Grundsätzlich kannst du das machen. Tee hat auch so gut wie keine bis keine Kalorien.

Ich kenne es auch aus vielen Diätratgebern so, dass es heißt: Wasser oder ungesüßten Früchtetee. Bei schwarzem Tee zum Beispiel wäre ich in der Menge allerdings vorsichtig- des Teeins wegen. Das käme quasi aufs selbe raus, als wenn man den ganzen Tag nur Kaffee trinkt.

Ob weißer oder grüner Tee auch irgendwelche zusätzlichen Wirkungen hat weiß ich nicht.

...zur Antwort

Richtig. Private Vermieter sind Leute, die Immobilien haben, die sie ganz oder teilweise vermieten. Üblicherweise ist das dann nicht deren Hauptbeschäftigung, sondern läuft neben dem Job her und sie gehören keiner Genossenschaft oder Geseelschaft an. Auch manche Städte vermieten eigene Immobilien- die sind dann auch nicht privat.

...zur Antwort

Also ich stelle mich jetzt nicht unbedingt wegen jeder Kleinigkeit an, aber unser Handgelenk besteht aus so vielen komplexen kleinen Knochenstrukturen, dass ich in dem Fall liber einmal röntgen in Kauf nehmen würde um sicher zu gehen, dass alles okay ist.

...zur Antwort
Verunsichert nach Zusammenziehen, Trennung?

Ich bin gerade in einem sehr großen Konflikt mit mir selbst. Ich weiß gerade nicht mehr ob ich in meiner Beziehung glücklich bin. Zu mir: Ich bin 22 Jahre alt und seit 7,5 Jahren in einer Beziehung mit meinem Freund (Er: 23). Wir sind vor ca. 7 Wochen zusammen gezogen, ein Zubau bei seinem Elternhaus in dem wir ganz normal Miete bezahlen.

Die letzten 7 Jahre haben wir immer zusammen in unseren Kinderzimmern verbracht, mal ein paar Tage bei ihm dann wieder bei mir. Also gesehen haben wir uns jeden Tag also auch zusammen gewohnt. Wir haben uns alles sehr schön eingerichtet und auch die Deko habe mehr oder weniger ich ausgesucht. Er wollte immer dass ich mich wohl und zuhause fühle, immerhin ist es das erste Mal das ich nicht mehr zuhause wohne. Ich fühle mich auch sehr wohl und habe auch zu meinen Eltern täglich Kontakt und sehe sie an den Wochenenden.

Seit Dienstag NM frage ich mich aber ob ich glücklich in der Beziehung bin und ich weiß nicht warum. Ich habe auch jeden Tag geweint, meine Augen sind angeschwollen und ich fühle mich im Allgemeinen ziemlich schlecht. Ich habe gestern dann das Gespräch mit meinem Freund gesucht, da er merkte dass etwas nicht stimmt. Ich habe ihn gesagt wie ich mich fühle, das ich an meinen Gefühlen zweifle und eine sehr starke Unsicherheit in mir verspüre und nicht weiß woher sie kommt. Ich habe ihn auch gesagt das ich gerade nicht weiß was richtig und was falsch ist.

Die Gedanken sind auch aus dem nichts gekommen, am Dienstag einfach während der Arbeit. Es gab aber keinen Grund dafür, wir hatten keinen Streit oder sonstiges. Im Gegenteil, mein Freund gibt sich so viel Mühe, unterstütz mich wo er nur kann und hilft mir auch sehr im Haushalt. Er ist immer verständnisvoll und liebevoll, bemüht sich sehr dass ich mich wohl fühle. Aber ich verstehe nicht wo jetzt diese Unsicherheit herkommt und was ich machen sollte. Er hat auch gestern gesagt das er mich wirklich sehr liebt und nicht wüsste was er ohne mich machen sollte es aber wichtig ist das es mir gut geht und ich glücklich bin und wenn ich das Gefühl habe das es nicht mehr geht er es akzeptieren muss.

Er hat mir auch gesagt das ich es für mich entscheiden muss und er mir dabei nicht helfen kann, er weiß nur was er fühlt aber mich nicht zwingen kann bei ihn zu bleiben wenn es mir nicht gut geht. Auch das ich mir es selbst eingestehen muss und auch wenn es mir schwer fällt es selbst akzeptieren muss wenn ich keine Gefühle mehr hätte.

Das Ding ist nur wenn ich in mich rein höre, kann ich es mir nicht vorstellen dass er eine neue Freundin hat, ich kann mir ein Leben mit jemand anderen auch nicht vorstellen. Ich weiß zwar nicht mehr ob ich ihn wirklich Liebe aber ich weiß dass er ein sehr wichtiger Teil in meinem Leben ist, jemand den ich mir nicht wegdenken kann und möchte. Hat jemand schon mal so was erlebt und was war der Grund und eure Lösung?

Bitte kommt nicht mit ,,Trenn dich einfach'' oder so!

...zur Frage

Hallo,

zuerst einmal hat dein Freund recht: Diese Entscheidung kannst du letztlich nur allein treffen. Ob die Gefühle noch "passen" kann dir auch niemand anders sagen.

Dennoch meine persönliche Meinung/mein Eindruck zu dem, was du schreibst:

Zu Hause auszuziehen ist ein großer Schritt im Leben. Du beschreibst eine große Unsicherheit- vielleicht sogar Angst vor irgendetwas. Versuche, für dich selbst herauszufinden, worin sich diese Angst begründet. Auch wenn du jetzt sagst:"Weiß ich ja nicht", denke ich, dass du, wenn du in dich hinein hörst schon eine Idee hast, was dir eigentlich genau Unbehagen bereitet.

Wenn du laufend weinen musst bei dem Gedanken heißt das für mich, dass definitiv noch Gefühle im Spiel sind.

Mach dir selbst klar, was du hast, was ihr euch erarbeitet habt! Welches Gefühl löst das in dir aus?

Wenn du das Gefühl hast, du kannst ihm gerade nicht nah sein, zieh (falls das möglich ist) für ein paar Tage in dein Kinderzimmer zurück und beobachte dich selbst, ob es dir dabei besser geht.

Ihr seid eine lange Zeit zusammen- das wirft man nicht einfach weg. Aber krampfhaft an etwas fest zu halten ist auch selten eine gute Lösung für irgendetwas.

Wie aber deine eigene Lösung aussieht, dass kannst du wie schon gesagt nur selbst bestimmen.

...zur Antwort

Ich glaube, dass jeder Mensch von sich selbst glaubt, gut zu sein und nach bestem Gewissen zu Handeln. Lediglich die Werte, die jemand zu Grunde legt unterscheiden dann, wie das Verhalten von anderen wahrgenommen wird.

Oder kennst du jemanden, der sich selbst als böse oder bösartig bezeichnen würde?

...zur Antwort

So ganz kann ich die Frage auch nicht beantworten, weiß aber, dass mein Mann zusätzlich zum Techniker das Fachabi gemacht hat (in NRW). Automatisch hat man es dadurch also zumindest hier nicht.

...zur Antwort

Sehr geehrte Damen und Herren,

mit Interesse habe ich Ihre Anzeige zur Vermietung der Wohnung xy in der yz(Zeitung) wahrgenommen.

Ich bin x Jahre alt und beziehe xxx€ Rente als gesichertes Einkommen. Ich bin ein ruhiger Mieter, Nichtraucher (falls das stimmt, sonst weglassen) und habe keine Tiere (auch das nur, falls es stimmt).

Ich würde mich sehr über einen Besichtigungstermin freuen! Erreichbar bin ich unter der Telefonnummer xxxxx oder schriftlich unter folgender Adresse:

Mit freundlichem Gruß verbleibend,

(Unterschrift)

So in der Art würde ich ein Schreiben formulieren.

...zur Antwort
Ich bin so extrem missgünstig, selbst gegenüber Freunden - was kann ich tun?

Ich hatte zwar lange Probleme mir das selbst so einzugestehen, aber merke immer mehr, dass es einfach eine Tatsache ist. Und zwar bin ich, in vielerlei Hinsicht, sehr missgünstig gegenüber anderen. Im Grunde hätte ich keinen Grund dazu, da ich eigentlich alles selbst habe, was ich anderen missgönne, oder sogar noch mehr. Das ganze hat auch nichts mit Neid zu tun.

Beispielsweise bin ich sehr gut in der Schule, aber ich kann es nicht leiden, wenn irgendjemand dann genauso gut ist wie ich. Oder gar droht, noch besser zu werden! Ich hoffe immer, dass die alle schlechter sind - selbst meine Freunde. Nach außen hin merkt man das natürlich null, ich tu immer so, als würde ich mich mit ihnen freuen.

Das erstreckt sich auch auf andere Gebiete - beispielsweise spiele ich schon seit Jahren Klavier und bekomme dafür auch viel Lob, aber dass mein kleiner Bruder das nun ebenfalls anfängt, stört mich sehr. Ich sage zwar immer, dass er super spielt, aber innerlich wäre es mir am liebsten, wenn er mies ist.

Das Ganze stört mich selbst sehr und ich kann mich deswegen schon selbst nicht mehr leiden. Ich hasse diese Gedanken, die mich überkommen, von wegen "Hoffentlich kriegt sie es nicht hin!" oder "Hoffentlich versagt er.". Ich komme mir dann immer so gemein vor, aber ich kann einfach keine echte Freude über das empfinden, was andere erreichen. Ich spüre dann nur eine Gereiztheit und Unzufriedenheit. Es gibt eigentlich keine Person, die davon ausgenommen sind, im Gegenteil. Wenn mir die Personen nahe stehen, ist das Gefühl der Missgunst sogar stärker ausgeprägt.

Hat jemand einen Tipp, was ich tun kann, um nicht mehr so zu denken? Denn ich WILL es ja verändern, kann aber nicht meine eigenen Gedanken ausschließen und steck auch irgendwie zu tief drin. Oder geht es irgendjemandem auch so? Ich hab nämlich das Gefühl, ich bin total die einzige, die dauernd ein Lächeln, ein Kompliment oder eine Umarmung faken muss. Und das frustriert mich.

LG

...zur Frage

Naheliegende Vermutung ist, dass du selbst mit irgendetwas in deinem Leben unzufrieden bist.

Was das ist und worum es dir geht, dass kannst du nur selbst herausfinden, indem du deine Gefühle hinterfragst: Was löst das in mir aus? Worauf bezieht sich meine Missgunst? Ist es vielleicht die Aufmerksamkeit, die dir fehlt?

...zur Antwort

Dazu wäre zuerst einmal gut zu wissen, ob es eine Eigentumswohnung oder eine Mietwohnung ist.

Im zweiten Falle wäre es sinnvoller, den Vermieter zu informieren als den Handwerker.

...zur Antwort

Wenn ich so lese, was und auch wie du schreibst könnte ich mir vorstellen, dass er dir in Diskussionen verbal unterlegen ist und ggf. auch, dass du das genau weißt...

Vielleicht drängst du ihn mit dem, was du sagst einfach so weit in die Ecke, dass er sich nicht mehr anders zu helfen weiß?

Ich würde zumindest mal ernsthaft versuchen zu ergründen, warum er so reagiert...

...zur Antwort

Eine Weile lang hatte ich mal die Kupferspirale. Die ist ohne Hormone. In der Zeit hatte ich allerdings eine etwas stärkere Regelblutung als gewöhnlich.

Alternativen wären vielleicht Verhütungspflaster oder Stäbchen. Die sind zwar nicht Hormonfrei, aber sehr niedrig dosiert.

...zur Antwort

Sich in Ruhe aufs Bett legen oder Sofa, oder sonstwo, wo man es bequem findet und einem Hörbuch oder einer geführten Meditation lauschen. Da findet man einiges auf youtube. Das hilft mir oft, runter zu kommen und zu entspannen.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.