Da gibt es keine allgemeingültige Antwort .. ich würde um die 10 bis 15 Seiten sagen, aber das kommt immer auf deinen Lehrer an

...zur Antwort

Das sagt die KI dazu (Chat GPT):

Ja, der Beruf des Dolmetschers hat auch angesichts der Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) eine Zukunft. Obwohl KI-Übersetzungssysteme Fortschritte gemacht haben, gibt es nach wie vor zahlreiche Situationen, in denen menschliche Dolmetscher unverzichtbar sind.

Die menschliche Interpretation von Sprache ist komplex und erfordert oft mehr als nur das bloße Übersetzen von Wörtern. Dolmetscher sind in der Lage, den Kontext, die Nuancen und die kulturellen Bedeutungen einer Sprache zu verstehen und diese in Echtzeit zu vermitteln. Sie können zwischen den verschiedenen Bedeutungen von Wörtern und Ausdrücken unterscheiden und die Kommunikation an die jeweilige Situation anpassen.

Darüber hinaus sind Dolmetscher in der Lage, nonverbale Kommunikation, Gesten und andere nonverbale Signale zu interpretieren, was bei maschineller Übersetzung derzeit noch eine Herausforderung darstellt.

Obwohl KI-Übersetzungstools nützlich sein können, vor allem bei der Bewältigung einfacher Aufgaben oder bei der schnellen Übersetzung von Texten, bleibt die menschliche Dolmetschung in vielen Bereichen unverzichtbar. Beispielsweise in hochsensiblen Situationen wie diplomatischen Verhandlungen, Gerichtsverfahren oder medizinischen Konsultationen ist die Präzision und das kulturelle Verständnis eines menschlichen Dolmetschers von unschätzbarem Wert.

Daher wird der Beruf des Dolmetschers auch in Zukunft eine wichtige Rolle spielen, insbesondere dort, wo eine präzise und kontextbezogene Kommunikation zwischen verschiedenen Sprachen erforderlich ist.

...zur Antwort

Das ist bei weitem nicht mehr so streng wie früher!

Heute ist ein gepflegter Bart absolut in Ordnung. Das Gesamterscheinungsbild muss halt passen. Also auf jeden Fall einen Anzug, der passt, Krawatte und ordentliche Schuhe.

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Mach einen guten Abschluss, dann dürfte das schon klappen!

Als Bankkaufmann ist es vor allem wichtig, dass du ein gewisses verkäuferisches Talent mitbringst. Es geht also um dein ganzes Auftreten, deine Artikulation und etwas Fleiß.

...zur Antwort

Abwerbeverbot heißt ja nur, dass das andere Unternehmen nicht aktiv auf Mitarbeiter des anderen Unternehmens zugehen darf.

Wo du dich bewirbst steht dir frei.

...zur Antwort

Bei uns fangen die Azubis praktisch direkt mit der Übernahme kleinerer Buchhaltungen an.

Sie haben also ab dem ersten Tag damit zu tun. Wenn sie sich da schon ein wenig auskennen, ist das super!

...zur Antwort

Top-Unis im Ausland kommen aber auch mit weniger gutem Schnitt in Frage, da dort in der Regel nicht der Schnitt zählt, sondern ein Eignungstest.

Bevor ich auf eine der von dir genannten Unis gehen würde, würde ich zum Beispiel die WU Wien oder (wenn man es bezahlen kann/ will) Sankt Gallen probieren.

Ansonsten vermutlich Düsseldorf, da hier das Angebot an potentiell interessanten Praktika am größten sein dürfte.

...zur Antwort

Mit genug Berufserfahrung ist das sicherlich möglich, wenn auch nicht ganz so einfach. Aber wenn du dran bleibst und evtl sogar schon in deiner aktuellen Position im Audit Kontakte in die interne Revision eines Mandanten knüpfst, klappt das schon!

...zur Antwort

Bei einem Unternehmen, das zum Vorsteuerabzug berechtigt ist (was in Schulfällen vermutlich immer zutrifft), ist die Umsatzsteuer kein Aufwand, da man sie sich vom Finanzamt ja zurückholen kann.

Das gilt grundsätzlich für sämtliche Aufwendungen und Anschaffungen. sie ist also überall rauszurechnen.

...zur Antwort

Hallo!

Auf die Rechnungsstellung kommt es nicht an.

Grundsätzlich gilt: Ein Ertrag ist zu bilanzieren, sobald mein Anspruch darauf rechtlich entstanden ist, und im normalen Geschäftsgang so gut wie sicher ist, dass ich dieses Geld auch bekomme. Das heißt: der Ertrag gilt als realisiert, sobald ich meine Leistung ordnungsgemäß erbracht habe und nun nur noch der Leistungsempfänger zahlen muss, um den Vertrag vollständig zu erfüllen.

In der Praxis hängt dies aus Beweisgründen natürlich in der Regel mit der Rechnungsstellung zusammen.

...zur Antwort

Ich hatte damals ein Assessment-Center mit Präsentation, Verkaufsgespräch und einen kurzen Test.

War nicht schlimm und die meisten haben ihn auch geschafft!

Den Beruf fand ich sehr spannend. Es ist abwechslungsreich, man hat viel mit Menschen zu tun und man lernt vieles, was auch privat hilfreich ist.

...zur Antwort

In der Regel ist es nicht möglich, Mitarbeiter umgehend zu entlassen (gesetzliche und vertragliche Kündigungsfristen). Außerdem sind Entlassung häufig eines der letzten Mittel, welches von Unternehmen ergriffen wird. Unter anderem aus Gründen der Reputation oder einem mächtigen Betriebsrat.

Außerdem ist die Entlassung ja immer eine Reaktion auf schlechte Entwicklungen, die ebenfalls erst erkannt werden müssen.

...zur Antwort

Wenn der Arbeitgeber selbst sein Konto bei der Sparkassen hat, erfolgt die Buchung bankintern am gleichen Tag.

Da du bei einer anderen Bank bist, dauert es normalerweise einen Bankarbeitstag, also solltest du dein Geld am Montag haben.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.