Keine Abgabenerhebung

Bei Geschenksendungen bis zu einem Wert von 45 Euro und kommerziellen Sendungen bis zu einem Wert von 22 Euro entstehen keine Einfuhrabgaben, wenn bestimmte Voraussetzungen eingehalten werden.

http://www.zoll.de/DE/Privatpersonen/Post-Internet/Sendungen-aus-einem-Nicht-EU-Staat/Zoll-und-Steuern/zoll-und-steuern_node.html

...zur Antwort

Hast du einne Quittung für die bezahlung an den Zoll von der Post bekommen?


Wenn die sich weigern dann würde ich sagen ich Zahlle direkt beim Zoll.


Und Zoll müste es begründen.

...zur Antwort

Deine Mutter möchte dein bestes, meinst du nicht. Und genauso hindert dich auch nichts daran sich MIT Dem zu bescheftigen was duu magst....

...zur Antwort
abgezockt/ausgenutzt durch die eigene Mutter!

Hallo, ich habe schon immer ein schwieriges Verhältnis zu meiner Mutter gehabt...sie hat schon immer gewusst wie sie sich Geschenke für sich und Geschwister erschleicht....ich verdiene sehr gut und das wurde bis vor 2 Jahre sehr gut ausgenutzt....durch direkte Anforderungen da Geburtstag von dem oder dem....eine gewisse Erwartungshaltung eben. Das habe ich vor 2 Jahren durch nicht mehr melden bzw. Kontaktabbruch zum Glück abgestellt. Unter anderem habe ich ihr Kistenweise Kleidung geliehen! für ein Geschwisterkind von mir, da es meinem Kind nicht mehr passte....diese Kisten sind nun in ihrem Besitz und sie behält diese ohne auch nur daran zu denken die wieder zurück zu geben...es geht auch nicht um ein paar Euro sondern Kinderbekleidung im Wert von über 500,- da viele Marken etc... da ich ein weiteres Kind bekommen habe, dem es gepasst hätte, wäre es denke ich angebracht dass sie es kommentarlos wieder zurück gibt...und nicht immer alles für normal ansieht....ich bin nicht geizig...auch wenn es so klingen mag....aber ich will nicht dazu gezwungen werden zu schenken oder ihr etwas zu überlassen...sie wusste sich noch nie zu benehmen bzw. sich an gewisse gesellschaftliche Regeln zu halten, wie oben beschrieben, wie gesagt die Kindheit war sehr schwer, somit lebt es sich so leichter, ich kann mir alles neu kaufen, darum gehts nicht aber ich überlasse ihr ungern meinen Besitz da sie mir als Kind schon immer alles weggenommen oder meinen Geschwistern überlassen hat....

...zur Frage

Wird die Schenkung allerdings vollzogen, also der versprochene Gegenstand übereignet, dann ist der Schenkungsvertrag auch ohne notarielle Beurkundung wirksam.


Aber auch wenn man die Schenkung erhalten hat ist noch eine gewisse Vorsicht geboten. Unter bestimmten Umständen kann man die Schenkung zurückverlangen. Die Fälle sind insbesondere

§ 528 BGB: Rückforderung wegen Verarmung des Schenkers
§ 530 Widerruf der Schenkung wegen Undanks

a) Rückforderung wegen Verarmung

Ebenso wie bei Verarmung das Schenkungsversprechen nicht erfüllt werden muss kann die Schenkung nach Vollzug rückabgewickelt werden, wenn der Schenker verarmt. Die Regelung des § 528 BGB stellt darauf ab, dass der Schenkende seinen angemessenen Unterhalt nicht mehr zahlen kann oder Unterhaltszahlungen nicht mehr erbringen kann, zu denen er gesetzlich verpflichtet ist. Die Rückforderung kann dadurch abgewendet werden, dass der Beschenkte für den Unterhalt aufkommt.

Die erste Schranke bildet § 529 BGB:

§ 529 Ausschluss des Rückforderungsanspruchs
(1) Der Anspruch auf Herausgabe des Geschenkes ist ausgeschlossen, wenn der Schenker seine Bedürftigkeit vorsätzlich oder durch grobe Fahrlässigkeit herbeigeführt hat oder wenn zur Zeit des Eintritts seiner Bedürftigkeit seit der Leistung des geschenkten Gegenstandes zehn Jahre verstrichen sind.
(2) Das Gleiche gilt, soweit der Beschenkte bei Berücksichtigung seiner sonstigen Verpflichtungen außerstande ist, das Geschenk herauszugeben, ohne dass sein standesmäßiger Unterhalt oder die Erfüllung der ihm kraft Gesetzes obliegenden Unterhaltspflichten gefährdet wird.

Die zweite Schranke liegt darin, dass der Schenker gemäß § 528 BGB die Herausgabe nur “nach den Vorschriften über die ungerechtfertigte Herausgabe verlangen kann�?. Damit sind die §§ 812 ff BGB gemeint, die im vollen Umfang darzulegen aber den Umfang dieses Beitrags sprengen würde. Wichtig ist hier die Vorschrift des § 818 BGB, die folgenden Absatz enthält:

(3) Die Verpflichtung zur Herausgabe oder zum Ersatz des Wertes ist ausgeschlossen, soweit der Empfänger nicht mehr bereichert ist.

Dabei liegt aber eine Bereicherung vor, wenn der Wert an sich noch vorhanden ist. Wer sich also ein Auto gekauft hat, in dem dieser Wert noch verkörpert ist, der ist nach wie vor bereichert. Nicht mehr bereichert ist man daher insbesondere bei sogenannten “Luxusausgaben�?, also solchen Ausgaben, die man ansonsten nicht getätigt hätte, weil man sie sich nicht hätte leisten können. Ein typischer Fall ist eine Urlaubsreise, die im Umfang über das hinausgeht, was man sich sonst leisten würde. Das Gesetz belohnt also hier den Verschwender. Wer das Geld in Kaviar anlegt und diesen verspeist kann es verpulvern ohne Konsequenzen davon zu haben. Wer Geld hingegen für schlechte Zeiten zurücklegt muss es evt. herausrücken.

Allerdings ist auch bei der Verschwendung Vorsicht geboten. Wenn man schon weiß, dass man das Geld zurückzahlen muss, weil der andere verarmt ist, der darf auch keine Luxusausgaben mehr machen.

Einer der größten Anwendungsbereiche des § 518 BGB ist allerdings die Verarmung im Alter, insbesondere wenn der Schenker ein Altersheim finanzieren muss. Dann geht der Rückforderungsanspruch wegen Verarmung auf das Sozialamt über, die dann die Schenkung zurückfordert.

Hier sollte man dann die letzten zehn Jahre durchgehen und alle Luxusaufwendungen überprüfen, dass kann einen Erstattungsanspruch wesentlich reduzieren.


b) Rückforderung der Schenkung wegen Undanks

Die Rückforderung wegen Undanks ist recht verständlich in § 530 BGB geregelt:

§ 530 Widerruf der Schenkung
(1) Eine Schenkung kann widerrufen werden, wenn sich der Beschenkte durch eine schwere Verfehlung gegen den Schenker oder einen nahen Angehörigen des Schenkers groben Undankes schuldig macht.
(2) Dem Erben des Schenkers steht das Recht des Widerrufs nur zu, wenn der Beschenkte vorsätzlich und widerrechtlich den Schenker getötet oder am Widerruf gehindert hat.

Was eine schwere Verfehlung ist ist eine Frage des Einzelfalls. Es gilt demnach aber jedenfalls, dass man auch nach erfolgter Schenkung nett zu dem Schenker sein sollte und nicht eine “Jetzt wo du mir alles geschenkt hast kann ich dir endlich erzählen, wie sehr ich dich hasse�?-Rede halten.


...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.