Naja, wenn er es sich eigentlich nicht leisten kann, schickt er’s zurück. Wenn doch, dann gibt es doch absolut kein Problem. Wenn er sich das in dem Alter kaufen will, dann kann er das doch machen, das geht seine Eltern gar nichts an. Warum soll er denn vor seinen Eltern Angst haben?

...zur Antwort
Ich bin dagegen

Ich bin eher dagegen in der aktuellen Situation. Es gibt mehr und mehr Teslas auf den Straßen und mehr E Autos insgesamt. Zwar werden auch Supercharger mehr und sind normalerweise, zumindest in DE genug vorhanden, z.B. jetzt in den Sommerferien hat man aber gesehen, dass es an manchen Tagen zu Hauptverkehrszeiten trotzdem voll werden kann. In den USA ist das ja teilweise noch extremer mit richtigen Warteschlangen vor den Standorten.

Ich hoffe, Tesla wird da ein System finden was gut funktioniert, z.B. über den Preis regeln oder zu unterschiedlichen Zeiten unterschiedlich viele Säulen für andere Autos freigeben. Ein einfaches öffnen, so dass alle immer einfach laden können für einen normalen Preis würde aktuell chaotisch werden.

...zur Antwort

Ich fahre seit 1 1/2 Jahren ein Tesla Model 3 Standard Range Plus. Ich kann sagen, dass es das beste Auto ist, was ich mir vorstellen kann.
Ich lade zu Hause, meistens alle 2-4 Tage, einfach nur über Nacht anstecken. Bei längeren Strecken hat es mit dem Supercharger Netz bisher einwandfrei funktioniert, in 20 Minuten ist voll.

Ich will nie wieder Verbrenner fahren. Von den Vorzügen von Tesla, also Software und das mich sehr ansprechende Design abgesehen empfinde ich allgemein bei E Autos die Beschleunigung, Lautstärke und natürlich Innovation u. Umwelt als Vorteil. Für mich gibt es keinen Nachteil gegenüber Verbrennern.

...zur Antwort

Die Antwort kommt etwas spät, aber das ist vollkommen normal. Auch ich mache das jeden 3. Tag, manchmal lade ich dazu noch das Lehrerkollegium und den Rektor der Schule ein.

...zur Antwort

Nein, das ist nicht nur aufgrund dem aktuellen Stand der Technik und der Gefahr von Fehlern absolut riskant und gefährlich für alle Leute im Straßenverkehr, sondern nach der aktuellen Gesetzeslage auch unabhängig von den technischen Möglichkeiten verboten.

...zur Antwort

Meines Wissens nach sind grundsätzlich keine Farben illegal, warum sollten sie auch. Ausnahmen kenne ich nur Farben, die z.B. selbst leuchten oder wenn eben ein Auto lackiert ist wie z.B. ein Polizeiauto. Weiß aber nicht ob das stimmt.

...zur Antwort

Ja. Entgegen aller Behauptungen der E Auto Gegner sind Elektroautos auch beim heutigen Strommix schon umweltfreundlicher als Verbrenner. Aufgrund des Strommixes sind sie natürlich immer noch nicht perfekt für die Umwelt und an der Batterieproduktion muss noch gearbeitet werden, was ja auch gemacht wird, aber umweltfreundlicher als Verbrenner sind sie definitiv. https://www.bmu.de/fileadmin/Daten_BMU/Pools/Broschueren/elektroautos_bf.pdf

...zur Antwort
So geht das nicht

Da die Verantwortung komplett beim Fahrer liegt, und Autopilot bis jetzt nur ein Assistenzsystem ist, geht das logischerweise nicht.

...zur Antwort

An sich ist das Model 3 ein tolles Auto, was ich jedem empfehlen kann. Du musst halt wissen welche Preisklasse du willst, was sich für deine Strecken die du fährst lohnt. Ich würde die aber ein Standard Range Plus empfehlen, das ist deutlich günstiger und die Reichweite ist genug für den Alltag und bei weiteren Fahrten kann man ja einfach laden.

...zur Antwort

Es gibt wie du gesagt hast natürlich Astronauten, Techniker, Wissenschaftler etc. Berufe am PC sind zum Beispiel die der Mission Control, also die Leute, die bei einem Start alles im Blick behalten und über Funk miteinander und ggf. mit Astronauten telefonieren. Dann gibt es natürlich die Teams, die für das Entwerfen und Bauen der Raketen u.ä. zuständig sind, z.B. ein Team für den neuen Mars Rover.

...zur Antwort

In ihrer geplanten Umlaufbahn sind die Satelliten nicht mehr so nah aneinander und fliegen mit großen Abständen. Wenn du die „Perlenkette“, die man auf den Fotos sieht sehen willst, musst du sie 1-2 Tage nachdem sie gestartet wurden anschauen. Starlink 5-6 ist die Nummer der Sattelitenzüge. Wenn also z.B. Starlink 8 gestartet wird, musst du dir Starlink 8 am nächsten Tag ansehen um die Kette zu erkennen.

...zur Antwort

Leider darf man bei SpaceX nur als Amerikaner arbeiten. Elon Musk hat schon mehrmals gesagt dass er das gerne ändern würden, leider ist das in den USA aber verboten, da Raketentechnologie dort irgendwie als Waffentechnologie oder so etwas zählt (hab den genauen Wortlaut gerade vergessen).

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.