In pädagogischen Berufen wird man generell nicht reich.

Recht gut verdient man aber als Lehrerin, als Grundschullehrerin wiederum weniger als beispielsweise am Gymnasium. Auch Erzieher verdienen ganz ordentlich, wobei das alles natürlich auch sehr nach Bundesland und jeweiligem Standort generell variiert.

Ich weiß nicht, ob es dir so bewusst ist, aber als Erzieherin muss man nicht zwingend im Kindergarten arbeiten. Man kann auch in Heimen tätig sein und da auch mit älteren Kindern und Jugendlichen zu tun haben.

Heilerziehungspfleger beschäftigen sich beispielsweise vor allem mit Behinderten, teilweise natürlich auch mit behinderten Kindern.
Ebenso hättest du die Möglichkeit zum Förderschullehramt, wenn du nicht in eine klassische Grundschule willst.

Auch Sozialarbeiter bzw. Sozialpädagogen arbeiten häufig mit Kindern.

...zur Antwort

Ich kann vor allem zum Analysieren was sagen: das wirst du nämlich in jedem Fall machen, allerdings unabhängig davon, ob du GK oder LK wählst.
Man lernt das ab der EF, für dich dann vermutlich die 11. (?) und du machst es ab dann gefühlt nur noch, zumindest in den Klausuren.

In NRW zumindest ist es so, dass die Abiklausur in Englisch in GK und LK gleich aufgebaut sind:

1. Text zusammenfassen
2. Text analysieren
3. Erweiterter Schreibauftrag (Kommentar, Diskussion oder kreativer Text wie Tagebucheintrag)

Das ist immer so, in jeder Abiklausur (in NRW). Auch in Deutsch und vermutlich auch in Französisch, wobei ich das hier nicht sicher sagen kann, da ich es nie selbst hatte.
Wenn dir das Analysieren also überhaupt nicht liegt, solltest du dir das wirklich gut überlegen, ob du überhaupt eine Sprache als LK wählen möchtest.

Wortschatz erweitern kann man sehr gut durch Filme, Bücher oder Serien. Die einfach mal auf Englisch (oder sonst einer Sprache) schauen bzw. lesen. Du kanst ja auch zu Anfang die Untertitel anschalten.
Oder schau englischsprachige YouTuber, was auch immer. Das hat mir auf jeden Fall enorm geholfen, meinen Wortschatz zu erweitern und auch meine Grammatik und generelle Satzstruktur enorm geschult.

...zur Antwort

Wenn man das in dem Moment fühlt, ist es nur richtig, das auch auszusprechen.
Sollte es ein Missverständnis geben, kann das einfach kommuniziert werden.

Seltsam fände ich persönlich nur, wenn es das erste Mal "Ich liebe dich" wäre, das du während oder direkt nach dem Sex gegenüber einem neuen Partner aussprichst. Das kann nun wirklich falsch interpretiert werden.

...zur Antwort

Ich habe gelernt, dass Alliteration einfach bedeutet, dass zwei oder mehr aufeinanderfolgende Worte mit dem gleichen Buchstaben beginnen.

Allerdings nur, wenn dies auch offensichtlich einen Effekt hat, nicht, wenn es einfach zufällig so ist.
Immerhin muss man Alliterationen in einer Klausur irgendwie funktionalisieren können, sonst macht es keinen Sinn, sie in der Analyse zu nennen.

...zur Antwort

Staffel 5 beschäftigt sich ja mit dem Ursprung der Clans. Wenn dich das nicht interessiert, kannst du diese Staffel schon überspringen und direkt mit Staffel 6 weitermachen.

Btw... Hast du vielleicht Interesse an einem Rollenspiel zu WarriorCats? Ich selbst bin Mitglied im NebelClan, einem von insgesamt vier ausgedachten Clans mit vielen netten Mitgliedern. Alles was du tun musst, um ebenfalls eine Katze des NebelClans zu werden, ist, dir die App KakaoTalk herunterzuladen. Die funktioniert ganz ähnlich wie WhatsApp, nur dass deine Nummer nicht geteilt wird, sondern du andere Nutzer über ihre ID findest. Meine ID lautet LxLamperouge. Schreib mich gerne an und werde Teil des NebelClans! Werde als Junges einer Königin geboren, trainiere als Schüler und arbeite dich zum Krieger oder sogar Anführer hoch oder wähle den Weg des Heilers. Du selbst bestimmst, wie das Leben deines Charakters verlaufen soll!

...zur Antwort

Würde ich so direkt jetzt nicht sagen.

Es gibt allerdings einige Szenen, die auf einen deutlichen Verlust von Rationalität hindeuten. Beispielsweise "Auerbachs Keller", "Hexenküche" oder "Walpurgisnacht" zeigen möglicherweise, dass Faust durch Mephisto von der Realität und der Art, Dinge wissenschaftlich und rational zu betrachten, abgelenkt wird.

Faust kommt in Berhrung mit singenden, scherzenden und betrunkenen Studenten. Hier ist ja quasi schon ein Drogenkonsum erkennbar, ist halt die Frage, was du daraus machst. Verlust von Verkunft und Zuwendung belangloser Themen unter Alkoholeinfluss vielleicht?

Die Hexenküche oder die Walpurgisnacht ist ja voller absurder Bilder. Könnte man auf Rauschzustände oder Halluzinationen unter Drogeneinfluss sehen. Vielleicht damit vergleichen?

Also bestimmt findest du dazu bestimmte Anhaltspunkte, die du mit ein bisschen Interpreationsfreiheit auch begründen kannst.
Allerdings ist halt die Frage, ob die Aufgabenstellung deines Lehrers darauf abzielt und er das dann auch hören möchte.
Zumal es weitaus näherliegende, direktere Interpretationsmöglichkeiten gibt.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.