Das Physio hat noch 2 Wechsel bare Auflagen, die eine Wirbelsäulenfreiheit ermöglichen, das normale Pad liegt eher wie eine Satteldecke einfach auf dem Pferd und der Wirbelsäule.
Im Internet ist das aber gut erklärt, einfach mal googeln ;)

...zur Antwort

Die Kosten werden sich wahrscheinlich nicht besonders von denen der Minishettys unterscheiden, höchstens bei der Ausrüstung mit Sattel, Trense...

...zur Antwort

Ich habe dir einen FA geschickt. Könnte das Kaninchen evtl. aufnehmen, näheres ist in der Nachricht :)

...zur Antwort

Ich kenne mich zwar nicht so gut aus,aber bei meiner Powerbank zeigen die 4 Punkte den Akkustand: 4/4 voll, 2/4 halb voll....
Ich hoffe das hilft dir :)

...zur Antwort

Ich denke mal du bist noch den "normalen" Nicht-Starrider Gallop gewöhnt ;)
Um schnell zu gallopieren musst du einfach mehrmals auf die Taste mit dem Pfeil nach oben drücken, wenn es das ist was du meinst.
Je höher das Level deines Pferdes und das der Ausrüstung ist, desto schnell wirst du natürlich.^^

...zur Antwort

Meine RB kann ihren Kram wie Helm und Schuhe natürlich in meinem Spind lagern, ein Halfter oder eine Schabracke würde auch noch gehen, aber wenn sie viel Kram wie Putzkasten o.ä. für mein Pony kauft, könnte sie sich entweder bei uns im Stall einen Spind mieten oder müsste die Sachen wohl mit nach Hause nehmen, weil ich keine 2 Putzkästen brauch die den ganzen Platz einnehmen;)

...zur Antwort

Man kann es meisten einigermaßen an der jetzigen Pfoten und Ohrengröße sagen, große Pfoten -> große Kaninchen.
Aber wirklich zuverlässig ist das nicht und es wird wohl eine Überraschung sein.

...zur Antwort
Signal zum Angaloppieren?

Hey,

Ich fahre nächste Woche in die Reiterferien (Reitpension Karduck in Rheinland-Pfalz falls das jemand kennt). Ich war schon zwei mal dort, allerdings nur Sprachferien (Man hat nur 4 Reitstunden dafür Englisch "Unterrichtet"). Die Stunden waren da nicht wirklich lehrreich, was aber nicht am Trainer liegt, sondern einfach daran, dass man da Pferd nicht kennt, und deswegen nicht großes in 4 Stunden in einer Woche auf die Reihe bekommt, denke ich.

Ich bin als ich die letzten Male dort war nie galoppiert, weil ich es einfach noch nicht so gut kann und ich mir unsicher war, vor allem weil ich eher schüchtern bin und nicht wollte, dass mich jemand auslacht oder so, wenn's nicht richtig klappt. In einer Stunde wollte ich aber dann doch galoppieren, weil die Lehrerin mir gesagt hat, dass das Pferd nicht schnell ist und so. Also sollte ich angaloppieren, hab es aber nicht geschafft. Ich war schon die ganze Stunde eher langsam, weil ich es von zuhause nicht so gewöhnt war fest zu treiben, da das Pferd, das ich daheim immer hatte nur leicht getrieben werden musste. Als ich es nicht geschafft habe, war die Trainerin etwas genervt von mir, denke ich. Sie hat gesagt: "Wenn du was von deiner Mutter willst, sagst du es doch auch." Ich hatte aber keinen Plan, wie ich es sagen sollte, da ich daheim wenn dann die letzte war, die galoppiert ist und mein Pferd so wusste, was es tun soll.

Heute hatte ich Reitstunde und es war ganz gut. Meine Lehrerin meinte, dass ich nächste Woche, wenn es auch gut klappt, galoppieren darf. Mein Problem ist jetzt aber, dass ich eben nächste Woche in die Reiterferien fahre und dort gerne Galoppieren würde, da mir andere auch gesagt haben, dass man es dort gut lernen kann und in 13 Reitstunden sollte man ja auch was lernen. Ich möchte allerdings nicht wie ein Trottel dastehen, wie letztes Mal weil ich nicht weiß, wie ich dem Pferd sagen soll, dass es angaloppieren soll. Bei uns muss man glaub ich die Außenseite des Fußes hoch tun oder so (hab das immer nicht richtig verstanden) und "Hop" sagen. Da ich aber auf einem Privathof reite, bin ich mir nicht sicher, ob das auch normal so gemacht wird. Was ist das Signal zum Angaloppieren bzw. was ist das gängigste, da jeder sein Pferd ja anderes Ausbildet.

Danke für Antworten
Lg

...zur Frage

Ich selber habe auch bei Karduck das Sprachcamp mit gemacht :)
Ich finde allerdings offen gesagt, das die Reitlehrern auch nicht wirklich gut erklären kann.
Es gibt auf Karduck schon einige triebige Pferde, deswegen frag doch einfach mal ob du ein Pferd bekommen kannst was leicht anzugaloppieren ist. ;)

...zur Antwort

Also das alles zu beantworten würde zu lange dauern ;)
Ich kann dir nur empfehlen die Seite kaninchenwiese.de durchzustöbern, da findest du wirklich fast alles!

...zur Antwort

Hey :)
Also ich habe das Gefühl, das Eskadron im generellen größer ausfällt. Mein Wallach hat eigentlich Vollblut-Warmblut, aber das Halfter in VB ist ihm schon fast zu groß.
Ist deinem den ein Eskadron Halfter in WB zu klein oder im generellen?

...zur Antwort

Was ich (zumindest bei meinen Stiefeletten) als Nachteil beim ohne-Chaps reiten sehe, das man mit dem relativ abstehende Ende das Pferd permanent "pickst". Wenn du ein sehr sensibles Pferd reitest, könnte das durchaus am Anfang irritieren.
Sonst gibt es aber, wie schon genannt, die Gefahr das du in den Steigbügeln hängenbleibst.
Also, am besten fragst du einfach deine Reitlehrerin, sie kennt sich in deinem Fall am besten aus! :D

...zur Antwort

Erstmal, ich persönlich halte absolut nichts von der Website "Hörnchenvilla".
Da Hörnchen sehr unterschiedlich vom Typ sein können, gibt es auch sehr aufgeweckte, ich bezweifle das deins wirklich Hyperaktiv ist.
Bei jedem unserer "Würfe" sind immer ein schüchternes, ein neugieriges, ein ängstliches, ein aufgedrehtes, ein zahmes etc. dabei.
Wichtig bei einem "Hyperaktiven" Hörnchen ist, das der Käfig so groß wie möglich ist, und wenn es geht täglich soviel Freilauf wie es geht. Du könntest auch noch Spielzeug oder Äste o.ä. in seinem Käfig montieren, damit er ein bisschen Power ablassen kann.
Nur bitte seh von den normalen Gitter-Laufrädern ab, sie sind viel zu gefährlich und ich könnte dir ein paar Schauergeschichten von Hörnchen die dort festgehangen haben erzählen...
Natürlich ist es für dein Hörnchen auch noch sehr viel Stress durch die vielen Wechsel und Ausbrüche, also gebe ihm Zeit und fange ganz langsam an, ihn wieder an die Hand zu gewöhnen! (Wie hast du es eigen eingefangen? Die Methode könnte auch etwas mit dem Verhalten zu tun haben)
Lg Jojone^^

...zur Antwort

Zitat vom https://www.zentrum-der-gesundheit.de/sango-koralle-calcium.html :

Sango Meeres Koralle für Vegetarier und Veganer?
Auch wenn Sie VegetarierIn oder VeganerIn sind, kommt die Sango Meeres Koralle für Sie sehr gut in Frage – obwohl die Koralle an sich keine Pflanze, sondern ein Tier ist. Die Koralle lagert ständig Kalk ab und erbaut auf diese Weise im Laufe der Jahrhunderte riesige Korallenriffe von enormen Ausmassen. Die Tiere selbst werden jedoch für die Herstellung des Sango Meeres Korallenpulvers weder verwendet noch ausgebeutet noch in ihrer Lebensweise gestört. Man sammelt lediglich – wie oben erklärt - die auf natürlichem Wege abgebrochenen Teile des Korallengerüstes, das die Korallentiere einst gebildet haben. Die Sango Meeres Koralle ist daher auch für VegetarierInnen und VeganerInnen geeignet.

Lg Jojone^^

...zur Antwort

Soweit ich es weiß, reitet man Minishettys gar nicht ein.
Dein Pony ist allerdings schon lange kein Minishetty mehr, eher ein Shetty was ein wenig kleiner als der Durchschnitt ist. Auf mein Shetty durften die Kinder nicht mehr als 35kg wiegen, allerdings kann man das Gewicht nicht verallgemeinern, sondern sollte man mit einem Tierarzt absprechen.
Aber nicht nur das Gewicht spielt eine Rolle, je größer -> mehr Hebelwirkung

...zur Antwort