Eine Nachrüstung ist grundsätzlich möglich (https://www.austrianwings.info/2011/06/airbus-bietet-sharklets-zum-nachrusten-an/), aber halt nicht ganz billig. Daher ist gerade bei älteren Modellen die Frage, ob sich eine Umrüstung rentiert.

...zur Antwort

Das müsste ein Braun Super Chief sein, der auf dem Chassis von dem Freightliner M2 basiert

https://www.braunambulances.com/delivery/7636-39-super-chief-type-i-ambulance/

https://blog.braunambulances.com/braun-ambulances-delivered-to-nashville-fire-department

...zur Antwort

Das sieht sehr nach dem Trikot 07/08 aus. Das Problem ist, dass viele Autogramme aus späteren Zeiten zu stammen scheinen (wahrscheinlich Saison 2010/11 oder 2011/12). Ich habe mal probiert ein paar zu entziffern, manche kann man anhand der Nummer sicher identifizieren, den Kader findet man hier: http://www.transfermarkt.tv/sv-werder-bremen/rueckennummern/verein/86. N paar kann man rausfinden, aber leider nicht alle:

  1. Daniel Jensen (Nr. 20)
  2. Naldo (Nr. 4, Unterschrift passt auch: https://www.ebay.de/itm/Naldo-VFL-Wolfsburg-Foto-mit-Unterschrift-224997-/371345188484)

4.

5.

6.

7. Clemens Fritz (Nr. 8)

8.

9.

10.

11.

12.

13. wahrscheinlich Samuel Jesus (Nr. 25) (https://www.ebay.de/i/183062977592?chn=ps)

14.

15. Das sieht nach Mikael Silvestre aus (Nr. 16) (https://www.ebay.de/i/372217123734?chn=ps)

16. vielleicht Wesley (Nr. 5)

17. die Nummer 42 hatte bisher nur Felix Wiedwald, die Unterschrift scheint zu passen (https://www.ebay.de/itm/Autogramm-Felix-Wiedwald-Werder-Bremen/251145581341)

18. vermutlich Petri Pasanen (Nr. 3)

19. müsste Denni Avdic sein (Nr. 9) (https://www.ebay.de/i/372252616513)

20. ganz schwierig, könnte mit ganz viel Fantasie Aaron Hunt sein

21. könnte zu Sebastian Mielitz (Nr. 21) passen (https://www.ebay.de/i/183630101412?chn=ps)

22.

23. Leider ist die Nummer nicht gut zu entziffern. Dachte erst an die 52, das macht aber wenig Sinn, evtl. ist es Özkan Yildirim mit der 32 gewesen

24.

Bei den meisten habe ich leider nichts gefunden, aber sonst hilft es wirklich dir die Kader anzugucken (z.B. für 2010/11) hier (https://www.weltfussball.de/teams/werder-bremen/2011/2/) und dann nach Autogrammkarten der Spieler zu googlen.

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Kommt auf die Buchungklasse an, die du gewählt hast. Bei der billigen Klasse (LowFare) kostet das, bei den teueren Klassen ist die Sitzplatzreservierung kostenlos.

https://www.norwegian.com/de/buchung/buchungsinformationen/servicegebuhren/

...zur Antwort

Ist bei Hip-Hop relativ schwierig, da die Variationen schon auseinandergehen, aber vielleich hilft das für den Anfang ja weiter.


https://www.youtube.com/watch?v=VFYD_iDFNSc
...zur Antwort

Jo und da gab es einen und das ist bei den A330 von Air Europa wohl auch Stadard:

http://www.seatguru.com/airlines/Air_Europa/Air_Europa_Airbus_A330-200.php

...zur Antwort

Lufthansa hat nicht in allen 747 einen eigenen Bildschirm. Los Angeles wird aber meines Wissens nach mit einer 747-8 angeflogen, die hat auch in der Economy eigene Bildschirme für jeden.

...zur Antwort

Kommt auf die Preisklasse an, die du gebucht hast. Mit dem normalen MIA nur für Bremen (Preisstufe 100) kannst du auch nur in Bremen fahren, nur mit dem MIA Plus kannst du am Wochenende und an Feiertagen das ganze VBN-Netz nutzen. Dies gilt auf der Oldenburger Strecke bis Augustfehn, was hinter Oldenburg liegt. Damit darfst du also bis Oldenburg fahren.

http://www.bsag.de/10341.php

...zur Antwort

Kann man sich unbedingt in eine Szene stecken lassen? Sicherlich stimmen einige Sache mit Szenen überein, wissen ob man da reinpasst, kann man aber nie, weil Szenen ja auch unterschiedlich ausgelebt werden. Zu einigen Punkten passt aber die Straight Edge Subkultur.

...zur Antwort

Nein, nicht wenn man sie zu wenig benutzt, aber das Material der Saiten baut nunmal mit der Zeit ab und dann können die auch von alleine irgendwann reißen, vllt. waren da auch keine wirklich guten Saiten aufgespannt. Du solltest die Saiten sowieso min. 2x im Jahr, eher aber 3-4 Mal wechseln.

...zur Antwort

Einige deiner Sprüche haben einfach den Ursprung im Kampf gegen den Faschismus in Italien und wurden dann übernommen. Sonst soll es wahrscheinlich einfach weltoffen klingen. Bei manchen Sachen klingt es vielleicht auch einfach besser (z.B. "à gauche" statt "nach links")

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.