Also bis du über einen L bzw. über einen M Sprung drüber kommst dauert es noch eine ganze weile. Erst einmal brauchst du ein geeignetes Pferd, dass diesem Ausbildungsstand entspricht und dann musst du auch noch so weit ausgebildet werden. Du musst lernen ein Hindernis richtig anzureiten den passenden Moment für den Absprung finden und dein Pferd dabei zu unterstützen und dann über dem Sprung in der Bewegung mitkommen um anschließend deinem Pferd nicht in den Rücken zu fallen, es wieder aufnehmen und weiterreiten. Um das zu lernen solltest du wie du es auch tust klein anfangen und am besten nimmst du Springunterricht. Wenn die grundlegenden Dinge alle klappen, dann werden auch die Hindernisse höher. Bis es aber soweit ist kann es noch eine ganze Weile dauern.

Lg Horsefan99

...zur Antwort

Auf jeden Fall ist das ein Kaltblut und vom Körperbau und der Größe her könnte es ein Dölepferd sein.

...zur Antwort

Ja klar darfst du das. Heutzutage gibt es auch Stiegbügel in allen möglichen Farben, nur für s springen, aber mit gold geht beides.

...zur Antwort

Naja ich kenn einen Andalusier der bis auf A-Nivau springt, aberes sind eher Pferde für die Dressur. Schon alllein vom Körperbau her und den Gängen sind sie einfach nicht fürs springen geeignet, also wenn du hoch hinaus willst eher nicht. Ich würde sagen, wenn dien Schwerpunkt die Dressur ist und du ab und zu mal ein bisschen springen willst ist es ok, wenn du aber ein reines Springpferd suchst, dann würde ich dir davon abraten.
Liebe Grüße Horsefan99

...zur Antwort

nein, du musst dafür nicht volljährig sein, ich denke allerdings, dass deine Eltern da auch noch mitentscheiden dürfen. Meine Cousine ist 4 und schon als Besitzterin eingetragen, sowas finde ich natürlich vollkommener Blödsinn, aber es ist machbar.

...zur Antwort

Sommer: Top/ t-Shirt oder dünner Pulli, ne ganz normale Vollbesatzreithose, Reitsocken, Dünne Reithandschuhe, Stifelletten und Chaps bzw. Reitstiefel aus Leder.

Winter: Meistens Top/ T-Shirt + dicker Pullover, indem man sich gut bewegen kann, oder dünner Pulli + Vliesreitjacke und fürs Gelände eine Wetterfeste Retijacke über die Vliesjacke, dann wieder ne ganz nocrmale Reithose aber noch ne Leggins oder Strumpfhose drunter, dicke Reitsocken, Gefütterte Reithandschuhe, gefütterte Reitstiefel.

...zur Antwort

Also beim waschen hatte ich noch nie probleme, dass die Flecken nicht mehr raus gingen. Ich neheme immer das Schimmelshampoo von Leovet. Danach ist alles wieder glänzend weiß. Falls du keine Zeit zum waschen hast kannst du auch einen Schimmelstein (gibts im Reitsportladen) oder ein Schimmeltuch, das besteht aus faserigem Material, benutzten. Was auch ganz gut hilft ist ein Schimmelroller, den einfach auf die Flecken auftragen und danach mit einem trockenen tuch wieder abwischen. Falls es sonst noch etwas gibt, kannst du mit sicherheit auch mal in einem Reitsportgeschäft nachfragen, die wisssen auch noch Produkte.

Lg Horsefan99

...zur Antwort

Die Ringe sind zum Schutz des Pferdemauls da, dass man das Gebiss nicht durch das Maul ziehen kann. Man siet die Ringe besonders oft bei Ponys, da sie ein sehr schmales Maul haben und man somit das gebiss leicht durchziehen könnte. Auch haben viel Reitschulpferde gummiringe am Gebiss, da Reitanfänger meist eine unruhige Hand haben und das Gebiss somit ständig im Maul rumziehen. Auch Pferde mit empfinlichem Maul haben Gummiringe am Gebiss.

...zur Antwort

Also um ihn erst einmal von der Weide hohlen zu können brauchst du ein paar Tricks. Du kannst es mit Leckerlis probieren, was aber meist nicht klappt und zum betteln führt. Eine bessere Alternative ist es sich dem Pferd zu näheren ohne eigentlich seine Aufmerksamkeit zu erregen. Du läufst im Zickzack über die Weide schaust dein Pferd nciht an und beachtest es auch sonst nicht. Aber mit der Zeit näherst du dich ihm imer und irgendwann bist du dann bei ihm und kannst den Strick am Halfter festmachen. Dazu hebst du ihn am besten aber erst einmal fest. wenn er dann lieb bei dir bleibt kannst du ihn auch mal mit Leckerlis belohnen. Um ihn dann aus der Koppel rauszuführen kannst du dir auch eine andere Person zu Hilfe hohlen die dir das Gatter öffnet und schliest, damit du dich vollkommen auf dein Pferd konzentrieren kannst.

Um zu verhindern dass dir dein Pferd aber dann jedesmal auf die Weide abhaut musst du viel üben. Trens dein Pferd entweder auf oder nimm ein 'Halfter und führe aber den Strick so, das er übers Nasenbein läuft. dien zur Sicherheit und der bessernen Kontrolle des Pferdes. Dan führst du es an der Koppel vorbei. Dabei muss er immer neben dir auf Schulterhöhe laufen. Du kannst zu Anfang auch eine Kliene Gerte mitnehmen wenn es Probleme geben sollte. Du führt ihn so 5 bis 10 Minuten am Weidezau und dem Gatter rauf und Runter, dann machst du am Anfang so etwa eine halbstündige Pause und weiderhohlst das ganze nochmal. Da das ganze Zeitaufwendig ist, reicht es wenn du es nach so 1-2 Wochen je nach Fortschritt nur noch einmal Täglich machst. Wenn das dann soweit klappt kannst du dein Pferd auch mal nach dem hin und hehrführen auf die Weide bringen, dabei musst du drauf achten, dass er nicht gleich losstürmt. am besten wäre es wenn du das Tor aufmachst, ihn reinführst, ihn umdrechst das Tor schließt und ihn dann laufen lässt. Da das ganze aber wahrscheinlich nicht auf Anhieb so schnell klappen wird solltest du auf jeden Fall einen Streick mit Panikhaken naehmen und ihn auch dort heben. Auf keinen Fall den Strick um die Hand wickeln , das ist sehr gefährlich. Wenn es nicht auf Anhieb klappt, nicht Aufgeben sondern morgen weiterüben, du musst dabei sehr viel Geduld haben.

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen und wünsche dir Viel Erfolg mit deinme Pferd. Liebe Grüße Horsefan99

...zur Antwort

Also du darfst ohne die Jahresturnierlizenz nur in WBO Prüfungen starten, das sien reiter und springreiterwettbewerbe sowie die meisten E dressuren und springen. Wenn du dann auf A starten willst brauchst du mindestens LK 6. Die erhähltst du bei anforderung der Jahresturnierlizenz, dazu musst du aber das kleine Reitabzeichen besitzten. Wenn du dann auf L turniere willst brauchst du LK 5, dei erhähltst du durch das große Reitabzeichen. für M turniere brauchst du mindestens LK 4 wenn nicht sogar LK 3. Um dann Lk 4 zu erhalten musst du das silberne Reitabzeichen haben oder gewisse Turniersiege Nachweißen können. Für LK 3 musst du auch genügend Turniersiege haben, dabei erhältst du dann automatisch auch das Goldene Reitabzeihen. LK 2 und LK 1 brauchen dann auch eine Gewisse Anzahl von siegen, auch in S Diziblinen. Damit du S gehen darfst brauchst du mindestens LK 3.

...zur Antwort

also natürlich würde ein Tier mit falscher Zahnstellung in der Wildniss nicht lange überleben und auch dein Meerschweinchen würde wenn man ihm die Zähne nicht ständig kürzt wahrscheinlich verhungern. Gegen Zahnfehlstellungen kann man aber heut zutage meistens was machen, viele Tierkliniken haben spezielle Zahnabteilungen, für die so was häufiger vorkommt und deinem Tier helfen können. Das kann aber natürlich nicht jeder TA und somit müsste dich deiner eigentlich an eine Klinik verweisen. Natürlich, manche Fälle sind einfach hoffnungslos, aber auch dann kann die zweite Meineung eines anderen TAs nicht schaden, vielleicht kennt der ja bessere behandlungsmethoden. Also zweite meineung hohlen und dann entweder in die Tierkklink, immer nachkürzenlassen oder vielleicht doch noch einschläfern.

...zur Antwort

Also WARUM BITTE KAUFST DU EINEM SCHULPFERD EIN HALFTER??? So was ist doch nicht normal oder. Normalerweiße solltze die REitschule für eine ordintliche gut passende und vernünftige Ausrüstung sorgen und nicht die REitschüler. Da kann dann doch irgendetws nicht stimmen oder? Wenn das bei euch so ist, dass die Reitschüler die Ausrüstung kaufen müssen, diese unvollständig oder kaputt ist würde ich die Reitschule wechseln, denn so etwas kann doch nicht sein, da muss der Unterricht und auch die Pferde schon ziehmlich schlecht sein.

Natürlich will ich hier aber jezt keine voreiligen SChlüsse ziehen, vielleivht hast du ja ganz andere Gründe ein Halfter zu kaufen, du sollötest das aber am besten vorher mit dienme RL absprechen, der wird dir dann mit sicherheit auch die größe nennnen können. Aberf trotzdem werde ichs dir mal erklären. Es gibt die Halftergrößen für Schettys, Poneys und Fohlen, Warblut und Kaltblut. Manchmal steht sogar diese bezeichnung am Halfter dann dürfte es für dich ja kein Problem sein, denn du weißt mit Sicherheit ob dein Pferd ein warm- oder ein Kaltblut ist. Wenn dem nicht so ist frag doch einfach die Verkäuferin nach der richtigen größe, die kennt sich bei sowas aus. Für einen Fuchs würde ich dir die Farbe Dunkelblau empfehlen, das sieht immer gut aus. Denn Strick würde ich in passender Farbe dazu kaufen.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.