Kann man es vielleicht aus dem Internet runterladen?

Ich drück Dir die Daumen für den Job.

...zur Antwort
Ist die Frau die Krone der Schöpfung?

Frauen, die gescheit und eloquent und süß und sexy sind, mag jeder Mann. Schönheit entsteht im Auge des Betrachters, es gibt viele Schönheitsideale und Schönheitsmerkmale, nahezu jeder versteht etwas anderes unter dem Begriff “schön“. Für mich speziell hat jede Frau etwas Schönes, Anziehendes und Begehrenswertes an sich. Wenn sie etwas auf sich hält, sich pflegt und auf sich achtet. Und wenn sie sich verhält wie eine Frau. Das ist meine Meinung, die ich mir auf der Basis von vielfältigen, fundierten weil empirisch abgesicherten Studien am Objekt gebildet habe.

Wer sich Weibchen und Männchen im Tierreich anschaut, erkennt ein klare Aufgabentrennung der Evolution.

Die Männchen sind eher maskulin, mental und körperlich. Eine gewisse Grundaggressivität, eine gewisse Furchtlosigkeit, und eine gewisse Unvorsichtigkeit sind männliche Attribute.

Die Weibchen sind eher feminin. Einfühlsamkeit, Zartheit und Emotionalität sind ihnen nicht fremd. Aber auch Vorsicht, Durchsetzungskraft und Beharrlichkeit sieht man.

Die Männchen sind die Stärkeren und leben meist gefährlich. Die Weibchen sind die Klügeren, und leben meist länger.

Vor allen Dingen deshalb ist für mich klar: Die Frau ist die Krone der Schöpfung.

Unser aller Leben auf diesem Planeten ist oft geprägt von althergebrachter Unvernunft und Widersinn. Kirchliche Würdenträger mancher Religionen maßen sich allerhand Abwegiges an. Machen uns Vorschriften in Dingen des Lebens, von denen diese Leute absolut keine Ahnung haben. Keine Ahnung haben können. Weil Päpste, Bischöfe und Priester nie verheiratet waren, nie Kinder geboren und aufgezogen haben. Und weil sich diese Leute nie Sorgen machen mussten, woher das Essen für den nächsten Tag kommt.

Exakt in dieses Bild passen die seit frühesten Zeiten bestehenden Vorbehalte der Kirchenfürsten gegen alles Weibliche.

Ich möchte nicht die stupiden Formulierungen der Bibel im Zusammenhang mit der Rolle der Frau wiederholen. Oder die frauenfeindlichen Inhalte der Brandschriften Luthers, des „Großen Reformators“. Es reicht schon die vertrauliche Mahnung des Pfarrers, der mich einst getraut hat: „In der Ehe muß es sein wie in der Kirche...“

Das „Wort Gottes“ sagt, daß Eva an allem schuld ist. Das Paradies, nach dem sich jeder Gläubige sehnt, bleibt selbst jedem guten Menschen bis zum Jüngsten Tag verwehrt. Weil Eva ihren Gespielen dazu verführt hat, von den Früchten des paradiesischen Baumes zu kosten. Diese Schuldzuweisung zieht sich fast durch die gesamte Bibel. Ist diese Gutenachtgeschichte die Ursache für vielfältiges weibliches Leiden?

Und ist Eva wirklich an Allem schuld?

...zur Frage

Nein, Eva ist nicht an allem Schuld. Es ist die katholische und zum Teil die evangelische Kirche, inklusive dem Islam und dem Hinduismus.

Das sind rein patriarchalische Systeme, ganz ausgerichtet auf die Bedürfniss der Männer. Niemals würde ein Gott das wünschen oder befürworten. Wer das nicht erkennt, tut mir leid.

Vor dem Christentum waren die Strukturen in Nordeuopa teilweise matriarchalisch und die christlichen Männer haben den Frauen sogut wie alle Rechte genommen und automatisch wurde der Respekt der Männer niedriger.

Für mich ein Grund aus der katholischen Kirche auszutreten. Ich bin trotzdem eine Christin und vermutlich eine bessere.

...zur Antwort

Weil die Vorgänger, die Osmanen ein sehr grosses Reich hatten. Man möchte an alte Zeiten anknüpfen und die Türkei als grosse Macht im Nahen Osten, aber auch in Europa, sehen.

Es sind aber unerfüllbare Wunschträume. Dafür muss dann eben der Nationalstolz herhalten um sich ein wenig grösser zu machen als man ist.

...zur Antwort

Diese Tradition Frauen wie Püppchen zu behandeln stammt aus dem 19. Jhd.

Frauen durften nichts. Nicht arbeiten, sich nicht künstlerisch betätigen Sie hatten nur gut auszusehen und im übrigen den Mund zu halten.

Als "Belohnung" tat man so, als ob Frauen verehrenswert und zerbrechlich seien. Deshalb öffnete man ihnen z.B.: die Tür und half ihnen in den Mantel.

Zu der Zeit waren Frauen relativ hilflos, sie duften sich ja ncht bewegen. Die Mode mit den weiten Röcken und Krinolinen und Fischbeinkorsetts machten sie praktisch unbeweglich.

Frauen hätten gerne darauf verzichtet und lieber etwas mehr Freiheiten und Mitspracherecht gehabt. (der Roman Effi Briest von Fontane zeigt diese Zeit sehr gut)

Es gibt bis heute als gentlemen like Frauen mit Höflicheiten dieser Art zu beeindrucken. Geschmacksache.

...zur Antwort

Nein, das ist völlig falsch!!!

Du hilfst deinem Bruder ja nicht, wenn Du seine Aufgaben machst. Ausserdem ist das sie Sache Deiner Eltern.

Du kannst ihm mal helfen, wenn er etwas nicht versteht, aber seine Aufgaben machen, auf keinen Fall.

Auch du brauchst als Jugendlicher Deine Freizeit/ Erholung.

Lass Dich nicht eischüchtern.

...zur Antwort

Engländer und Amerikaner sind verbindlich. Das ist etwas anderes als höflich.

Sie lächeln, fragen dich wie es dir geht.

Zugegeben, das macht das Zusammenleben einfacher.

Aber wehe, Du sagst auf die Standartphrase "how do you do" oder "how are you" ehrlich, "Mir gehts nicht so gut heute, weil...."

Da geht die Klappe runter, denn das will niemand hören.

Natürlich weiss das jeder und sagt hölflich, "Danke, mir gehts prima."

Sicherlich ist das sehr zivilisiert, aber es gibt auch genügend Menschen die etwas ehrlicher gemeinte, warmherzige Anteilnahme vorziehen.

Ja, Deutsche gelten als sehr direkt, die wie ein Bulldozer vorgehen können.

Aber so sind Deutsche eben. Jedem dem das nicht passt kann es ja lassen. Ich finde das viel ehrlicher, natürlicher.

...zur Antwort

Das sagt Wiki darüber:

2000 vor Christus besiedelten Iberer, vermutlich aus Afrika, das Gebiet des heutigen Portugals und Südspaniens. ... Die Römer gaben außerdem dem Hafen der Siedlung Cale im Norden Portugals an den Ufern des Douro den Namen Porto Cale, woraus sich später der Name für die Stadt Porto und das Land Portugal entwickelten.

...zur Antwort

Ich stelle fest, dass Menschen, besonders Jugendliche mit türkischem Hintergrund, wenig mit Deutschland anfangen können.

Zu friedlich und deshalb zu lagweilig. Wir haben keine Hau-drauf-Politik keine "starken Führer", eher eine intelligente und unprätentöse Kanzlerin ohne die geringsten Skandale.

Das liess sie sehr oft in Richtung Türkei schauen. Dort war jemand der sagte wo es lang ging (auch wenn es unmoralisch war) der Prachtbauten in Rekordzeit hochziehen liess (ohne Rücksicht auf Verluste), der in die Türkei einfiel und so einen Schritt weiter in ein islamisches (osmanisches) Reich machte.

Ja, darauf konnte man stolz sein, das färbte auch ein wenig auf jeden "Türken" ab, obwohl er in Deutschland lebt.

Nun ist das Erdogansche Kartenhaus zusammen gestürzt. Wirtschaft am Boden. Opposition erstarkt, keinen Respekt mehr im Ausland.

Und nun lese ich hier ständig , ..."wann kann die Türkei in die EU eintreten?"

Garnicht, solange der Sultan regiert. Vielleicht wenn Attatürks Gesetze wieder gelten, wenn die Türken von ihren grosstürkischen Träumen ablassen, denn das bedeutet nur Krieg.

...zur Antwort

Ein Geschäft hat Hausrecht und kann Dir Hausverbot geben.

...zur Antwort

Hier kannst Du Dein Zeugnis vergleichen

https://karrierebibel.de/arbeitszeugnis-formulierungen-bewertung/#Geheimcodes-Formulierungen-uebersetzen-und-bewerten

...zur Antwort
Muss ein Mann betont "schweigsam" sein?

Ich frage das jetzt mal in die Runde, weil mich das irgendwie seit einiger Zeit beschäftigt.

Ich bin ein Mann, der zwar nicht besonders gesellig ist, aber doch relativ zugänglich. Ich bin kein unfreundlicher Zyniker und kein Womanizer der die Frauen dirigiert, muss den Ton nicht angeben und bin auch mal offen, wenn es mir grad nicht so gut geht oder auch mal offen über einen Witz oder einen Spruch lacht oder was kommentiert - ich bin kein weinerlicher Larry, aber auch kein "Obermacker".

Es gibt durchaus Männer, die mich für weichlich halten oder für einen nicht besonders männlichen Mann, der sie eher an das Wesen älterer Frauen erinnert, mit denen man immer reden kann, die immer Mut machen, nicht "schreien" und so gar nicht "cool" sind, sondern eher so irgendwas zwischen altem Onkel und alter Tante, so gar nicht wild und so gar nicht laut, immer so "ach Gott" und nett, und Kuchen gibt's dazu.

Nicht dass mich das stören würde - ich bin so, ich will gar nicht diesen coolen männlichen Stenz darstellen; ich mag mich und die Leute, die wichtig sind, mögen mich auch. Ich war als Ausbilder beliebt, weil ich kein Schreier war und früher hieß es, ich sollte Lehrer für Grundschüler oder Kinderpsychologe werden.

Aber ich frage das jetzt auch eher in Richtung eines Vorurteils: Muss ein Mann denn möglichst "schweigsam" und cool sein laut der Gesellschaft und warum muss er das? In der Regel sind es doch grad die "schweigsamen Coolen", die in der Gesellschaft kaum ankommen und als seltsame Heilige gelten, mit denen keiner was zu tun haben will weil sie nur am Pöbeln sind, wenn sie den Mund aufmachen...

Danke und viele Grüße!

...zur Frage

Da mach Dir mal keine Gedanken. Mein Mann war so ähnlich wie Du. Er ging gerne mit mir einkaufen. Wir unterhielten uns gerne und viel. Er war nicht dominant, sondern akzeptierte auch meine Meinung. Wir hatten eine sehr gute Beziehung.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.