe, die die Erregung steigern.

Was auch geht: Der Mann kann auch mit dem Speichel "verdünnen", dann stört es normalerweise auch nicht weiter, wenn die letzte Dusche nicht gerade mehrere Tage her ist.

...zur Antwort

Dann solltet ihr zusammen, am besten im persönlichen Gespräch, mal drüber reden.

Entweder ihr kennt euch nicht gut genug, oder euer Humor geht deutlich auseinander.

Es gibt in meinem Freundeskreis sowohl Menschen, denen ich ein Karte zurück schicken würde auf der vorne "Unerwünschte Karte" drauf steht und ich hinten drauf schreibe: "Bitte gerne und weil du dich so lieb gefreut hast hier noch eine", als auch welche, die ich direkt anrufen würde um zu fragen was das soll.

Was ich nicht machen würde ist im Internet fremde Menschen um eine Beurteilung zu bitten, die weder mich, meine Freundin, noch unser Verhältnis zueinander kennen und bewerten können.

Genau dadurch verstehen Mißverständnisse.

...zur Antwort

Jein, bei stillem Wasser, also komplett ohne Kohlensäure gibt es durchaus die Möglichkeit, dass es verkeimt.

Das ist selten, da heute eigentlich sehr sauber gearbeitet wird, aber insbesondere in Verbindung mit schlechter Lagerung kann das passieren.

Bei Wasser mir Kohlensäure ist eine Verkeimung sehr sehr unwahrscheinlich. Die Kohlensäure sorgt dafür, dass die Keime sich nicht vermehren können.

Dafür können bei Plastikflaschen mit der Zeit Partikel gelöst werden, die den Geschmack negativ beeinflussen, gefährlich ist das aber nicht.

...zur Antwort

Keine der Frauen, mit denen ich Sex hatte "mochte" Sperma.

Mal hat es mehr, mal weniger gestört. Es gehört eben dazu, daher geht man damit um.

Ich weiß, dass es auch Frauen gibt, die es "mögen", meiner Erfahrung nach und auch den Gesprächen mit Freunden nach, ist das aber eher eine Seltenheit.

Frauen mögen es durchaus einen Mann kommen zu lassen und die Ejakulation ist eben die sichtbare Manifestation ihres Erfolges, aber das sollte man nicht durcheinander bringen. Eine rote Lampe auf dem Kopf würde denselben Zweck erfüllen.

...zur Antwort
Ja, benutze ich.

Wenn wir in der Wohnung Wäsche aufhängen, dann ohne Klammern. Aber gerade im Sommer wird die Wäsche draußen viel schneller trocken und irgendwie auch "besser". Da dort immer mal ein Windstoß kommen kann mit Klammern.

Gegen schlimme Abdrücke verwenden wir Klammern mit "Soft"-Klammerfläche. Leider Kunststoff. Wir haben auch Holzklammern aber damit wir mehr gebastelt oder befestigt als Wäsche aufgehängt

...zur Antwort

Prinzipiell ist diese Software vertrauenswürdig. Trotzdem ist immer die Frage ob man Software aus einer vertrauenswürdigen Quelle herunter geladen hat. Aus einer dubiosen Quelle kann eine vertrauenswürdige Software mit einer Schadsoftware gebündelt werden (wie ein trojanisches Pferd).

Die Herstellerseite ist hier: https://www.neuber.com/taskmanager/deutsch/

Aber da der Process Manager Geld kostet, würde ich zunächst schauen, ob z.B. der Sysinternals Process Manager mir schon die Infos liefert, die ich möchte, Download hier:

https://docs.microsoft.com/de-de/sysinternals/downloads/process-explorer

...zur Antwort
NUR ÜBER 18! Was kann ich tun?

Mein Freund und ich sind jetzt seit ca 16 Monaten zusammen und haben ein 6 Monate altes Baby.

Am Anfang war ich noch Jungfrau, er hat mich nach 2 Monaten Beziehung entjungfert und kurz darauf wurde ich Schwanger.
Fakt ist, erst war ich noch sehr schüchtern im Bett, dann hatte ich viele Schmerzen währenddessen in der Schwangerschaft , dann durften wir nicht, 8 Wochen lang wegen der Geburt und jetzt haben wir ein Baby.
Das bedeutet unser Sexlwben war schon im Kompliziert.

Als wir wieder durften, waren wir beide mit Freude dabei und haben uns beinahe jeden Abend im Bett wiedergefunden.
Da er Kondome nicht mochte und ich durch die ungeplante Schwangerschaft paranoid wurde, habe ich mir die Kupferspirale einsetzen lassen.

Tja, jetzt habe ich zwar Lust auf Sex aber es macht mir keinen Spaß. Während der Schwangerschaft hat er es oft geschafft mich zum Orgasmus zu führen aber jetzt gar nicht mehr. Ich habe mir einen Vibrator gekauft, damit funktioniert es ziemlich schnell, aber bei ihm gar nicht.

Ich versuche mich währenddessen zwar zu bemühen, dass es so aussieht als würde es mir Spaß machen, aber mittlerweile ist er so schnell... ich glaube er hat Angst, dass die Kleine Maus aufwacht und ich dann zu ihr laufe, was schon häufiger passiert ist.

Aber naja ich verstehe mich selbst einfach nicht. Ich habe mit ihm darüber gesprochen, er hat sich dann auch Mühe gegeben und es lange hinausgezögert, aber Spaß hatte ich trotzdem nicht und das merkt er leider.

Hat jemand Erfahrung damit und hat einen Tipp für mich?

...zur Frage

Kinder verkomplizieren das, ich kann es gut nachvollziehen. Wir haben drei Kinder und es macht einem mit der Zeit tatsächlich mental zu schaffen wenn öfter mittendrin ein Kind aufwacht und schreit/weint. Das bringt einen komplett raus, das Kind wird getröstet und versorgt und ob man dann nochmal in Stimmung kommt ist nicht sicher.

Aber ganz generell (Kinder oder nicht) gehört bei Frauen in der Regel dazu, dass sie sich wirklich fallen lassen können (Kinder im Hinterkopf verkomplizieren das) und darüber hinaus kommen die wenigsten Frauen nur durch vaginale Penetration.

Dein Freund soll sich die Zeit nehmen mit Hand und Mund (und/oder dem Vibrator) die Vorbedingungen zu verbessern, bevor er richtig loslegt.

Das ist gerade im Enthusiasmus der ersten Wochen und Monate manchmal nicht nötig, aber eigentlich das normalste der Welt.

Ihr müsst euch Freiräume schaffen und mit Zeit zusammen herausfinden was dich wirklich scharf macht. Darauf kann man dann aufbauen.

Vielleicht die Kleine am Wochenende mal eine Stunde oder zwei zur Oma geben. Sex muss ja nicht nachst stattfinden.

...zur Antwort

Ja, ich halte das für normal, weil ja beides ein Teil deiner persönlichen Geschichte ist.

Aber alle Menschen, die eine Gruppe von Menschen aufgrund von Hautfarbe oder Staatsangehörigkeit verurteilen sind Rassisten.

Egal, ob sie dann Migranten als Gruppe oder Deutsche als Gruppe ablehnen.

Dazu kann man verallgemeinert nur sagen:

  1. Alle Menschen sind Ausländer (fast überall).
  2. Alle Rassisten sind Arschlöcher (überall).
  3. Auch Ausländer können Rassisten sein (überall).
...zur Antwort

Die Frage ist nicht einfach zu beantworten.

Die J2 findet in der Regel im Alter von 16-17 Jahren statt.

In diesem Alter werden Jugendliche in der Regel als einwilligungsfähig betrachtet. D.h. dass der Jugendliche bestimmen darf, ob die Eltern dabei sind oder nicht. Bei Diagnosen von besonderer Tragweite oder wenn der Arzt das Gefühl hat dass der Jugendliche die Tragweite einer Entscheidung falsch eingeschätzt oder generell noch sehr naiv bezüglich der Einwilligungsfähigkeit ist, kann der Arzt sich im Einzelfall über den Willen des Jugendlichen hinweg mit dem Eltern besprechen.

Aber ein Recht bei der eigentlichen Untersuchung im Zimmer zu sein, haben die Eltern auf gar keinen Fall bei über 16-jährigen.

In bestimmten Fällen wie gesagt höchstens bei der Nachbesprechung.

Details: https://www.lto.de/recht/hintergruende/h/patienten-rechte-kind/

Gerade frage ich mich, ob die Frage anders herum gemeint ist und dazu kann man ganz kurz antworten: wenn der Jugendliche möchte, dass die Eltern dabei sind, dann dürfen sie es auf jeden Fall. Wenn der Arzt das nicht möchte kann man schlicht den Arzt wechseln.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.