Hi, ich informiere mich gerade über die Barockzeit und bin auf den 30-jährigen Krieg gestoßen. Damals fühlte sich ja der protestantische Adel in ihren Religionsfreiheiten verletzt und stürzten deshalb 3 Menschen aus den Fenstern des Prager Rathauses ('Prager Fenstersturz'). Ich habe mich darüber schon umfassend informiert, auch über den weiteren Kriegsverlauf und den Westfälischen Frieden und so. Aber eine Frage habe ich doch, auf die ich keine Antwort finde: Damals gab es dann ja reiche Leute, wie Wallenstein und Tilly, die Söldnerheere leiteten und teilweise auch selbst aufbauten und dann gegen Geld oder Land an Kriegsführer (z.B. Kaiser) verkauften oder verliehen. Warum hatte der Kaiser keine eigenen Heere? Warum musste er welche leihen oder kaufen? Hatte das etwas damit zu tun, dass das HRRDN so ein Flickenteppich an kleinen Reichen war? Oder woran lag das?

Vielen Dank im Voraus für eine Erklärung,

wenn möglich bitte Quelle angeben damit ich es selbst auch nochmal nachlesen kann, muss aber nicht:)

Tschüüüss