Ich halte von der Rollkur GAR NICHTS! Die Rollkur ist der Beweis dafür, dass die meisten Menschen denken das man nur durch Gewalt Pferde zu dem bringen kann, was sie "tun sollen" .

Die Hyperflexion (wie sie aus "therapeutischer" Sicht so schön heißt) überdehnt die Halsmuskeln und Sehen und dient weder dem richtigen Aufbau der Muskeln noch dem gesunden Zusammenspiel von Pferd und Reiter. Bei der Rollkur gibt man so starke Hilfen, dass das Pferd den Hals einrollt und wenn es das dann getan hat, hält man das Tier in dieser Stellung fest. Und dazu kommen dann nicht nur die Schmerzen die das Pferd dabei hat, sondern auch noch das es kaum etwas sieht und so dem Reiter praktisch ausgeliefert ist. Jedes Pferd das mehr als ein paar Minuten in dieser Stellung geritten wird, fängt an zu schwitzen und schäumt aus dem Maul ------- das sind schonmal klare Zeichen dafür wie gestresst das Tier ist!!

Für mich ist es ganz klar Tierquälerei und es kann mir keiner erzählen, auch keine Anky van Grunsven, dass diese Art von Reiten für ein Pferd förderlich oder gesund sei!

Es tut dem Pferd körperlich und seelisch weh und es entspricht nicht der Natur der Pferde. Ein Pferd ist dazu geboren, sich frei und ausbalanaciert zu bewegen und wir Reiter sollten diese Freiheit der Bewegung unterstützen und nicht durch bescheuerte "Hyperflexion" verhindern!!!!

...zur Antwort

Also, ich hätte auch fast mal ein Pferd mit Spat gekauft und habe mich dementsprechend darauf vorbereitet. Es gibt mehrere Dinge die man bei so einem Pferd bei Fütterung, Haltung etc. beachten soll. Hier sind die wichtigsten Sachen (Pferdewiki)

Die phytotherapeutische Behandlung bei Spat

Bei starken Entzündungen haben sich äußerlich feuchte Umschläge mit Arnikatee bewährt. Ein Angußverband, der tagsüber oder nachts einwirken kann, kann hier schnell eine Schmerzlinderung bringen. Arnika wirkt stark entzündungshemmend, schmerzlindernd und abschwellend. Auf 1 Liter Wasser berechnet man mindestens 150 Gramm Arnikablüten, die man sich in der Apotheke besorgen kann.

Innerlich kann man dem Pferd Teufelskrallenwurzel geben. Täglich 30-50 Gramm der Wurzeln, die Nachts in Wasser eingelegt werden, mit unter das Futter geben. Die Einweichflüssigkeit sollte auch mit unter das Futter gegeben werden. Diese Kur gibt man 6 Wochen lang, 3 mal im Jahr, oder nach Bedarf. Die Wurzel schmeckt sehr bitter, deswegen sollte man sie mit viel Mash, Kraftfutter oder eingeweichten Rübenschnitzel verfüttern.Teufelskrallenwurzel darf nicht angewendet werden bei Magengeschwüren!

Anstatt von Teufelskrallenwurzel kann man auch getrocknete Weidenrinde oder Mädesüßkraut (Spierkraut) geben. Täglich 30-50 Gramm mit unter das gewohnte Futter geben. Diese Kur sollte auch 6 Wochen dauern und kann 3 mal im Jahr wiederholt werden. Beide Kräuter wirken ebenso entzündungshemmend und leicht schmerzstillend.

Außerdem kann einem Pferd täglich 30 Gramm Löwenzahnwurzel, Löwenzahnblätter oder 30 Gramm eingeweichte Mariendistelsamen (samt Einweichwasser) gegeben werden.Das stärkt die Leberfunktion. Eine Kur sollte 6 Wochen andauern und mindestens 2 mal im Jahr wiederholt werden.

Die Haltung, Pflege und Behandlung

Spat-Pferde sollten in Offenstallhaltung gehalten werden oder täglich 8 Stunden Auslauf haben, da durch die Bewegung die Gelenkschmiere stetig läuft und somit weiteren Verschleiß der Gelenke nicht begünstigt.

Übermäßiges Training der Pferde sollte unterbunden werden. Regelmäßiges Reiten in sanftem Tempo ist durchaus wünschenswert, sofern das Pferd keine Schmerzen dabei hat und sich auch willig zeigt. Bei Tempo-Widersetzlichkeiten sollte man auf das Pferd Rücksicht nehmen. Übermäßige Versammlung begünstigt das fortschreiten von Spat ebenfalls.

20-minütiges warm Reiten im Schritttempo sollte auch eingehalten werden, denn erst dann läuft die Gelenkschmiere vermehrt.

Alle 2 Monate sollten die Hufe vom Hufschmied oder Hufpfleger zugerichtet werden, um Fehlstellungen der Hufe und somit auch des Skelettes zu vermeiden. Ganz wichtig: Grundsätzlich mindestens 1 mal im Jahr einen Pferde-Osteopathen kommen lassen, der Wirbelblockaden, Hüftfehlstellungen, usw. korrigiert. Ohne diese Knochen-Korrekturen kann sich Spat verschlimmern, da die gesamte Statik vom Skelett des Pferdes nicht mehr stimmig ist.

Pferde in großräumigen Ausläufen, Weiden und Paddocks halten, da sich sonst die Verletzungsgefahr erhöht, wenn mehrere Pferde auf zu engem Raum gehalten werden.

Die Fütterung bei Spat

Silage-Fütterung vermeiden. Insbesondere Maissilage enthält zuviel Phosphor. Dies fördert einen gestörten Knochenstoffwechsel. Lieber viel Heu verfüttern. Mit Getreidefütterung und Weizenkleie geizen. Eingeweichte Rübenschnitzel enthalten viel Calcium, die die Knochen zur Gesunderhaltung benötigen.

Kohlensaurer Futterkalk (= Ca Co 3) kann ergänzend hinzu gegeben werden zum Futter, da es extrem viel Calcium enthält. Man kann es zum Getreide oder zum Mash hinzu geben, falls man auf Getreidefütterung nicht verzichten möchte.

Das Ganze wirkt vllt. erstmal viel, aber man kann einige Dinge berücksichtigen (z.B. Offenstall) und die Sachen wie Umschläge oder Ergänzungfuttermittel schaffen eine gute Grundlage für die weitere Behandlung. Ich hoffe ich konnte helfen?

...zur Antwort

In Mecklenburg-Vorpommern an der Mecklenburger Seenplatte ist ein schöner Reiterhof. Pferdehof Zislow heißt er. Dort werden Reiterferien angeboten inklusive Reitstunden und Ausritte auf über 100 Ponys und Pferden, meist ohne Sattel, was sehr hilfreich ist weil man ein besseres Gefühl für's Reiten bekommt. Hier ist die Internetseite:
www.pferdehof-zislow.de

...zur Antwort

Sie werden betrunken, genau wie wir Menschen, nur das die Auswirkungen viel stärker sind. Sogar bei geringen Dosen Alkohol tritt schon Schwindel auf, außerdem schnelle Übelkeit und Orientierungsverlust. Es schadet den Tieren viel mehr als Menschen weil sie länger brauchen um den Alkohol zu verarbeiten. Es ist sehr ungesund und schädlich..

Hier ist ein Video von Wildtieren in Afrika, die vergorene Marulafrüchte gegessen haben.

http://www.youtube.com/watch?v=fkqYMu1rtCA

...zur Antwort

Ich habe hier gerade gesehen das viele Menschen nichts von Montys Methoden halten und sogar denken das es auf irgendeine Weise Gewalt ist. Das denke ich aber nicht.

Ich war bis vor wenigen Wochen uneingeschränkt überzeugt von Montys Methoden. Habe dann aber angefangen mich auch für andere "Pferdeflüsterer" zu interessieren, die den Join Up - Effekt auch ohne Round Pen und ohne "am laufen halten" des Pferdes erzielen. Das finde ich natürlich gut. Vielleicht auch besser als den typischen Join Up, aber trotzdem missverstehen viele Monty Roberts' Arbeitsweise. Es wird gesagt, dass er die Pferde scheucht bis sie nachgeben. Aber schaut euch Videos an. Die Pferde zeigen oft schon nach dem einfachen Wegtreiben Reaktionen, dass sie zurück wollen und darauf reagiert Roberts auch sofort. Es ist ein fast unsichtbares Spiel wovon wir gar nicht alles mitkriegen. Das Pferd hat seine ganze Aufmerksamkeit beim Menschen und kann auch nicht bedrängt werden. Ich glaube viele denken das er das Pferd unentwegt scheucht und galoppieren lässt. Pferde haben eine ganz andere Wahrnehmung als wir und ich denke auch das sie das nicht langandauernde"im Kreis laufen" als bedrängend oder sogar schrecklich empfinden. Es ist einfach eine abgewandelte Form des Prozesses wie er auch in der Natur vorkommt.

ABER ich werde dieses typische Join Up selbst auch nicht mehr machen, weil halt auch alles mit mehr Ruhe geht. Man braucht einfach nur eine Fläche. Dann muss man mehrmals den Platz des Pferdes einnehmen bis es die Zeichen gibt das es zu einem will. Auf diese Weise hat man einfach mehr Ruhe drin und kann auf die selbe Weise Vertrauen aufbauen.

Nur ich bitte die kritischen Leute, Roberts nicht als Tierquäler oder Ähnliches darzustellen. Weil sein Prinzip, abgewandelt, einfach nur dem entspricht was Pferde aus der Natur kennen und man sollte die Pferdewahrnehmung nicht mit der menschlichen vergleichen..

Und nochmals zu der Frage. Man kann mit Pferden jedes Alters dieses Join Up Prinzip machen. Vielleicht ist ja an der Methode mit mehr Ruhe interesse. Ist vielleicht auch gerade für ein junges Tier "leichter" wegen der Balance.

...zur Antwort

Also, ich kenne das Verhältnis zwischen Dir und Deinem Pferd natürlich nicht und weiß auch nicht wie du mit deinem Pferd arbeitest. Aber Vertrauen kommt nicht einfach nur durch Reiten und Leckerlis geben und zeigt sich auch nicht nur durch einfaches Hinterherlaufen.Vertrauen muss man sich durch intensive Arbeit und bestimmtes Training, mit dem Pferd, erarbeiten. Ich denke eher das dein Pferd immer darauf hofft, dass sich in Deiner Tasche vielleicht doch noch ein Leckerli versteckt hat und es verbindet Dich dadurch mit etwas Positivem (Essen) .

Aber wenn Dein Pferd schon gerne in Deiner Nähe ist und von Dir nichts negatives zu befürchten hat , ist das sicher eine gute Grundlage um mit weiterem Training am Verttrauen zu arbeiten :)

Ich hoffe ich konnte helfen ? :)

...zur Antwort

Nein,. Solange das Opfer keine Anzeige erstattet, bekommt der Besitzer auch keine. Und einschläfern würde man den Hund auch nicht. Außerdem hast du keinen langfristigen oder schweren Schaden von dem Unfall getragen.

...zur Antwort

Lou, Menemoire, Pepit, Bonheur, Espoir,Les Schi,Cadeau ___ Reason , Scoop, Globe, Clother,View , Conscience ;)

Vllt. ist ja was dabei.

...zur Antwort

Oh man. Da bist du mal wieder an die selbst ernannten Spezialisten geraten, die sagen:"alle Höfe die nicht auf Leistung und Gewinne gepolt sind, sind keine Reiterhöfe:" Lass dich davon nicht anstecken. Weil solange es den Pferden gut geht, nicht abgestumpft werden und die Reitschüler die Pferde nur unter leitung eines Reitlehrers reiten, ist das ein super Hof. Das die Pferde fasst nur auf der Weide stehen ist auch super. Weil diese Reitstallhaltung, inder die Pferde keine Weiden sehen ist schrecklich und die Leute halten sich dann für erfahrener und richtiger, weil sie Erfolge angehäuft haben. Wenn dir das Reiten dort Spaß macht und du das Gefühl hast du kommst weiter und die Pferde verlieren den Spaß auch nicht, ist das genau richtig. Du bist halt kein Mitschwimmer, sondern tust das was du für artgerechter hälst. Gut :)

...zur Antwort

wäre gut mal ein Bild vom ganzen Pferd zu sehen und nicht nur den Kopf. Damit man sich auch mal den Körperbau anschauen kann. Nach der Rasse Palomino sieht das eher nicht aus. Die haben meist einen feineren Kopf. Quarter Horse könnte gut sein, aber dafür müsste man mal das ganze Pferd sehen...

...zur Antwort

Einfach "kackenfreundlich" bleiben. Weil so lange du freundlich bleibst hat der andere keinen Grund sich unfreundlich dir gegenüber zu verhalten.

Also das ist mit Abstand die beste Methode solch eine Situation zu entschärfen.

...zur Antwort

Ja also ich kenne einen Reiterhof der perfekt zu deinen Ansprüchen passen würde! Nur leider ist der In Mecklenburg-Vorpommern. Aber die Fahrt würde sich lohnen. Er heißt Reiterhof Zislow www.mecklenburger-seenplatte.de . Die Kinder reiten dort nur ohne Sattel. Die Leute die dort hinfahren sind jeden Alters. Und zu wie vielt man in einer Woche ist kommt drauf an, aber man wird in Reitgruppen eingeteilt die maximal aus 8 Reitern bestehen.Es gibt dort ein Kinderhaus, in dem man sich max. zu viert ein Zimmer teilt. Man kann dort aber auch mit der Familie in einer der ca. 15 Ferienwohnungen wohnen. Und man hat für jede Woche die man dort ist ein eigenes Pflegepferd. Du kannst allerdings auch auf Wunsch das Pferd wechseln. Und ja dort macht man auch Springstunden und wenn du eine Erlaubnis deiner Eltern mitbringst darfst du sogar zu viert einen ungeführten Ausritt machen, allerdings werden Springen und diese Ausritte nur bei den Fortgeschrittenen (Springen nur Fortgeschritten II) angeboten. Also schau es dir mal an. Mir hat es als Jugendliche auf jeden Fall immer viel Spaß gemacht !

...zur Antwort

Ja ich kenne einen sehr schönen Hof in Mecklenburg-Vorpommern. Der Hof liegt im Dörfchen Zislow. Dort gibt es ca. 100 Ponys und Pferde, die den ganzen Tag über(es sei denn man reitet gerade) auf der Koppel. Kinder reiten dort alleredings nur ohne Sattel. Erwachsene dürfen mit Sattel reiten. Es gibt dort ein Kinderhaus, wo die Kinder Gemeinschaftszimmer haben. Aber es gibt auch um die 15 Ferienwohnungen,die meiner Meinung nach preiswert sind. Ich hatte dort immer viel Spaß, kannst ja mal reinschauen. www.mecklenburger-seenplatten.de

p.s. was ich noch vergessen habe, der Hof ist von 3 Seen umgeben bei denen es auch die Möglichkeit gibt mit den Pferden schwimmen zu gehen. Es gibt geführte und selbstständige Ausritte.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.