Du hast dahingehend einen Fehler gemacht, nach Stunden und nicht nach Leistung zu beauftragen.

Stundenabrechnung ist für den Handwerker die Lizenz zum Gelddrucken.

Im Nachhinein hast du hier schlechte Karten.

...zur Antwort

Naja, der "Fettsack" ist und bleibt eine Beleidigung, die dich ordentlich was kosten kann.

Deswegen würde ich von einer Anzeige abraten.

Unterm Strich habt ihr euch beide falsch verhalten.

...zur Antwort

Verboten ist es nicht.

Allerdings solltest du einige Dinge beachten.

Zunächst einmal enthalten viele Kleber Lösungsmittel, die die Helmschale beschädigen können.

Dann solltest du dir darüber klar sein, dass der Zopf sich im Wind bewegt und natürlich am Helm zerrt, was unangenehm sein kann.

...zur Antwort
Sollte dabei bleiben wie es ist

Hygieneartikel kosten Geld. Kein Unternehmen kann sie für lau produzieren.

Daher ist die Forderung "kostenlos" schonmal kompletter Unsinn. Vielmehr stellt sich die Frage, wer es bezahlen soll.

Auch andere Dinge braucht man zwingend. Nahrung, Kleidung und Unterkunft zum Beispiel. Soll das dann auch die Allgemeinheit zahlen?

Führen wir den Gedanken weiter. Männer haben tendenziell einen höheren Energiebedarf als Frauen. Demzufolge müssten Männer dafür dann mehr Geld bekommen.

Du merkst hoffentlich, dass das irgendwie nicht viel Sinn ergibt.

...zur Antwort

Der Gesetzgeber verlangt tatsächlich nur einen Helm.

Davon unabhängig kann die Fahrschule natürlich umfangreiche Schutzkleidung fordern, was eigentlich bei den meisten Fahrschulen die Regel ist.

...zur Antwort
Kartoffelsalat in Fleischbrühe schmeckt besser, weil

Nicht vermischen, sondern am Rand des tiefen Tellers.

Dann bei jedem Löffel etwas Kartoffelsalat mit Brühe.

Dazu Maultaschen. Lecker!

...zur Antwort

Natürlich gibt es das. Es ist nur nicht jedermanns Sache.

...zur Antwort

Es ist deine Entscheidung.

Wenn du der Meinung bist, das ist das Richtige für dich, dann mach einfach.

...zur Antwort

Auch E-Autos verursachen Lärm.

Speziell das Abrollgeräusch der Reifen ist dasselbe wie bei Verbrennern. Durch das tendenziell höhere Gewicht ist dieses tendenziell sogar lauter.

Selbstverständlich gilt das Tempolimit auch für E-Autos.

...zur Antwort

Es sind drei Punkte, die die SPD fundamental falsch macht. Zuerst das Spitzenpersonal. Scholz, Esken, Kühnert. Sorry, geht gar nicht. Klingbeil geht einigermaßen, Pistorius ist okay.

Dann die Zielklientel. Die SPD war mal eine Arbeiterpartei. Das ist sie schon lange nicht mehr. Heute ist sie die Partei der Transferempfänger.

Katastrophal ist die mangelnde Einsicht in die eigenen Fehler. Die Haushaltskrise ist nicht durch das Urteil des Bundesverfassungsgerichts gekommen, sondern weil die Regierung einen verfassungswidrigen Haushalt verabschiedet hat. Es ist auch nicht zielführend, sich an der AfD abzuarbeiten.

Die SPD muss sich wieder auf das besinnen, was sie mal war. Die Partei der Arbeiter.

...zur Antwort
Ja, ich stimme Sahra Wagenknecht hier zu.

Die aktuelle Haushaltskrise ist hausgemacht. Die Regierung hat sehenden Auges einen verfassungswidrigen Haushalt verabschiedet.

Auch wenn ich kein Fan von ihr bin, so muss ich ihr in diesem Fall zustimmen.

...zur Antwort
hängt von der Lautstärke ab...

Ein gewisses Geräuschniveau ist für uns vollkommen normal.

Absolute Stille macht uns genauso krank wie lauter Lärm.

...zur Antwort

Ein Viertakter zündet bei jeder zweiten Umdrehung.

Ein von dir beschriebener 2-Zylinder würde demzufolge immer abwechselnd links und rechts zünden.

...zur Antwort

Naja, weniger arbeiten für das gleiche Geld? Wer will das nicht?

Am Ende des Tages stellt sich dann die Frage, ob sich das für das Unternehmen noch lohnt.

...zur Antwort