Nimm doch Kontakt zu anderen Betroffenen auf - vielleicht in einer Selbsthilfegruppe, oder Du engagierst Dich im Trialog. Es gibt auch in vielen psychiatrischen Institutionen Genesungsbegleitung, bzw. Peer-Beratung, wo Betroffenen andere Betroffene beraten.

Das gibt zum Einen Mut und das Gefühl, nicht alleine zu sein - und kann zum Anderen auch Perspektiven geben, wie Dein Leben weitergehen kann. Dazu noch die Ratschläge und Anregungen zum Leben mit der Erkrankung.

Ich leide selbst an einer Art Schizophrenie, und muss sagen, dass ich größtenteils ein glückliches und erfülltes Leben führe. Man darf sich eben nur nicht von dem allgegenwärtigen Zwang zur Normalität und zum reibungslosen Funktionieren kirre machen lassen.

...zur Antwort

Ich denke, zur Musik von Stellardrone lässt es sich gut meditieren:

https://www.youtube.com/watch?v=9rW754sMJLk

Generell würde ich gerade Anfängerinnen in der Meditation raten, sich eine Gruppe, bzw. eine Meditationslehrerin oder erstmal einen Meditationskurs zu suchen. Wenn man nur auf eigene Faust meditiert, kann man schnell die Motivation verlieren oder auf andere Schwierigkeiten stoßen, derentwegen man dann das Handtuch wirft.

Meditation mit Hintergrundmusik ist für den absoluten Anfang ok - aber auf lange Sicht sollte man meiner Meinung nach in Stille, bzw. auch bei Hintergrundlärm meditieren können.

...zur Antwort

Ich denke, es wird generell schwer, jemanden zu finden, bei dem/der das Handeln zu 100% mit den Idealen übereinstimmt.

Du selbst bist vielleicht konsequent, indem Du Dich keiner Kirche anschließt (wobei man auch den Punkt kritisieren könnte) - aber in anderen Belangen wird man Dich, wenn man genau hinguckt, sicherlich auch irgendwo der Heuchelei oder Inkonsequenz überführen können.

...zur Antwort
andere

Wenn der Glaube stark ist, kann eine solche Zufluchtnahme sicherlich einiges bewirken.

Was allerdings "gerettet in Ewigkeit" bedeuten soll (siehe meine Nachfrage), was man dafür genau glauben muss und worauf man sich wie berufen kann, wäre sicherlich noch zu klären.

...zur Antwort
weiß nicht

Jesus hat ja - laut den biblischen Evangelien - generell ziemlich vielen Leuten die Hölle heiß gemacht.

Wenn man ihn als Gedankenexperiment in die heutige Zeit versetzt, kann man sich also gut vorstellen, dass er auch gegen manche Muslime wettern würde.

Da wir aber nicht genau wissen, was und gegen wen er damals genau gepredigt hat, und weil in die Evangelien auch viel antijüdische Propaganda eingeflossen ist, lasse ich die Frage lieber unbeantwortet.

...zur Antwort

Naja: Wenn Du einen Sinn für Dein Leben (oder das Leben allgemein) entdeckt oder gesetzt hast, dann hat das Leben ja ab dann einen Sinn - zumindest für Dich.

Dass es einen objektiven, absoluten und allgemeinverbindlichen Sinn für alle gibt, glaube ich allerdings nicht. Es sei denn, man definiert den Begriff "Sinn" etwas weitläufiger - und sieht den Sinn dann in der Existenz, dem Absoluten, dem All-Einen, Tao, der Gottheit - oder wie Du es nennen willst...

...zur Antwort

Ganz klar:

"Ballqual" von Gurkenhead.

https://www.youtube.com/watch?v=GFE0v5z3xHM

...zur Antwort

Interessante Theorien. Ich habe mich eine Zeit lang mit so was beschäftigt, und war in meiner Kindheit auch großer Dinosaurier-Fan.

Falls Du darauf hinaus willst: Ich bin kein Kreationist und hänge auch nicht dem "Intelligent Design" an. Meine Religiosität steht nicht im Widerspruch zu wissenschaftlichen Theorien.

...zur Antwort

Mein Tipp: Bleib der Sache auf der Spur - erwarte aber nicht zu viel.

Die Gottheit Shani war mir bis jetzt nicht geläufig. Ich kenne mich mit dem Hinduismus auch nur marginal aus. Aber ich habe (größtenteils hilfreiche) Erfahrungen mit anderen Gottheiten aus verschiedenen Pantheons. Und von daher würde ich sagen, dass Deine Geschichte erst mal sehr interessant klingt.

...zur Antwort
  1. Sind auch schizophreniekranke Menschen nicht ständig psychotisch (jedenfalls die meisten).
  2. Hören nicht alle Schizophrenen Stimmen.
  3. Sind auch bei Stimmenhörenden nicht alle Stimmen aggressiv und feindselig.
  4. Gibt es Mittel und Wege, sich mit den Stimmen zu arrangieren.
  5. Gibt es Medikamente, die die Stimmen reduzieren oder abstellen können.
...zur Antwort

Ich finde es nicht schlimm. Suum cuique.

Und wie Dein Kumpel reagiert, kann ich so auf die Entfernung natürlich nicht sagen. Ich empfehle die Salamitaktik: Es ihm Scheibchen für Scheibchen beibringen - und zwischendrin immer abchecken, wie er reagiert.

...zur Antwort