Hi,

Du könntest ja mal mit Freunden darüber reden, vielleicht hilft dir das oder sie können dir helfen. Wegen dieser Bildschirm-Zeit... du könntest ja evtl. dein Handy zurücksetzen.

LG

...zur Antwort
Meinung des Tages: Was haltet ihr von der Auswahl für das „Jugendwort des Jahres“ 2023?

Der Langenscheidt-Verlag in Stuttgart hat wie jedes Jahr die zur Wahl stehenden Begriffe für das „Jugendwort 2023“ bekanntgegeben. Abgestimmt werden kann bis zum 20. September.

Das sind die Begriffe:

-       „Auf Lock“ (Dinge entspannt angehen)

-       „Darf er so“ (Ausdruck der Verwunderung)

-       „Digga(h)“ (Anrede für einen Kumpel)

-       „goofy“ (tollpatschig, komisch)

-       „Kerl*in“ (Anrede für einen Freund, meist in maskuliner Form verwendet)

-       „NPC“ („Non-Playable-Character, abwertende Beschreibung, dass jemand

unwichtig ist)

-       „Rizz“ (Fähigkeit einer Person, zu flirten/charmant zu sein)

-       „Side eye“ (wird verwendet, um Verachtung auszudrücken)

-       „Slay“ (Ausdruck von Zustimmung oder Bewunderung)

-       „Yolo“ (you only live once; steht dafür, Chancen zu nutzen; war bereits 2012

Jugendwort des Jahres)

Jeder darf abstimmen, jedoch werden nur die Stimmen derjenigen ausgewertet, die zwischen 10 und 20 Jahre alt sind.

Gemischte Reaktionen auf Social Media

Wie jedes Jahr sagte Susanne Daubner, Tagesschau-Sprecherin, die Topauswahl auf. Dies ist inzwischen eine Tradition und auf Social Media sehr beliebt.

Die Auswahl findet aber nicht nur Zustimmung. Wie jedes Jahr wird kritisiert, dass die sie keineswegs zeitgerecht ist und keine tatsächlich verwendeten Begriffe genutzt werden. Außerdem fürchten viele einen Verfall der deutschen Sprache.

Unsere Fragen an Euch: Was haltet ihr von den Begriffen? Kanntet ihr sie alle oder hättet ihr andere vorgeschlagen? Seht ihr in der Jugendsprache, bzw. den nominierten Wörtern einen Verfall der deutschen Sprache?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!

Viele Grüße
Euer gutefrage Team

Quellen

https://www.tagesschau.de/inland/regional/badenwuerttemberg/swr-langenscheidt-verlag-100.html

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/panorama/jugendwort-des-jahres-liste-auswahl-100.html

...zur Frage

Ich frage mich weshalb dieses Jahr auch Wörter zur Auswahl stehen, die schon etwas "älter" sag ich mal sind, also Digga/h, Slay und Yolo. Es heißt ja Jugendwort des Jahres, klar werden die Wörter auch noch benützt, aber es gibt andere die mehr benützt werden und die auch neuerer sind.

Ich sehe teilweise schon einen Verfall in der Jugendsprache für die Deutsche Sprache, da viele Jugendliche die Jugendsprache nutzen und leider viele Jugendliche der heutigen Generation respektlos sind, und durch die Verwendung der Jugendsprache auch etwas "unfreundlich" wirken wenn ihr versteht was ich meine. Andererseits sehe ich keinen Verfall in der Jugendsprache für die Deutsche Sprache, da es normal ist gängige Wörter zu benützen und viele Wörter auch durch Trends entstehen und im Internet, unter Freunden oder in der Schule verbreitet werden.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.