Mit der Faust Formel 100 Watt / m2 fährst du eigentlich ganz gut. 

Wären also 25KW, 35 - 45 KW sind viel zu viel! Das habe ich in meinem Mehrfamilienhaus eingebaut!  

Das Haus Alter spielt nur eine kleine Rolle, hat aber keinen wirklichen Einfluss auf die Berechnung.
Bei der Berechnung spielt es nur eine Rolle ob das Haus Isoliert ist, Fenster Verglasung ( Einfach, Doppelt, Dreifach ) Holz oder Kunststoff Fenster! 
Dachgeschoss Isoliert usw usw.

Soll mit der der Feuerstätte ebenfalls Warmwasser gemacht werden ? So sollte man immer 7 -9 KW für Warmwasser mit einberechnen oder eine Feuerstätte wählen die evtl eine Boost Funktion hat. Gerne kann ich dir da ein Hersteller nennen und auch per Rat zur Seite stehen wenn du mir deine E-Mail zukommen lässt.

Ergo es würde eine 25kw Therme ausreichen mit Boost Funktion für Warmwasser. Es darf dann noch 10% Reserve mit einberechnet werden also 27,5kw. Da es keine Therme mit 27,5 KW Exat gibt nimmt man eine Nummer Größer also 30KW. 

Wenn du mir genauere Daten zukommen lässt kann ich es dir gerne einmal ausrechnen. 
Ein Hydraulischer Abgleich muss ebenfalls mit berechnet werden wodurch sich die KW durchaus nach unten bewegen können sodass man mit einer 24KW Therme vollkommen bedient sein kann,

LG

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.