Eine SL kannst du so oft wiederholen, bis du sie bestehst. Geh doch einfach hin. Wenn du nicht da bist, dann besteht die Gefahr, dass du ein "Nicht Erschienen" eingetragen bekommst. Sowas macht sich glaube ich nicht so gut.

Wenn du wirklich keine Lust hast (weil der Betreuer schei** ist), dann schreib am besten jemanden dort (aus dem Fachgebiet) an und frag höflich, was passiert, wenn du nicht kommst.

...zur Antwort
Neutral

Komischer Kauz, aber irgendwie macht ihn das auch sympathisch. Vermutlich liegt es aber auch daran, dass er sich mit seiner Steuergeldverschwendung das richtige Thema ausgesucht hat, was bei den Leuten ankommt.

...zur Antwort

Darauf hätte ich als Mann (21) auch keine Lust drauf (bei einer so alten Frau). Ich verstehe nicht, warum immer von den jungen Mädels erwartet wird, dass sie die Grenzen höher setzen. Es gibt viele, die gerade mal 18 sind und die dann von irgendwelchen 30 jährigen Typen abgefangen werden, die daheim noch eine Frau und 2 Kinder sitzen haben. Ich kenne ein paar solcher Beispiele.

Es wirkt irgendwie verstörend, wenn das Mädchen, mit dem man sich gerade eben noch so vielversprechend unterhalten hat, plötzlich mit ihren uralten Freund um die Ecke kommt.

...zur Antwort

Ich wollte das früher immer machen (das ging aber vom Betrieb aus nicht). Im Nachhinein frage ich mich, wie ich das zeitlich auf die Reihe bekommen hätte. Ich bin mit dem Studium so schon genug beschäftigt und froh, dass ich immer mal die Zeit habe, um zusätzliche Sachen aus Interesse mitzunehmen. Auf der anderen Seite fehlt dann halt irgendwo die Praxis.

Das ist aber nur subjektive Meinung. Das kann bei anderen Studiengängen schon wieder anders sein.

...zur Antwort

Wenn du schon eine Zusage hast, dass sie dich nehmen, dann kannst du dich darauf auch verlassen. Die Zusagen kamen bei mir sehr schnell. Die Immatrikulation hat bei mir auch lange gedauert. Da gibt es einige Dinge, die die Uni da organisieren muss. Hast du denn den Semesterbeitrag schon überwiesen? Bei mir so eine Regel, dass man damit automatisch die Immatrikulation bekommt (wenn man vorher eine Zusage hatte). Nur die Bearbeitung dauert halt länger.

...zur Antwort

Weil die sonst von allen Seiten in Grund und Boden geklagt würden. Die sind relativ bekannt und viele Leute haben was gegen sie. Da es bei uns in Deutschland Menschen gibt, die andere wegen jeder Kleinigkeit vor Gericht ziehen, gibt es diese Immunität. Diplomaten / Politiker haben nämlich mehr Feinde, als normale Personen. Sie würden ständig wegen sinnlosen Prozessen vor Gericht sitzen und das würde ihre Arbeit behindern. Im Falle schwerer Straftaten wird aber dieser Status extra aufgehoben, um den Prozess durchführen zu können. Sie kommen also nicht straffrei davon, wenn sie großen Mist bauen.

...zur Antwort
Ja, ist in Ordnung

Das hatten die Mädchen bei mir in der Klasse auch an. Es ist normal.

...zur Antwort
Für welchen Mann würdet ihr euch entscheiden?

An die Frauen: welchen dieser drei Männer würdet ihr wählen?

Mann A: ende 20, hat einen durchschnittlichen Job, wo er nicht viel verdient aber für ihn ausreichend ist, weil er mit Geld gut umgehen kann. Er sieht durchschnittlich aus, er ist nicht hässlich, aber eher unauffällig, nichts besonderes. Er ist auch nicht super intelligent, er ist nicht dumm, aber halt eher durchschnittlich. Er ist sehr liebevoll, aber etwas schüchtern. Er ist ein introvertierter Mensch, hat nicht viele soziale Kontakte, ist aber treu und ist für andere da. Er versucht möglichst gut auf seine Fitness und Ernährung zu achten. Pflegt sich möglichst gut, aber nicht zu übertrieben Er nutzt seine Freizeit um kreativ zu sein. Liebt die Natur. Genießt lieber die ruhigen Momente. Er hat eine kleine Wohnung, ist aber ordentlich.

Mann B: mitte 20 , hat einen guten Job, wo gut verdient. Ist sehr intelligent, aber arrogant und hält sich für was besseres. Er sieht gut aus, achtet auf die Pflege, übertreibt damit aber. Hat viele soziale Kontakte. Ist sehr beliebt. Feiert regelmäßig. Achtet aber wenig auf seine Gesundheit was die Ernährung angeht. Er ist nicht sehr treu und nutzt auch gerne Leute aus. Er hat eine große Wohnung, die aber unordentlich ist.

Mann C: mitte 20, ist arbeitslos, bemüht sich aber viel um ein Job, aber scheitert. Er ist sehr intelligent, wirkt aber nicht so . Er sieht okay aus, kein Model, aber geht durch. Hat sehr wenig soziale Kontakte. Ist aber ganz nett. In seiner Freizeit unternimmt er viel, er macht viel Fitness, verreist gerne, ist künstlerisch begabt, ließt gerne Bücher. Hat eine mittelmäßige Wohnung, die ab und zu unordentlich ist.

...zur Frage

Ich bin keine Frau, aber ich bin gespannt, was rauskommt. Mit einer Beschreibung hast du mich ganz gut getroffen. Ich bin noch Anfang 20, aber in ein paar Jahren passt das wahrscheinlich ganz gut.

...zur Antwort

Es wird ein Messfehler sein. Sowas passiert glaube ich öfter, als dass Tote wieder zum Leben erwachen.

...zur Antwort

Lass diese Leute doch einfach ihren Job machen. Wenn du aber so doll verknallt in eine bist, dann versuche doch mal, sie irgendwie so zu kontaktieren. Vielleicht ergibt sich ja eine ganz normale Beziehung (ich halte das aber nicht wirklich für realistisch). Vielleicht kannst du auch ihr neuer Drehpartner werden.

Aber dieser Bestechung-Ansatz gefällt mir nicht. Da ist ein Unterschied zu den Prostituierten, die sich für solche Dienstleistungen bezahlen lassen. Im Allgemeinen (wenn es nichts illegales ist) entscheidet auch jeder selbst, mit wem er in die Kiste hüpft. Selbst eine Prostituierte ist nicht verpflichtet, sich für Geld alles an zu tun.

Und bitte etwas Respekt vor diesen Berufen. Manche machen es wirklich gerne.

...zur Antwort

Es ist Angeberei. Niemand braucht ein Messer, um sich zu verteidigen. Ich bin das ganze Gegenteil eines Soldaten und auch mich hat noch niemand angegriffen. Es dient nur als Statussymbol, eventuell noch zum Öffnen von Flaschen, aber dazu braucht man eigentlich noch nicht mal einen Öffner. Fische entschuppt sowieso kaum jemand und der Schraubenzieher passt auch nicht immer. Höchstens der Korkenzieher wird öfters benutzt, da der meistens nicht in anderer Form vorhanden ist. Es gibt auch kaum Leute, die damit schnitzen und wenn, dann haben die meist ein spezielles Schnitzmesser. Es ist wahrscheinlich zu 90% ein unbenutztes Spielzeug für Angeber.

Das gleiche gilt auch für die normalen Messer, die extra zur Verteidigung gedacht sind. Ich weiß nicht, in was für Ecken sich die Leute so rumtreiben, dass sie auf die Idee kommen, sie bräuchten eine Waffe zur Verteidigung. Ist das nicht eigentlich erst recht ein Ausdruck von Angst anstatt von Stärke?

...zur Antwort
Nicht angemessen

Das ist doch etwas weit hergeholt. Mein Nachbar war ein Freund von Erich Honecker. Sollte ich mal Enkelkinder haben, sind das dann Kommunisten?

Man sollte es mit den Vergleichen nicht übertreiben. So schlimm, wie es immer gemacht wird, ist es nicht (gilt für alle Parteien).

...zur Antwort

Rolf Dobelli beschreibt genau diese Situation in seinem Buch über "Die Kunst des Klaren Denkens", das 52 Denkfehler auflistet. Ich zitiere von Seite 10:

Harvard hat den Ruf, eine Topuniversität zu sein. Viele höchst erfolgreiche Personen haben in Harvard studiert. Heißt das, dass Harvard eine gute Schule ist? Das wissen wir nicht. Vielleicht ist die Schule miserabel, aber sie rekrutiert die gescheitesten Studenten der ganzen Welt.

Der Fehler nennt sich "The Swimmer's Body Illusion". Wenn du das googelst, solltest du da noch mehr Beispiele finden, denke ich. Weiter geht es übrigens so:

Die Universität St. Gallen habe ich so erlebt. Ihr Ruf ist ausgezeichnet, aber der Unterricht (vor 20 Jahren) war medioker. Aus irgendwelchen Gründen - gute Selektion der Studenten, das Klima in dem engen Tal, das Kantinenessen? - ist trotz allem aus vielen Studenten was geworden.

Es handelt sich tatsächlich um mein Lieblingsbuch, da der Autor meiner Meinung nach den Nagel wirklich auf den Kopf trifft und typische Denkfehler beschreibt, die eigentlich jeder im Alltag macht und die man nicht mitbekommt.

...zur Antwort

3) Auf mich wirkt das ganze irgendwie wie Seemannsgarn. Also in etwa wie eine Legende. Realistisch ist es also nicht unbedingt. Es hört sich eher wie die Erzählung eines wirren alten Seemannes an.

Der Erzähler greift selbst nicht ein und wirkt auf mich ziemlich nüchtern. Er berichtet aus der Perspektive eines "Allwissenden Erzählers".

b) Die Wortwahl ist eher komplex und sehr detailliert. Das Dargestellte wird recht anschaulich beschrieben.

4a) Versetzen dich in die Perspektive dieses Matrosen und überlege, was du nachhause schreiben würdest, wenn dir diese Geschichte passiert wäre.

4b) Lässt sich wahrscheinlich als Tabelle machen. Schau in den Text und markiere als erstes, wer dort für was verantwortlich ist. Man kann unterteilen in:

- Der Matrose

- Der Kapitän

- Die Mannschaft

- Die Inselbewohner

Meine Meinung nach trifft den Kapitän die Hauptschuld, da er für seine Manöver (auch für die Rettung von Schiffbrüchigen) Verantwortung trägt. Er hätte den Matrosen nicht retten müssen, sondern hätte sich darauf berufen können, dass die Rettung zu gefährlich für das Schiff mit dem Rest der Mannschaft ist.

...zur Antwort