Als konvertierte Muslima die dieses Problem kennt, nicht ernst genommen zu werden, kann ich nur einen einzigen Ratschlag geben:

Weniger reden, einfach machen.

Die Konvertierung würde ich aber schon einmal erwähnen.

Sollte ernsthaftes Interesse bestehen und jemand fragt nach, lohnt sich ein Gespräch, aber solange man nicht ernst genommen wird, hat es wenig Sinn. Einfach für sich leben und die anderen weitestgehend da raus halten.

Meiner Erfahrung nach, wird so ein Religionswechsel früher oder später akzeptiert, es wird irgendwann zur Gewohnheit für die Mitmenschen.

...zur Antwort

Du musst deine ständigen Zweifel ignorieren.

Es liest sicht, als hättest du zwanghafte Gedanken entwickelt. Ich leide selbst an einer Zwangserkrankung und kann dir daher sagen, dass es so anfängt. Man steigert sich immer tiefer und tiefer in sinnlose Gedankengänge hinein, bis man nicht mehr klar sehen kann.

Ich gebe dir einen Tipp:

Denke immer daran, dass egal wie sehr du zweifelst, egal was du sagst oder vielleicht falsch machst, dass Allah derjenige ist, der in dein tiefstes inneres blicken kann und dein wahres Herz sehen kann. Du begehst keinen Kufr, solange dieser nicht zu 100% bewusst von dir begangen wird.

Konzentriere dich auf das, was in deinem Herzen ist und versuche wirklich diese Zweifel beiseite zu schieben und auf Allahs Barmherzigkeit zu vertrauen. Kommt ein Zweifel auf, bitte Gott darum nachsichtig mit dir zu sein und verschiebe diesen Zweifel.

Wenn du jetzt nicht anfängst diese Gedanken zu kontrollieren, besteht die Gefahr, dass du irgendwann eine ausgewachsene Zwangserkrankung hast.

...zur Antwort

Falls du noch frischere Wunden oder Narben hast, empfehle ich dir Kokosöl. Das hilft wirklich gut.

Ansonsten würde ich dir noch raten, dich jemandem aus deinem engsten Umfeld anzuvertrauen und über dein(e) Problem(e) zu sprechen und vielleicht auch professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, wenn du das Gefühl hast, du schaffst es gar nicht damit fertig zu werden.

Manchmal ist es schon ausreichend sein Leid mit einer vertrauten Person zu teilen, mit den Eltern, Geschwistern oder Freunden, ganz egal, hauptsache man spricht mit jemandem darüber. Du wirst schließlich sicher auch einen Grund dafür gehabt haben, dass du dich selbst verletzt hast. Sowas geschieht in der Regel nicht einfach so.

Versuche dich nicht mehr zu verletzen, denn das ganze kann soweit gehen, dass einem leichte Verletzungen irgendwann nicht mehr reichen und man sich immer stärker schädigt.

...zur Antwort

Klingt beim durchlesen teilweise stark nach Misophonie.

Da du aber Autist bist, könnte es auch sein, dass du Hochsensibel bist, wie hier schon jemand schrieb. Bei hochsensiblen Menschen ist die Empfindungsfähigkeit in allen Bereichen sehr stark ausgeprägt. Man nimmt äußere Reize intensiver wahr. Die Welt ist für hochsensible einfach deutlich "lauter". Da trifft bei Autisten doch oft auch generell zu, soweit ich weiß?!

Mir gehts übrigens sehr ähnlich, ich bin sehr schnell überreizt, da können manchmal schon kleinste Geräusche reichen, die in meinem Hirn aber unfassbar laut anschlagen.

...zur Antwort

Askese ist der Ursprung vom Minimalismus, könnte man vereinfacht sagen. 😃

Es gibt verschiedene Formen von Askese, aber im Kern geht es um den (religiös motivierten) Verzicht von weltlichen Dingen, die der eigenen Spiritualität nur im Weg stehen. Befindet man sich in Askese, liegt der Fokus mehr in der Spiritualität, man lebt auch wesentlich bewusster.

Man macht den Geist einfach frei von den Dingen, die einen oft nur blenden und vom wesentlichen ablenken.

...zur Antwort

Richtig, die erste Frau müsste ihr Einverständnis für eine Zweitfrau geben. Ist das nicht der Fall, sollte die Sache islamisch gesehen eigentlich erledigt sein.

Es ist auch so, dass ein eine Mehrehe an gewisse Bedingungen geknüpft ist, die nur schwer umzusetzen sind. Der Mann müsste all seinen Frauen den selben Respekt und das gleiche Maß von Liebe entgegen bringen können, er muss in physischer und psychischer Harmonie mit allen leben können, er müsste auch all seine Frauen finanziell unterhalten können. Wenn da dann noch Kinder hinzu kommen, wird das alles noch schwieriger...

Weshalb im Koran auch folgendes empfohlen wird:

:"Und gebt den Waisen ihren Besitz und tauscht nicht Schlechtes mit Gutem aus und zehrt nicht ihren Besitz zu eurem Besitz hinzu. Das ist gewiss ein schweres Vergehen. Und wenn ihr befürchtet, nicht gerecht hinsichtlich der Waisen zu handeln , dann heiratet, was euch an Frauen gut scheint, zwei, drei oder vier. Wenn ihr aber befürchtet, nicht gerecht zu handeln, dann (nur) eine oder was eure rechte Hand besitzt. Das ist eher geeignet, dass ihr nicht ungerecht seid."  (Sûra 4:3)

Der letzte Teil empfiehlt hier klar, dass es besser ist nur eine Frau zu ehelichen, wenn man befürchtet nicht gerecht handeln zu können, weil es eben sehr schwer ist eine Mehrehe zu führen.

Außerdem muss hier auch der historische Kontext betrachtet werden.

Die Mehrehe wurde zu einer Zeit erlaubt, als viele Frauen verwitwet waren und auch alleinerziehend, da nach der Schlacht von Uhud viele Männer starben. Nach dieser Schlacht wurde die Mehrehe als ein islamisches Sozialsystem für Frauen eingeführt, da zu der damaligen Zeit Männer allein noch stärker verantwortlich waren für die Frauen, als man das heute kennt. Diese Ehen wurden also oft auch nur aus sozialen Gründen geschlossen, aber auch hier mussten die Männer sich an Bedingungen halten und sicher gehen, dass sie diese Frauen auch wirklich gleichgerecht unterhalten konnten.

Bezieht man das nun auf die heutige Zeit in unserer Gesellschaft, fällt es meiner Meinung nach in der Regel weg, eine Mehrehe zu führen und ganz besonders dann, wenn sie gegen den Willen der ersten Frau erfolgen soll. Das ist purer Egoismus und islamisch gesehen nicht vertretbar.

...zur Antwort

Ich würde ganz einfach versuchen bei der Wahrheit zu bleiben, das du dort einfach nicht hin möchtest.

Du kannst deiner Freundin doch höflich mitteilen, dass du dich an dem Strand nicht aufhalten möchtest aus Glaubensgründen. Erkläre ihr deine Sichtweise, weshalb du dort fernbleiben möchtest. Dann kann sie das vielleicht besser nachvollziehen.

Stehe ruhig zu deinen Prinzipien und deinen Grenzen, das ist kein Fehler.

Vielleicht könnt ihr beide ihren Geburtstag ja auch nochmal etwas nachfeiern, indem ihr mal was essen geht oder so.

...zur Antwort
Hanafiya

Ich bevorzuge die hanefitische Rechtsschule, aber zu 100% folgen tue ich ihr nicht, weil ich gerne einfach auch meinen eigenen Sinn und Verstand zusätzlich in meinem Glauben mit einbringen möchte, ich möchte die Dinge des Koran einfach auch selbst erforschen und verstehen lernen, in meinem eigenen Kopf.

Ich folge der hanefitischen Rechtsschule also in den Dingen, die mir sinnvoll erscheinen oder mich inspirieren und finde ansonsten meinen eigenen Weg mit dem Koran, der mein Leitfaden ist. Was ihm ganz klar widerspricht oder ihm Dinge hinzufügen möchte, die nicht existieren, lehne ich ab.

Wer garantiert mir denn schon, dass bspw. heutige Gelehrte keine Fehler in ihrer Koraninterpretation aufweisen oder das Rechtsschulen nicht doch irgendwo einen Fehler in ihrer Auffassung zu den Regeln des Islam machen?

Lieber mache ich eventuell eigene Fehler, aber kann wenigstens behaupten, dass es dann meine Fehler waren und ich mir trotzdem Mühe gegeben habe meinen Verstand zu gebrauchen, um Gott so nah wie möglich zu kommen und nicht nur blind den Fehlern anderer gefolgt bin, die eventuell auch vorhanden sein könnten.

...zur Antwort
bitte nur sichere aussagen wenn es möglich ist und danke im vorraus

Der Koran ist für Muslime die sicherste Quelle und dort findet man absolut kein Wort über das tragen von Ringen an den Fingern.

Bitte sucht doch nicht immer in jeder Kleinigkeit nach Verboten. Der Islam ist keine Religion, die Menschen übermäßig einschränkt, aber mittlerweile scheint es ja für alles irgendwo ein Verbot zu geben, welches irgendwer in Umlauf bringt. Das ist fatal!

Ich kann da nur empfehlen den Koran als Richtlinie zu nehmen.

...zur Antwort

Weil das menschliche Gehirn Nahrung braucht, auch noch im Alter.

Lernen und viel lesen hat einen Schutzeffekt auf das Gehirn.

...zur Antwort

Ja, viele Weichspüler enthalten tatsächlich tierische Bestandteile, auch sämtliche andere Produkte wie Zahnpasta, Seife und und und....

Meine persönliche Meinung ist, dass man da vielleicht schon etwas drauf achten sollte, aber letztendlich wird man diesen ganzen tierischen Zusatzstoffen in sämtlichen Produkten nur schwer ganz entgehen können.

Für das Tierwohl und für die Umwelt, ist es besser auf vegane Alternativen zurück zu greifen. Wenn man sich da noch weiter drin vertieft, kann man auch zu dem Punkt kommen, dass es auch islamisch gesehen besser wäre auf vegane Produkte umzusteigen, denn Tierwohl ist im Islam auch sehr wichtig. Wir haben hier einfach eine unglaublich starke Massentierhaltung, in denen es den Tieren nicht gut geht. Woher kommen wohl die ganzen tierischen Bestandteile, die in unseren alltäglichen Produkten landen?

Ansonsten besteht Islamisch gesehen aber eigentlich kein großes Problem darin, Wäsche mit Weichspüler zu pflegen, der tierische Bestandteile enthält, denn dem Muslim wird laut Koran lediglich der Verzehr von bspw. Schwein, verendeten Tier oder Blut verboten.

Den Weichspüler wird wohl niemand trinken.

Man muss sich halt auch selbst fragen, was man mit sich und seinem Glauben vereinbaren kann und was nicht. Gott hat uns einen Verstand gegeben, damit wir an uns wachsen können.

Ich kann dir Essig als Alternative zum Weichspüler empfehlen. Einfach einen kleinen Schluck mit in die Maschine, das pflegt die Waschmaschine, ist umweltfreundlich, enthält keinerlei tierische Bestandteile und pflegt auch die Wäsche gut und ist zudem auch noch günstig. Es bleibt auch kein Essiggeruch in der Wäsche, der verfliegt.

...zur Antwort

Dr. Selbstliebe ist da sehr zu empfehlen. Erreichen kannst du ihn in deinem Inneren. Er steht nicht immer gleich zur Verfügung, aber je öfter du versuchst ihn zu erreichen, desto näher kommt er.

Im Ernst...

Solltest du diese OP nur aus Schönheitsgründen vollziehen wollen, kann ich dir nur empfehlen : Lass es.

Die Gefahr ist groß, dass man nach solch einer OP erneut unzufrieden ist und in einen Kreislauf voller Operationen hinein rutscht. Mal von den Risiken abgesehen...

Akzeptiere dich wie du bist.

...zur Antwort
Islam

Ich habe meine Religion schon gewechselt.

Ich bin damals vom Christentum zum Islam konvertiert, einen erneuten Wechsel wird es da definitiv nicht mehr geben, davon bin ich überzeugt, denn ich habe durch den Islam zu mir selbst gefunden. Das war eine lange Reise und ist es noch, aber ich fühle mich in der islamischen Philosophie Zuhause.

...zur Antwort

Diese Serie zeigt ja nicht die Fakten einer Religion, sondern das Fehlverhalten von Menschen und Politik und was sie sich alles zunutze machen und missbrauchen, nur um absolute Macht zu erlangen und die "kleine" Gesellschaft zu unterdrücken. Leider ist Machtmissbrauch unter sämtlichen Deckmänteln eine traurige Realität..

In The Handmaid's Tale, erkennt man eigentlich eine klare Differenzierung zwischen dem eigentlichen Christentum und der Bibel und dem bewussten, menschengemachten Machtmissbrauch beider. Damit ist sie nicht Religionsfeindlich.

Es gibt auch Serien über den IS, die vom Inhalt ähnlich wie " The Handmaid's Tale" sind. Auch da wird einfach der Missbrauch von Religion für Macht thematisiert..

By the way... The Handmaid's Tale ist ne absolut gelungene Serie und empfehlenswert.sie mal anzuschauen.

...zur Antwort

Ganz klares Nein.

Es steht jeder Frau frei, wann und ob sie überhaupt ein Kopftuch tragen möchte.

Desweiteren gibt es auch zwei verschiedene Meinungen/Interpretationen zu der Kopftuch-Thematik. Die einen sehen das Tragen des Kopftuchs als religiöse Pflicht für die muslimische Frau an und interpretieren dies so aus dem Koran, mithilfe von Hadithen ... Und die anderen sehen keinerlei Pflicht im Bezug auf das Kopftuch und nicht mal ein koranisches Gebot. (Es gibt tatsächlich kein wortwörtliches Gebot im Koran, welches ein Kopftuch oder allgemein das Bedecken der Haare empfiehlt.)

Beide Meinungen kann man untermauern mit Details der islamischen Geschichte.

Im Koran wird das ganze Kopftuch-Thema aber ziemlich offen gelassen, mit Raum für eigene Interpretationen.

Setze dich damit am besten mal ganz eigenständig auseinander und schau was dir sinnvoller erscheint.

Eines ist jedenfalls Fakt: Das Kopftuch sollte immer aus freier Entscheidung getragen werden.

Eine derartige Tradition, dass Frauen das Kopftuch nach der Pilgerfahrt tragen müssen, gibt es nicht.

...zur Antwort

Es blutet längst nicht jede Frau bei ihrer Entjungferung. Das Jungfernhäutchen kann noch unversehrt sein und trotzdem muss es nicht zwingend zu einer kleinen Blutung kommen beim ersten Geschlechtsakt. Das ist von Frau zu Frau unterschiedlich.

Und mal davon abgesehen, ist es keine islamische Tradition, dass man Keuschheit und Jungfräulichkeit mit dem Jungfernhäutchen und einer Blutung in Verbindung bringt und darauf achtet. Sowas gibt es im Islam nicht und kann Frauen Schwierigkeiten bereiten, wenn man sie auf solche Dinge reduziert.

...zur Antwort

Deutschlands Gesellschaft fehlt ein tiefergründiger Lebenssinn.

Arbeit, Geld und Konsum sind die Dinge, worauf man sich gerne reduziert und wonach man bewertet. Dieser Gesellschaft fehlt es heute meiner Meinung nach an Philosophie.

...zur Antwort