Feuerwehr-Aufzüge verfügen über eine separate Entrauchungsanlage, welche ebenso wie der Aufzug selbst über eine brandsichere Stromzufuhr verfügt. Durch auslösen der Brandmeldeanlage wird die nächste Etage angefahren und die Aufzüge bleiben stehen! Moderne Aufzüge verfügen über ein Infosystem, welches eine Ansage abspielt und zum verlassen der Kabine auffordert, was bei älteren Anlagen über das Display zu erkennen ist oder über die Sprechstelle der Notrufanlage bekannt gegeben wird!

Wenn die Feuerwehr kommt, kann die Anlage samt der Schacht-Entrauchung mit dem Schlüssel in Betrieb genommen werden so das Menschen aus den oberen Etagen gerettet werden können ohne dann im Aufzugsschacht zu ersticken (Kamineffekt). Schlüssel für diese Schalter sind normalerweise nicht zu bekommen, da die Schalter nicht gleichschließend sind und wegen fehlender Sicherungskarte nicht Nachgemacht werden können... Die Feuerwehr bekommt den Schlüssel aus einem Schlüsseltressor, welcher sich in der Nähe vom Haupteingang befindet oder aus dem Betriebsraum von der Auszugsanlage!

"Normale" Aufzüge sind nicht als Feuerwehraufzug geeignet da Kohlenmonoxid schwerer als Luft ist und sich unten im Schacht sammeln wird! Durch nachrüsten mit der Entrauchungsanlage kann eine kleinere Anlage als Feuerwehr-Aufzug genutzt werden, wo allerdings die Grenze liegt kann ich auch nicht mehr sagen, ist zu lange her...

Ich hoffe das ich dich etwas schlauer machen konnte...

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.