Also bei mir:

  • Teemischungen zubereiten (aber selten)
  • Lieferung an Medikamenten kurz annehmen, die werden direkt geliefert und dann muss man nur kurz danke zum Lieferanten sagen und fährt die mit so nem Wagen ins Lager
  • Die werden dann dort eingescannt in ein Programm und anschließend kann man sie in eine automatische ,,Lagermaschine‘‘ einlegen (bei uns hieß die rowa, kannst du vllt mal googeln)
  • Für zwischendurch Dokumente in Ordner einsortieren
  • Werbehefte auffüllen (das dauert nur eine Minute)
  • Den Apothekennotfallplan kann man Montags immer erneuern
  • Im Labor Salben etc. herstellen natürlich mit Hilfe eines Mitarbeiters
  • manchmal so kleine Dinge wie Warenbestand kontrollieren
  • Und meistens hat man recht viel frei weil die Mitarbeiter einen nicht dauerhaft betreuen können und dann kann man entweder Infoblätter bezüglich der Apotheke lesen (zB welche verschiedenen Rezepte es gibt) oder einfach bisschen sich umschauen, welche Räume es dort gibt oder auch mal kurz ans Handy sofern man nicht erwischt wird 😂
...zur Antwort

Wie wärs in einer Apotheke? (Hatte ich ja schon vorgeschlagen, aber vielleicht hast du es vergessen)

Da kannst du in den Arbeitsreich und Lager mit Computern, da die dich vorne beim Verkauf dich in der Regel nicht haben wollen, da dort auch private Dinge wie Magendarmbeschwerden, Wechseljahre usw. besprochen werden, bei denen nicht unbedingt ein Praktikant zuhören muss.

Also ich habe ja, wie gesagt, in ner Apotheke Praktikum gemacht und musste da nicht viel mit Leuten reden, höchstens sowas wie: Ja, hab ich schon erledigt oder ne das hab ich noch nicht gemacht oder haben sie noch eine Aufgabe für mich oder wie funktioniert das nochmal

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.