Warum gab es Söldner im Barock?

2 Antworten

Warum hatte der Kaiser keine eigenen Heere?

Hatte er nicht? Gerade Wallenstein stellte seine Armeen im Namen des Reiches auf und kämpfte für die Anliegen des Kaisers.

Warum musste er welche leihen oder kaufen? Hatte das etwas damit zu tun, dass das HRRDN so ein Flickenteppich an kleinen Reichen war? Oder woran lag das?

Der Kaiser des Heiligen Römischen Reiches war, wenn es um die Aufstellung von Truppen ging, auf die Reichsstände angewiesen, die Kurfürsten, Fürsten und Reichsstädte. Diese trafen sich auf vom Kaiser einberufenen Reichstagen. Dort brachte der Kaiser seine Steuerforderung vor, um mit dem Geld Soldaten anzuwerben und für ihre Dienste möglichst lange zu bezahlen. Für die Zahlung von Steuergeldern verlangten die Reichsstände Gegenleistungen vom Kaiser, die seine Macht so weit einschränkten, dass er sich in ständiger Abhängigkeit von den Reichsständen, insbesondere dem Kurfürstenkollegium, befand.

Besonders problematisch für den Kaiser war der Dreißigjährige Krieg, der wegen konfessioneller und politischer Gegensätze einer Reihe von Reichsständen die Reichsinstitutionen schwächten, damit auch Kaiser und Reich insgesamt. Auswärtige Mächte wie Frankreich, Dänemark und Schweden mischten sich ein. Ein findiger Militärunternehmer wie Wallenstein bot dem Kaiser eine von ihm aufgestellte Armee. Der Kaiser bezahlte ihn mit dem, was ihm reichsrechtlich möglich war: Standeserhöhung und Reichslandübertragung, wobei er als oberster Reichslehensherr auf die Länder ihm feindlicher evangelischer Reichsstände zurückgreifen konnte. Auch seinen engsten Verbündeten, den Herzog von Bayern, belohnte er entsprechend mit der Kurwürde, die er dem aufständischen Pfälzer, der sich zum König von Böhmen hatte machen lassen, absprach.

Dass es dem Kaiser nicht oder nur begrenzt möglich war, Söldner in seinen Dienst zu nehmen, lag also an der Verfassung des Reiches, den begrenzten Regierungsrechten des Kaisers und den umfangreichen Mitbestimmungsrechten der Reichsstände in Reichsangelegenheiten.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Ich arbeite als Historiker.

Stehende Heere waren zur Zeit des 30-jährigen Krieges allgemein noch kaum üblich, das kam erst etwas später. Der Gedanke war damals, dass große Heere nur bei konkretem Bedarf aufgestellt werden. Den Rest der Zeit sparte man das Geld.

https://de.wikipedia.org/wiki/Stehendes_Heer#Fr%C3%BChneuzeitliche_stehende_Heere

https://de.wikipedia.org/wiki/Landsknecht#Ursprung_der_S%C3%B6ldnerheere

Woher ich das weiß:Hobby – Geschichte, langjähriges Interesse incl. Fachliteratur