Hier gibt es Usermods, die das Team von gutefrage ehrenamtlich unterstützen. Ein Junior Usermod ist dabei die unterste Stufe.

Aus den FAQ:

Ein UserMod Junior kann unzulässige Beiträge verstecken. Das bedeutet, dass diese vorerst für andere Nutzer nicht mehr sichtbar sind. Diese versteckten Beiträge werden anschließend einer Prüfung durch den Support unterzogen und entweder gelöscht oder wieder sichtbar gemacht. Außerdem kann ein UserMod Junior Nutzer melden, die gegen die Richtlinien verstoßen. Gegebenenfalls schreiben die UserMod Junioren andere Nutzer auch per PN an, um ihnen hilfreiche Tipps zur Nutzung der Plattform zu geben oder sie freunldich zu verwarnen.

Falls du noch mehr über Usermods wissen willst, steht hier auch noch mehr dazu: https://www.gutefrage.net/faq#community-management-support-usermods

...zur Antwort

Ich mag vor allem dunkle Biere, gerne Stout oder auch Schwarzbier. Ich habe da nicht eine absolute Lieblingsmarke, aber ich trinke zum Beispiel gerne mal ein Guinness oder Köstritzer.

In einer Craft Beer Bar habe ich auch mal ein Porter und ein Scotch Ale getrunken, beides auch sehr lecker, daher tue ich mich schwer, einen absoluten Favoriten festzulegen. Das Porter von Einstök und das Scotch Ale von Stonecutter sind aber auf jeden Fall ganz weit vorne.

...zur Antwort

Ja, darfst du:

Sowohl für das Wahlverfahren der  Bundestagswahl als auch der  Europawahl gilt das Öffentlichkeitsprinzip. Jede Person hat das Recht, vom Zusammentritt des Wahlvorstands am Morgen des Wahltags bis zur abschließenden Beschlussfassung über das Wahlergebnis im Wahlraum anwesend zu sein und die Abläufe zu beobachten. Lediglich die Stimmabgabe in der Wahlkabine erfolgt geheim. Eine Anmeldung oder Registrierung als Wahlbeobachterin oder -beobachter ist nicht erforderlich. Ein Zutrittsrecht hat auch, wer selbst nicht wahlberechtigt ist. Jedoch kann der Wahlvorstand Personen, die die Durchführung der Wahl stören, aus dem Wahlraum verweisen.
Quelle: https://www.bundeswahlleiterin.de/service/glossar/w/wahlbeobachtung.html
...zur Antwort
Karussellfahrt

Ich finde, das kann man schwer pauschalisieren, da jeder Mensch ein wenig anders reagiert. Da ich aber schon oft gelesen und gehört habe, dass andere zwar problemlos die wildesten Achterbahnen fahren, aber das Kettenkarussell meiden, weil ihnen da übel wird, habe ich fürs Karussell gestimmt.

Bei mir selbst ist es so, dass ich kein Problem damit habe, wenn es im Kreis herum geht, Karussells also gut vertrage, dafür kann ich aber mit Überkopfelementen nicht gut umgehen, ich vertrage nicht, wenn der Kopf nach unten hängt, daher kann ich Karussells gut fahren, aber nur Achterbahnen ohne Inversionen (einzige Ausnahme ist da F.L.Y. im Phantasialand, weil man da durch die liegende Fahrposition bei den beiden Inversionen eher auf den Rücken gedreht wird und nicht richtig mit dem Kopf nach unten hängt).

...zur Antwort

Wir hatten hier zeitweise einen Laden, der auch Gemüsedöner angeboten hat. Da war das nicht wie Döner ohne Fleisch (das wäre dann ja nur Salat und Soße) und auch nicht wie der typische Veggie-Döner mit Käse, den bei uns die meisten Döner-Buden anbieten, sondern es war Grillgemüse enthalten. Das schmeckt dann schon anders als wenn man einfach nur das Fleisch weglässt, fand ich ziemlich lecker.

...zur Antwort
Hamburg

Mir gefällt Hamburg am besten. Mir gefällt auch, wie schnell man an der Alster raus aus dem Großstadttrubel ist. Ich habe da mal eine Kanalfahrt gemacht, da war es richtig ruhig und idyllisch. Außerdem mag ich den Hafen und auch die Backsteinbauten, der nordischere Stil liegt mir allgemein sehr.

...zur Antwort

Ich finde es okay. Isaak ist ein toller Sänger, der Song an sich war meiner Meinung nach jetzt aber auch nicht überdurchschnittlich gut. Es gab zwar wirklich viel, das ich absolut nicht mochte, und für mich persönlich wäre er eher in den Top 5 gewesen, trotzdem bin ich mit dem Ergebnis eigentlich zufrieden. Mein Favorit war Kroatien, und die haben es ja immerhin auf die 2 geschafft :-)

...zur Antwort

Ich finde nicht, dass man immer das günstigste kaufen sollte, man sollte aber ebenso wenig davon ausgehen, dass teurer immer besser ist - oft zahlt man den Namen und das Marketing mit, bekommt für den Aufpreis aber nicht immer ein Mehr an Qualität.

Ich kaufe z.B. oft günstige Eigenmarken im Discounter, aber meine Kaffee ist ein mittelpreisiges Markenprodukt - hat mich geschmacklich im Test am meisten überzeugt, sowohl im Vergleich mit billigeren als auch mit teureren Sorten. Und wenn ich mir ganz selten mal eine Tiefkühlpizza gönne, habe ich meine Stammsorte, die mir wirklich sehr gut schmeckt und m.E. den Mehrpreis im Vergleich zur Billigpizza wert ist.

Für mich persönlich wähle ich also den Weg, überwiegend günstig zu kaufen, aber mit Ausnahmen bei ein paar Produkten, bei denen ich eine bestimmte Sorte oder Marke besonders mag - dafür bin ich dann auch bereit, etwas mehr auszugeben.

Es kommt auch allgemein sehr auf das Produkt an, bei manchen gibt es kaum Geschmacksunterschiede zwischen den verschiedenen Marken, bei anderen sehr deutliche.

...zur Antwort

Kommt auf den Laden an. Die beiden in meiner Stadt kaufen nichts an, da kann man die Sachen höchstens spenden.

Ansonsten nehmen viele Läden die Sachen auch nur auf Kommission an. Das bedeutet, dass du nicht direkt Geld bekommst, sondern der Laden nimmt die Sachen für eine vereinbarte Zeit in den Verkauf. Was nicht verkauft wurde, musst du nach dieser Zeit wieder abholen. Du bekommst also erst Geld, wenn der Laden die Sachen verkauft hat.

Eventuell werden auch Sachen direkt angekauft, kommt eben auf den Laden an. Geh doch am besten einfach mal zum Laden und frag, wie es dort genau gehandhabt wird und welche Art von Kleidung sie nehmen - da gibt es auch Unterschiede, vom günstigen Allrounder bis hin zum Vintage-Designer-Laden.

...zur Antwort
Nein

Ich würde es weder als mehr noch als weniger wert als das Abitur am Ende der Gymnasialzeit ansehen.

Einerseits zeugt es natürlich von viel Durchhaltevermögen, wenn man sich mehrere Jahre neben dem Job dem Lernstoff widmet. Dem steht aber die Tatsache gegenüber, dass man sich die Zeit so frei einteilen, man ist somit flexibler als ein Schüler. Auch kann es je nach Lerntyp sogar von Vorteil sein, wenn man für sich alleine lernen kann. Manche profitieren vom Klassenverband, andere hingegen vom autodidaktischen Lernen.

Entsprechend würde ich da allgemein keinen Unterschied machen und das Fernabitur als gleichwertig mit dem Abitur am Präsenzgymnasium betrachten.

...zur Antwort
Duschen

Ich dusche viel lieber und bade überhaupt nicht gerne. Ab und zu, wenn ich mal in einem Hotelzimmer ne Badewanne hatte, habe ich sie genutzt, um herauszufinden, was alle so toll an einem Bad finden. Inzwischen mache ich das nicht mehr und nutze auch dort die Wanne nur, um drin zu duschen, denn spätestens nach fünf Minuten hab ich keinen Bock mehr :D Duschen finde ich hingegen richtig toll, ich hätte gerne einen Wellness-Tempel nur mit besonderen Duschen, da wäre ich Stammgast :-D

...zur Antwort

Ich würde auf jeden Fall davon abraten, eine KI-generierte Bewerbung abzusenden. Oft ist am Stil zu erkennen, dass sie nicht selbst verfasst ist. Du kannst eine KI-Bewerbung höchstens zusammen mit Musterbewerbungen aus dem Internet als Vorlage und Inspiration für deine eigene Bewerbung nutzen.

Wenn du deine eigene Bewerbung fertig hast, kannst du zudem jemanden darum bitten, noch mal drüber zu schauen, zum Beispiel deine Eltern oder Schulfreunde, die so etwas gut können oder auch einen Lehrer.

...zur Antwort

Im Bereich der Fotoabholstationen ist meist irgendwo eine Klingel, dann kommt ein Mitarbeiter. Ich vermute, dass es wie bei mir eine Express-Abholung ist, oder? Die lag bei mir auch nicht in der Schublade, die man selbst durchschauen kann, sondern separat in einer anderen, an die nur die Mitarbeiterin kam.

...zur Antwort

Die Handlung klingt sehr nach Oliver Twist.

2005 gab es eine Verfilmung von Roman Polanski mit Ben Kingsley als Fagin.

Es gab aber auch noch Fernsehfilme, darunter z.B. einer mit Elijah Wood als Dodger von 1997, den habe ich damals auch im Fernsehen gesehen.

Hier findest du eine Liste der Verfilmungen: https://de.wikipedia.org/wiki/Oliver_Twist#Film

Suche am besten bei Google nach "Oliver Twist [Jahreszahl]", also z.B. "Oliver Twist 2005" für den Polanski-Film und geh dann in die Bilder rein, dann erkennst du vielleicht, welche Verfilmung es war. Am wahrscheinlichsten dürfte es eine der beiden von mir genannten sein.

...zur Antwort

Welche Deko infrage kommt, hängt auch davon ab, ob du den Stil trotzdem eher nüchtern halten möchtest oder ob du es lieber wärmer und gemütlicher hättest, das ist ja auch Geschmackssache.

Ein paar Bilder oder auch Wandschilder würde ich empfehlen. Da gibt es ja die verschiedensten Stilrichtungen, da wirst du schon was Passendes finden.

Den Schreibtisch könntest du zum Beispiel mit ein wenig Deko aufpeppen. Ich habe z.B. auf meinem ein kleines Tischregal am Rand. Da der Schreibtisch recht breit aussieht, wäre an der Seite ja noch Platz.

Fürs Bett würde ich mir eventuell eine Tagesdecke besorgen und ein paar Kissen.

PS: In einem Kommentar schreibst du, dass du minimalistische Zimmer magst. Dann würde ich bei der Deko schauen, dass es zurückhalten bleibt. Bei den Bildern könntest du ja auf unaufdringliche Motive setzen. Ich mag es z.B. auch nicht so bunt, habe aber Wanddeko in einem ähnlichen Stil wie das hier: https://www.levandeo.de/fileadmin/91369-0001_01.jpg

Das ist dezent, aber es durchbricht trotzdem die große weiße Wandfläche. Was Farbe angeht, wäre es auch eine Idee, eine Wand in einem hellen, dezenten Grau zu streichen. Vor ein paar Tagen habe ich das bei mir gemacht, da ich einerseits nicht nur weiß wollte, andererseits aber auch keine auffällige Farbe. Der Kontrast ist dann sehr dezent und die Farbe sehr unaufdringlich.

...zur Antwort