Eigentlich Bilder monstera immer Wurzeln,da sollte nix passieren.

Ich habe von meiner variegata schon hunderte steckis gemacht und nie Probleme gehabt. Allerdings ziehe ich nichts im Wasser weil viele Stecklinge dann eingehen wenn sie in Erde kommen. Lieber gleich in Erde bewurzeln.

...zur Antwort

Ich finde beides schön,mag es nur nicht wenn komplett alles voller Haare ist uder nicht getrimmt ist.

Aber grundsätzlich würde ich meiner Partnerin nie vorschreiben wie sie sich zu rasieren hat.

Ich würde allerdings oral ablehnen wenn überall Haare sind weil ich es nicht mag Haare im Mund zu haben.

...zur Antwort

Das kommt auf die Größe vom Kasten und die Lage an. Pflanzen für Schatten werden in der Sonne schnell welk und sonnenkinder blühen im Schatten wenig.

Dann kommt es darauf an ob du jetzt die frühlingsbepflanzung machen willst oder ab Mitte Mai die sommerbepflanzung meinst.

...zur Antwort

Wenn es die unteren sind dann ist das völlig normal,dadurch bildet sich der Stamm.

...zur Antwort
Entfernen

Wenn du später nur einen Hauptstamm möchtest der sich oben verzweigt dann kannst du die Bänder und Zweige entfernen. Aber der Leittrieb sollte gestäbt bleiben damit er aufrecht und gerade wächst.

...zur Antwort

So richtig erkennen kann man nicht was es ist. Das matt silbrige würde ich auf thripse oder spinnmilben zurückführen. Die schwarzen Punkte kann ich nicht richtig erkennen ob pilzkrankheit oder Schildläuse.

Ich würde da systemisch mit lizetan agieren.

Was aber noch wichtiger ist,deine Pflanzen sind scheinbar nicht gut versorgt oder haben nicht die richtigen Bedingungen.

Alocasia ist es in der Wohnung oft zu trocken,da ändert auch Sprühen nichts.

Dein Dünger sollte viel Kalium enthalten und eher weniger Stickstoff.

Auf die richtigen Standort achten.

Die Ursache für Schädlinge sind in der Regel falsche Standorte und Pflegefehler

...zur Antwort

Blähton als Drainage funktioniert nur mir groben,luftigen Substrat ohne vlies. Bei feinen Substrat schlämmt sich alles zu und ist schlimmer als ohne Drainage.

Wenn du das richtige vlies oder bändchengewebe nimmst saugt sich nichts voll und Wasser kann hindurch gehen.

Ich verzichte auf Drainage und setze da auf mein Gefühl beim gießen bzw mache die fingerprobe bevor ich gieße.

Blähton,gebrochen unter das Substrat gemischt ist aber ein super Wasserspeicher und macht das Substrat luftig und strukturstabil.

Egal wie du vorgehen,das wichtigste ist ein gutes Substrat,mit schlechtem Substrat nützt alles andere nichts.

Struktur findet man selten bei billigen erden.

...zur Antwort

Wurzeln bitte nicht kürzen und bei großen Arten wie monstera deliciosa würde ich auch nur eine Pflanze pro Topf nehmen da sich mehrere Pflanzen dann bedrängen und um Platz,Wasser,Dünger etc konkurrieren

...zur Antwort

Lass mal das ständige Sprühen,das ist eher schädlich als das es hilft,wenn es auch oft geschrieben wird das es gut ist.

Auf dem Bild sehe ich nur das die Pflanze nicht richtig geschnitten wurde und der stumpf jetzt eintrocknet. Solange der austrieb noch gesund ist überwallt sich die Stelle und gut.

So wie es aussieht wurde da einfach eine geflochtene Pflanze geköpft weil etwas nicht in Ordnung war,häufig ist das Band mit dem die flechten fixiert wird eingewachsen und schnürt die Pflanze ab,wenn genau dort geköpft wurde könnte es die Ursache für das ablösen der Rinde sein.

...zur Antwort

Das ist bei jedem unterschiedlich.

Es gibt extrem lange plugs,aber die sind dann sehr flexibel.

Einfach probieren,aber aufpassen das du dich nicht verletzt oder was stecken bleibt.

Besser sind echte toys.

...zur Antwort

Jetzt würde ich nichts machen da ja regulär jetzt ruhephase sein sollte(kühl und trocken) im Frühjahr dann ein mineralisches Substrat verwenden,dann hat er weniger nährstoffe und wächst langsamer und stabiler.

Aber Vorsicht,die Härchen von opuntia sind echt widerlich wenn die in der Haut stecken.

...zur Antwort

Bart/pinselalgen sind sehr hartnäckig.

Da hilft es nur die wasserwerte einzustellen das alle nährstoffe ausgeglichen sind. Dazu gibt's einige Videos im Netz,hilfreich finde ich die Videos von aquadiccted auf YT

...zur Antwort

Ja,auch geflochtene schnur wird vom Wind angegriffen.

Aber ich sehe je nach Methode und Zielfisch trotzdem Vorteile in geflochtene schnur.

Mehr wurfweite und dadurch evtl leichtere Montage und kleinere Pose zb.

Man muss halt nur schauen das geflochtene schnur keine Dehnung hat und beim drillen etwas vorsichtiger sein bzw die rute anders wählen.

...zur Antwort

Die erholt sich schon wieder,was mir nicht gefällt ist die Erde,die sieht extrem verdichtet und Strukurlos aus und die Pflanze ist sehr tief eingetopft. Der Topf ist auch recht groß,also bitte nicht noch größer umtopfen.

Bei dem nächsten Befall sofort behandeln,bei spinnmilben helfen Hausmittel äußerst selten und wenn der Befall zu massiv ist greift es um sich und killt ganze Bestände an Blumen.

...zur Antwort

Mach dein ding und lass dich nicht runter ziehen. So ein dorffahrrad gibt's überall,dann braucht nicht jeder eins und es ist eins da wenn man es braucht.

Man muss halt mit dem Gerede klar kommen sowohl als Fahrrad als auch der Fahrer.

...zur Antwort

Zitruspflanzen gehören nicht ins warme Wohnzimmer. Wenn du einen kühlen Raum mit 6 bis 10 Grad hast und der noch einigermaßen hell ist wäre das optimal.

Im warmen Wohnzimmer kommen soinnmilben,woll- und Schildläuse und der blattfall.

...zur Antwort