Gouda

Gouda ist mein allzweck Käse. Kann man gut aufs Brötchen tun, für Aufläufe und genauso gut auf die selbstgemachte Pizza.
Cheddar esse ich gerne wenn ich z.b selbst Hamburger oder Schinken-Käse Crossaints mache, das ist aber nicht oft der Fall.
Mozzarella ist so gar nicht meins wegen der Konsistenz.
Emmentaler kaufe ich auch ab und zu.

...zur Antwort

Ja kann man. Ich hatte Anfangs ein paar Online stunden gehabt, die aber wegen mangelnder Deutsch und Englisch Kentnisse der Lehrerin eher mau waren. Danach habe ich mir alles selber beigebracht.
Schreiben habe ich teilweise auch geübt gehabt, ca 4-5 Stunden am Tag. Habe es aber nach einem halben Jahr aufgegeben. Macht zwar Spaß, aber der Praktische nutzen hällt sich in grenzen. Ich empfehle nur einzelne Kanji zu schreiben wo du Probleme hast dir diese zu merken.

Für den Anfang empfehle ich dir einfach in 3-4 Wochen gründlich ein Buch durchzuarbeiten wie Genki 1+2 oder Minna no nihongo. Vorteil hierbei ist, du hast schon einen strukturierten Aufbau, Übungsaufgaben mit Lösungen und eine Audio cd.

Danach kannst du selbst entscheiden ob du weiter mit Büchern lernen willst, vielleicht ein paar Online stunden auf italki nehmen ( am besten dich vorher vorbereiten und etwas finden das du nicht verstehst, und das mit dem Lehrer durchgehen ), oder mit Büchern / Manga / Anime - Serien - Filme ( mit japanischen Untertiteln und Audio ), wo du dir (!WICHTIG) immer Noitzen machst. Beispiel in Anki dort Vokabelkarten einfügen.

Wie gut ich selbst japanisch kann: Lerne nun seit mehr oder weniger 5 jahren mit pausen dazwischen. Den JLPT N3 habe ich vor ca 4 jahren bestanden, war am überlegen den N1 im Winter zu machen. Schreiben ( teilweise ), lesen, hören und sprechen kein Problem. Rede eigentlich täglich mit Japanern auf discord. Lebe nicht in Japan.

...zur Antwort

Wenn du Grammatik aus einem Buch lernst, dann lerne einfach erstmal alle Vokabeln aus dem Buch, das macht auch die Textaufgaben viel einfacher.
Anki ist meine Nr.1 Empfehlung als Vokabelsoftware, dort kannst du dir auch super erstmal ein 4k core deck herunterladen mit den 4k meist benutzten wörtern. Wenn du eine gute menge erreicht hast, ca 2-3k, kannst du lieber selbst Karten erstellen und zwar wie folgt:
Am besten notizen machen während du manga / anime / filme / serien / bücher / online news / spiele konsumierst. Einfach ein Kartenlayout erstellen in Anki, Text kopieren, screenshot geht auch mit bsp. windows taste + shift + s und in die karte einfügen ( würde ich auf die antwortseite machen ).
Ich empfehle außerdem auch nur 1 seite Vokabeln zu machen, das heißt von Japanisch > Deutsch. Nicht beides das ist nur extra Zeitaufwand, entweder merkt man sich eine Vokabel oder nicht. Täglich würde ich nicht mehr als 20 neue Vokabeln machen, es sei denn du kennst erst sehr wenige Wörter ( weniger als 1000 vielleicht).

...zur Antwort

Kauf dir oder leih dir aus der Bücherei die Genki 1 und 2 Bücher, mach diese komplett durch bis du wirklich alles verstehst. Danach das Tobira Buch. Die 3 Bücher sind mit fleiß in 2-4 Monaten gut zu schaffen ( das man den Inhalt auch wirklich gut versteht ).

Dazu holst du dir noch die App für Pc und Smartphone genannt Anki, ist komplett umsonst und das beste zum Vokabeln lernen. Hier lädst du dir die Genki 1 + 2 Vokabeln herunter.

Wenn du das geschafft hast dann ein 4k core bzw 10k core deck für Anki. Die core decks haben die 4000 bzw 10.000 meist benutzten japanischen Wörter. Für ein 10k core deck kannst du dir ruhig ein paar Jahre Zeit lassen. Ich empfehle pro tag 1-2 stunden Vokabeln zu lernen besonders Anfangs. Sobald du mit Anki Vokabeln anfängst kannst du noch ruhig 30 Wörter oder mehr pro Tag ,,lernen". Wenn die Wiederholungen aber langsam immer mehr werden, dann runterschrauben auf 20 oder 15 ( ich mache nur noch 15 neue Vokabeln pro Tag ), oder wenn du komplett überfordert bist, auf 10 oder 5, wichtig ist das du immer die wiederholungen machst bevor du neue lernst.

Sofern du etwas fortgeschritten bist ab ca 4000-5000 aufwärts würde ich die Wörter die du irgendwo in Büchern oder Filmen gesehen hast, an erste Stelle schieben und diese zuerst lernen. Allgemein empfehle ich nach dem Anfangsstadium das du je nach deinen Interessen mit japanischen Medien lernst. Z.b nhk news für Nachrichten, Netflix auf japanisch mit japanischen Untertiteln für Anime/Filme, japanische spiele übersetzen, Manga lesen.. Und immer Notizen machen.

Wenn du Genki 1+2 + Tobira verstehen solltest, kannst du auch schon den JLPT N3 schaffen, bzw du kannst schonmal gut die Grundkentnisse der Sprache. Das heißt ca 2000 Wörter, schätzungsweise 800-1000 Kanji und einfache Grammatik.

Schreiben brauchst du nicht, würde ich nur empfehlen wenn du speziell probleme damit hast kanji außeinander zu halten oder dir diese zu merken.

Wenn du meiner Empfehlung nachgehst wirst du schon nach ein paar Monaten schon einige Sachen verstehen. Die Meisterschaft wird aber Jahre dauern.

Du kannst dir auch ausrechnen wielange du brauchst um fließend Japanisch zu können. Du wirst mindestens 2000 Kanji können müssen, um die 8000-10.000 Wörter verstehen können, dazu auch ein Hörverständnis aufbauen, sprechen üben und gegen Ende deines lernens die Feinheiten wie Dialekte verstehen und die richtige Aussprache.

...zur Antwort

Die Frage ist, wie viel Geld du wirklich hast. Bist du multi Millionär? Hast du einfach 50.000€ auf der Seite? Wirklich in Japan ein vernünftiges Visa auf Dauer zu bekommen ist wirklich recht schwierig.

Um einfach mal die möglichkeiten zu nennen:

Touristenvisum 90 Tage keine Vorraussetzung außer Deutsche Staatsbürgerschaft. Dies kann theoretisch nochmal um 90 Tage verlängert werden.

Arbeitsvisum brauch man Bachelor/Master oder 10 Jahre Berufserfahrung( je nach Gebiet weniger )

Als Investor ein Visum bekommen. Hier kann ich dir die genauen Beträge nicht sagen, aber du könntest in Japan investieren. Auch könntest du einfach eine kleine Firma in Japan gründen, du musst glaube ich mindestens 2 Japaner anstellen wenn ich mich recht erinnere.

Studentenvisum an einer Uni, Berufsschule oder Sprachschule. Wenn du in Japan bist aber einfach nicht zur Schule gehst und das wird gemeldet, wirst du aber schnell aus dem Land geworfen.

Working holiday Visa, im Prinzip soll man hier für bis zu 1 Jahr durchs Land reisen und ein paar Nebenjobs machen können, laut Gesetz ist das Ziel aber nicht vollzeit Arbeit sondern das Land kennenlernen ( Vollzeit ist nebenbei erwähnt trotzdem möglich ). Kann nicht verlängert werden und wenn du 31 bist ist schluss.

Spouse Visa, das heißt du heiratest einen japanischen Staatsbürger damit kriegst du auch eine Aufenthaltsgenehmigung. Wenn du allerdings eine Scheinheirat versuchst, wenn das auffliegt hast du die Behörde am Hals und bist schnell weg aus dem Land , ob du ins Gefängnis kommen kannst weiß ich jedoch gerade nicht.

Fazit, einfach nur reich zu sein ist leider nicht genug, entweder musst du arbeiten, ein Ehepartner haben, studieren oder investieren bzw ein eigenes Business haben.

Der Youtuber Pewdiepie wollte vor einiger Zeit auch nach Japan auswandern, aber bei ihm haben die Millionen auf dem Konto wohl auch nicht ausgereicht.

Die Frage ist nun wie viel Geld du wirklich hast, wenn ich Millionär wäre würde ich einfach eine kleine Firma kaufen bzw gründen die wirklich von selbst läuft, so ein bisschen Geld machen und mein Visum genießen.

Wünsche dir viel Glück!

...zur Antwort

Vokabel ( Kanji ) auf eine Seite, dann die Bedeutung + Lesung auf die andere Seite. Also quasi von Japanisch auf Deutsch lernen.

Du kannst auch beides machen, es kostet aber einfach nur mehr Zeit. Meine Empfehlung ist lern lieber mehr Wörter, anstatt mehrere Karten ( mehr Arbeit ) für das selbe Wort zu erstellen.

Hier empfehle ich die Software Anki btw.

Nachtrag: Einzeln die Wörter nur mit kana zu lernen ist immer schlecht da die japanische Sprache sehr begrenzt ist. Es gibt sehr viele Wörter die gleich ausgesprochen werden und wenn man kein Kontext hat Wissen selbst Japaner nicht was gemeint ist.

...zur Antwort

Genau wie bei den ,, Weißen " bzw. Kaukasiaten haben gewisse Völker bestimmte Merkmale die öfter vorkommen und sich deswegen ähnlich sehen ( Bis auf wenige Ausnahmen, haben nur Nordische Völker Blonde Haare und Blaue Augen, während Italiener oder Spanier sowas nicht haben, Deutsche haben öfters eine höhere Stirn etc ). Mal ganz abgesehen von Ausstrahlung und der Kultur.

Einen Deutschen vom Spanier, oder Deutschen vom Franzosen kann man ja auch in den meisten fällen leicht unterscheiden.

Für mich ist es schwer zu erklären, bin aber in der Lage zu einer 90%+ Wahrscheinlichkeit diese 3 ,, Völker " auseinander zuhalten.

Chinesen haben eher rundere gesichter, wenn diese markant ausfallen sind sie dennoch sehr speziell und wirken anders als bei Koreaner und Japaner.

Japaner neigen zu markanteren Gesichtszügen.

Bei Koreaner ist es bei mir immer die Augen die ihre Herkunft verraten.

Um die Unterschiede sehen zu können muss man sich einfach sehr oft mit diesen Menschen umgeben( entweder Privat oder Filme, Bilder ) und dann fallen einem die Unterschiede auf.

Wie andere Kommentare hier meinten das Ost-Asiaten sich selbst nicht unterscheiden können ist auch falsch. Ich kenne genug Ost-Asiaten und diese können sich super auseinander halten.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.